An die Profis: Wie schnell wächst eine Kolonie?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
johnwalker
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 8. Juli 2011, 22:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 An die Profis: Wie schnell wächst eine Kolonie?

Beitrag von johnwalker » 24. Juli 2011, 00:04

Hallo zusammen,

weiß jemand wie schnell eine Ameisenkolonie pro Jahr wächst? Nehmen wir als Beispiel L. niger oder L. flavus. Wie viele Eier legt eine Gyne durchschnittlich pro Jahr? Würde nämlich ganz gern abschätzen wie groß eine Kolonie innerhalb eines Jahres werden kann. Danke für eure Einschätzungen.

Gruß

Johnny



Benutzeravatar
lordalexalex
Halter
Offline
Beiträge: 430
Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: An die Profis: Wie schnell wächst eine Kolonie?

Beitrag von lordalexalex » 24. Juli 2011, 00:15

Hängt stark von der Art, vom Alter und von der Situazion ab.
Eine gründungskolonie von Lasius niger kann im erstem Jahr so bis 50 Arbeiter haben.
Und im Nächsten Jahr ein paar Hundert.
Camponotus sind eher etwas langsamer, meine Gründerkolonien hatten es vor den Winter mit max 15-20 Arbeiter geschaft, 2tes Jahr hatte die Kolo fast 100 Arbeiter. Dadei hatten andere Camponotus erst 20-30 Arbeiter.
Die 1000der Grenze wird frühestens bei allen europäischen Arten erst bei dem dritten Jahr erreicht.
Das hängt auch von der Gyne ab. In den ersten 2-3 Jahren wirst du nicht Platzprobleme haben.
Mit der Zeit wächst die Kolonie immer schneller.

Ich hoffe ich konnte helfen.!

greeting Alex


:) Freue mich auf gute Bewertungen :)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|

Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: An die Profis: Wie schnell wächst eine Kolonie?

Beitrag von 'wbk » 24. Juli 2011, 01:29

Das kann man so Pauschal nicht sagen.
Bestes Beispiel: Solenopsis geminata
Meine Kolonie wuchs von 500 auf 5000 in etwa 6 Monaten, die Entwicklung ist schon fast beängstigend.
Hingegen Camponotus brauchen ewig bis sie überhaupt mal auf 500 sind, wobei man das auch nicht verallgemeinern kann.
C. subsitutus zum Beispiel wachsen wesentlich schneller.

Bei Lasius st. str. denke ich das die Kolonie im Ersten Jahr(eine Gyne) auf 30-60 Tiere kommen wird, im darauf Folgendem Jahr um die 150-200.
Im Jahr danach knacken sie die 1000er Marke.
Nach 5 Jahren ist die Kolonie "ausgewachsen" denke ich.
Das hängt aber auch von der Temperatur und dem Futterangebot ab, man kann es auch hinkriegen das die Kolonie nach 3 Jahren immer noch 70 Arbeiter hat.
Liebe Grüße, Tim.



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: An die Profis: Wie schnell wächst eine Kolonie?

Beitrag von Stiko » 24. Juli 2011, 13:11

Myrmecia pavida in 6 Monaten rund 30.
Pheidole noda in 6 Monaten rund 2000.
Camponotus albosparsus 1000.

Scheint wohl bei den Exoten ein wenig schneller zu gehen.
Die ersten 2 Monate sind immer extrem langweilig.
Ab dann ging es bei den meisten meiner Arten immer steil bergauf.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: An die Profis: Wie schnell wächst eine Kolonie?

Beitrag von christian » 24. Juli 2011, 13:33

Eine Sache verstehe ich nicht so ganz: Warum wächst Camponotus besonders langsam? Ich weiß natürlich, dass die Brutentwicklung bei den europäischen Arten etwas verlängert sein soll (hatte selbst nie welche, kann es also nicht genau einschätzen), das sollte aber doch nur den Wachstumsschub etwas nach hinten verschieben und sich nicht langfristig auf die Kolonieentwicklung auswirken, oder? Immerhin bilden viele Camponotus- Arten durchaus recht große Kolonien aus.

D.h. ich verstehe besonders 'wbk's Antwort nicht so ganz; Sie bräuchten doch nur ewig, bis die ersten Arbeiterinnen vorhanden sind, danach müsste das Wachstum doch recht schnell in gleichem Tempo von statten gehen, wie bei anderen Arten auch, d.h. nach gut drei Jahren gute 500 Arbeiterinnen haben.
Versteht ihr, was ich meine?

Natürlich kann ich sonst ohne Umschweife den anderen Zustimmen; das Koloniewachstum ist stark artabhängig und ist noch von vielen weiteren Faktoren wie LF, Temperatur, Nahrung, Königin etc. pp. abhängig.

LG, christian



Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
Beiträge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: An die Profis: Wie schnell wächst eine Kolonie?

Beitrag von Skalar100 » 24. Juli 2011, 13:44

Hi.
christian hat Recht.
Irgendwann kommt es auch bei Camponotus zu eine starken Volkswachstum.
Allerdings passiert das nicht so früh wie z.B. bei Lasius niger.

Gruß Skalar100


mfg Skalar100

johnwalker
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 8. Juli 2011, 22:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: An die Profis: Wie schnell wächst eine Kolonie?

Beitrag von johnwalker » 24. Juli 2011, 17:53

Danke für die Antworten. Hab mir eine Messor barbarus bestellt. Wie steht es um die? Auf wie viele Tiere komme ich im 2. Jahr?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: An die Profis: Wie schnell wächst eine Kolonie?

Beitrag von Imago » 24. Juli 2011, 18:01

Hallo!

Hier mal ein sehr guter Haltungsbericht von anthropod über diese Art.
Messor barbarus in Bildern

Hier werden Deine Fragen hinreichend beantwortet.

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“