Wassertank
- Ina H.
- Halter
- Beiträge: 285
- Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Wassertank
das wäre in meinen augen eine typische Frage für KFKA
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/kfka-kurze-fragen-kurze-antworten-t35156.html
PS: Ytong ist nur eine Marke...die korrekte Bezeichnung ist Poren- oder Gasbeton
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/kfka-kurze-fragen-kurze-antworten-t35156.html
PS: Ytong ist nur eine Marke...die korrekte Bezeichnung ist Poren- oder Gasbeton
A cat who can't fly is just a cat
- Holy-Ant
- Halter
- Beiträge: 424
- Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Wassertank
Also ich muss sagen, dass bei liegendem Ytong ein Wassertank wohl am besten mit einem Plastikrohr gemacht werden sollte. Als ich meinen Myrmica rubras das Nest liegend gebaut hatte, habe ich jeweils vor den Kammer einen Wassertank (ca. 8x3cm) eingebaut. Allerdings hat es nicht so richtig den erwünschten Effekt gebracht, da das Wasser zum größten Teil nach unten gesickert ist und kaum in die Kammern gelangt ist. Wenn möglich, dann baue dein Nest stehend und mach den Wassertank oben. So habe ich es mit meinem jetzigen Nest auch getan, und ich kann nur sagen "Es wirkt"^^ Die oberen Kammern sind immer schön feucht und durch die Trennung die ich gemacht habe, hat meine Kolonie auch zwei Kammern die trocken sind. Schau Dir mal meinen Haltungsbericht an (im letzteren Teil) habe auch Bilder von meinem neuen Nest reingestellt.
GruĂź Holy
GruĂź Holy
Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!