User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica fusca - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Formica
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Formica fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Clypeus » 14. Juni 2011, 15:25

Einleitung:
Ja, ähm ................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ und ........................................ ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. ................................. außerdem .............................................. grauschwarze ............................................................................................................................................................... ........................................................................................... ganz abgesehen davon ............................................................................................................................................................
......................... und last but not least: danke für's Lesen.

Gegenwärtiger Zustand der Kolonie:
Die Kolonie befindet sich in einem guten Zustand. Es handelt sich um ca. 30 Ameisen, Königin inkl., die sich mit ungefähr 20 Puppen und einer nicht geringfügig kleineren Zahl an Larven und Eiern in einem Reagenzglas tummeln, dass in einer mit Aquarienkies befüllten und 30x20 cm großen Arena befindlich ist. Man kann also ohne Schelte zu kassieren die Behauptung aufstellen, dass sie sich in einer gesunden Aufbauphase befindet. Bis Ende des Monats sollte die Anzahl der Ameisen um gut zwei Drittel steigen.

Haltung:
Die Kolonie lebt in einer schmucklosen Arena in einem Reagenzglas. Die Arena ist ca. 30x20 cm groß und mit sandfarbenem Aquarienkies befüllt. Dekoration ist nicht vorhanden.

Gefüttert wird das Volk vorwiegend mit Proteinen in Form von Fliegen und Mücken verschiedener Größe, sowie Kohlenhydraten in unverdünntem Honig.

Also nichts allzu extravagantes jetzt.

14. 6. 2011
ca. 30 Arbeiter
1 Königin
ca. 20 Puppen
eine unübersehbare Zahl an Larven und Eiern

Vor zwei Tagen gab es eine Fliege zu fressen. Eine der Ameisen war sofort interessiert und nach kurzem Tasten wurde eine Arbeiterin aus dem Nest als Verstärkung herbeigeholt. Danach folgte eine weitere Ameise. Unglücklicherweise war die vermeintlich tote Fliege gar nicht tot, sondern nur in einem Dämmerzustand, aus dem sie sich nun, von drei Ameisen attackiert, zu befreien versuchte. Die Ameisen blieben aber hartnäckig an der Fliege dran, die mit den Beinen zappelnd und flügeschlagend entkommen wollte. Nach nur 10 Minuten wuchs die Zahl der attackierenden Ameisen plötzlich von 4 auf 12 an. Es waren nun auch größere Exemplare dabei und nach weiteren 10 Minuten hatte die Fliege ihr seelisches Erdendasein beendet- die Beute wurde von den Jägern unter einigen Mühen in das Reagenzglas bewegt und dort befindlich ausgesaugt und gefressen.

Fotos des Kampfes:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bilder des Nestes/aus dem Nest:

Bild

Bild

Bild

Diskussion und solches Zeug bitte hier---> http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/43588-diskussion-zum-haltungsbericht-ber-formica-fusca-von-clypeus.html#post291441



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Formica fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Clypeus » 27. Juni 2011, 17:27

23. Juni sowie 26. Juni

Das Volk ist unerheblich gewachsen, die meisten der Puppen sind entgegen meiner Prognose noch nicht geschlüpft. In den letzten 10 Tagen haben sich meiner Schätzung zufolge 5 bis 10 Arbeiter aus ihren Puppenkokons befreit und erstmals die Dunkelheit des Nestes erblickt.

Die Außenaktivität der Ameisen lässt keine klaren Schlüsse zu- mal sind 6 Ameisen außerhalb des Nestes, mal keine. Immerhin wurde das angebotene Futter bisher nur mit Überschwang angenommen. Einer einzelnen fouragierenden Ameise gelingt es häufig bei großen Beutestücken in ca. 10 Minuten bis zu 8 Ameisen aus dem Nest als Hilfe zu mobilisieren- meist handelt es sich um kleinere Exemplare, die die eigentliche Aufgabe der Futtersuche übernehmen, abgeräumt wird dann gemeinsam. Es gab eine Feldwespe, die ich- wie ich vermute- unglücklicherweise durch das Schließen meines Fensters zerdrückt hatte, und eine mittelgroße Fliege.

Honig wird fortwährend angeboten, allerdings überlege ich, die Honigmenge sowie den Zeitraum ihres Angebots zu reduzieren, da sich die Nachfrage nicht mit dem Angebot deckt und die zu stopfenden Mäuler des Volkes noch nicht sehr zahlreich sind.

Volkszahl:
1 Königin
-/+ 35 Arbeiter
15 Puppen
schwer zu zählende Anzahl von Eiern und Larven

Fotos:
23.06.2011

1. Na, wer findet die Königin und übersieht die großen Brutpakete?

Bild

Bild

2. Die tote Wespe war nach bereits 25 Minuten hinten im Nest verstaut- eine große Leistung bei Berücksichtigung des Gewichtes und des kleines Nesteinganges- Myrmica rubra frisst ihre Beute direkt vor Ort, Tetramorium sp. verscharren sie größenteils und zerren von ihr als Vorrat und Formica fusca bewegen Beutestücke sofort in die Sicherheit des Nestes, wo ihnen wohl niemand ihre Beute streitig machen wird.

Bild

3. Interessanterweise enthält der Bruthaufen Puppen in Kokons SOWIE Nacktpuppen. Die Larven benutzen doch den Sand als Material für den Kokon?

Bild

26.06.2011

4. Viel Honig, mehr als genug für die wenig hungrigen Ameisen, die nur 4 Tage lang fasten mussten, ehe eine neue Menge Honig bereitgestellt wurde.


Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
Beiträge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Formica fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Clypeus » 22. Juli 2011, 18:02

22. Juli 2011

Viel ist eigentlich nicht passiert. Das Futter wird mit immer größerer Begeisterung angenommen, und am Honig sind auch immer einige Arbeiterinnen beschäftigt. Sie nehmen neben Proteinen in Form von Fliegen sogar Wanzen etc. an.

In der Regel sind immer 10 Arbeiterinnen draußen unterwegs. Das Volk zählt mittlerweile über 100 Arbeiter, inkl. Königin.



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Formica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“