Anfrage zur Artbestimmung[Formica pratensis]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Artenschutz
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 31. Juli 2010, 21:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Anfrage zur Artbestimmung[Formica pratensis]

Beitrag von Artenschutz » 25. Juli 2011, 22:19

Hallo,

könnten sie anhand des beigefügten Fotos eine Artbestimmung durchführen?

Fundort: Waldrand / Bayern / Oberfranken / 280 Meter NN

Für die Bemühungen im Voraus vielen Dank
Dateianhänge
0725-11  101.115.JPG



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Anfrage zur Artbestimmung

Beitrag von Ossein » 25. Juli 2011, 22:54

Ganz verwegen wage ich mich,

Artenschutz,

davon auszugehen, dass es sich hier um eine Formica sensu strictu handelt, also eine schützenswerte Waldameisenart!
Und ich tippe mal auf Formica s. str. polyctena, aber das ist ganz sicher nur ein Tipp und keine sichere Bestimmung - da sind andere sicherer.

LG, Ossein.

EDIT: Nachdem ich mir Ameisenstephans Argumente mal habe durch den Kopf gehen lassen und seinem Link gefolgt bin, kann ich nicht anders als mich etwas zurück nehmen. Aber so ganz bin ich auch noch nicht überzeugt... Und jetzt kommt auch noch der christian daher und so langsam muss ich wohl meinen Widerstand aufgeben... und der Zuschlag geht an Boro: Byebye F. polyctena, hello F. pratensis!



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
Beiträge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Anfrage zur Artbestimmung

Beitrag von Ameisenstephan » 25. Juli 2011, 22:58

Hi,

Hmm...also auf jeden Fall Formica sp.
Und davon würde ich sagen Formica sensu stricto, Raptiformica hat einen roten Gaster (nach Boros Fotos) und Serviformica sehen auch anders aus.
Von den Schwarmflugzeiten kann man Formica rufa und Formica polyctena ausschließen, die schwärmen im Juli nicht mehr.
Also wäre Formica pratensis möglich.

Aber da ich es nicht mit Sicherheit sagen kann, nochmal auf die Meinung eines Experten warten, zur Sicherheit.

Viele Grüße,
Stephan
(In der Hoffnung richtig zu liegen)

Edit: Oh, da war Ossein wohl schneller und sagt was anderes...zu Formica polyctena: Die habe ich nur wegen der Schwärmzeiten der Tabelle im Wissensbereich ausgeschlossen, nicht anhand optischer Merkmale.
Hier nochmal ein Link: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/32397-beobachtungen-geschlechtstieren-v-formica-s-str-fotobericht.html


Mfg, Stephan

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Anfrage zur Artbestimmung

Beitrag von christian » 25. Juli 2011, 23:56

Ja, ich würde auch sagen, dass es sich um F. pratensis handelt, jedenfalls um keine Serviformica oder gar Raptiformica.
F. pratensis fliegt in zwei offenbar getrennten Flugperioden, kann man also sowohl im Früh- als auch im Spätsommer finden.

Schönes Foto ist es auf jeden Fall :)

L.G. christian



johnwalker
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 8. Juli 2011, 22:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Anfrage zur Artbestimmung

Beitrag von johnwalker » 26. Juli 2011, 00:34

Schönes Foto!


Lasius niger klingt rassistisch. Ich schlage folgende Umbennenung vor: Lasius afroamericana

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Anfrage zur Artbestimmung

Beitrag von Boro » 26. Juli 2011, 09:11

Man kann den Vorschreibern zustimmen, die auf F. pratensis tippen: Erstens die Schwärmzeit und zweitens die Färbung: Leider sind die schwarzen Partien etwas unscharf, aber man erkennt doch, dass Gaster u. Scutellum nicht diesen lackartigen pechschwarzen Glanz tragen wie F. rufa u. in etwas geringerem Ausmaß F. polyctena.
Ãœbrigens kann man hier Bilder der genannten Arten vergleichen: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/formica-pratensis-beobachten-u-erkennen-fotobericht-t38531.html
L.G.Boro



Artenschutz
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 31. Juli 2010, 21:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Anfrage zur Artbestimmung

Beitrag von Artenschutz » 26. Juli 2011, 15:55

Artenschutz hat geschrieben:Hallo,

könnten sie anhand des beigefügten Fotos eine Artbestimmung durchführen?

Fundort: Waldrand / Bayern / Oberfranken / 280 Meter NN

Für die Bemühungen im Voraus vielen Dank


Zusatzinfo:

Besten Dank für die Unterstützung .....:clap:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“