Hey !
Ich halte seit Anfang dieses Jahres eine noch recht kleine Camponotus herculeanus - Kolonie. Aufgrund einiger kleiner Anfangsfehler habe ich von den 15 Tieren, die es zu Anfang waren, in wenigen wochen gleich 4 verloren. Dies sollte den Eifer meiner Ameisen allerdings nicht stören. Ende Mai waren aus den wenigen
Larven, die sich bald verpuppt hatten insgesamt 15 weitere geschlĂŒpft. Zu der Höchstzeit waren es dann also dieses Jahr 26 Tiere. Seit dem waren die Tiere dann nahezu komplett inaktiv. Vor wenigen Wochen musste ich dann leider Schimmel im Korknest feststellen, was eine Zwangsumsiedlung dieses Wochenende zur Folge hatte. Leider war dies auch mit einigem Stress verbunden. Im letzten Monat musste ich insgesamt wieder 4 Tote verzeichnen, was sich bis jetzt fĂŒr mich noch nicht als auffĂ€llig erwies. Jedoch gibt mir diese absolute InaktivitĂ€t zu Denken. C. herculeanus hat doch noch jede Menge Zeit, eh sie wieder in ihre endogen vorgeschriebene
Winterruhe geht. Hab ich da jetzt noch was zu erwarten dieses Jahr oder ist das vielleicht sogar ein schlechtes Zeichen ? Bin ernsthaft besorgt, weil die Bedingungen von mir in den letzten paar Wochen unheimlich artfreundlich geschaffen wurden. (neues professionell hergestelltes Nest aus Kork und sonst ausschlieĂlich natĂŒrliche Produkte aus naturgetreuer Umgebung der Art.
Können mir erfahrene Halter vielleicht helfen? Hab ich was falsch gemacht oder ist das Verhalten den UmstÀnden entsprechend normal ?
Freu mich auf eure Antworten,
Liebe GrĂŒĂe, ANTagonist.