Ãœberwinterung Formica fusca
-
- Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 28. Juni 2011, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ãœberwinterung Formica fusca
Hallo,
habe eine kleine Kolonie von Formica fusca, ist zwar noch nicht so weit, aber langsam mache ich mir Gedanken wegen der Ãœberwinterung. Wie ist es am besten, und was ist mit der Futter und Wasserversorgung?
habe eine kleine Kolonie von Formica fusca, ist zwar noch nicht so weit, aber langsam mache ich mir Gedanken wegen der Ãœberwinterung. Wie ist es am besten, und was ist mit der Futter und Wasserversorgung?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 25
- Registriert: 28. Juni 2011, 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ãœberwinterung Formica fusca
Insgesamt sind es ca. 12-15 Tierchen und einige Eier und
- KyneGyne
- Halter
- Beiträge: 480
- Registriert: 21. August 2010, 13:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ãœberwinterung Formica fusca
Nun , zuerst mal ein Link: http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=18
Das A und O ist wohl die Wasserversorgung. Ich habe bisher erst eine Kolonie überwintert, und das im RG im Kühlschrank (Das war nicht wirklich eine Herausforderung). Aber selbst dabei war ich erstaunt über den relativ hohen Wasserverlust.
Vielleicht ist es mit der Farm einfacher, sie entweder in Keller/Garage (die kalt genug sein müssen) bzw. im Freien in einer Styroporkiste zu überwintern.
Benutz einfach mal die Suchfunktion, da gab es schon viele Threads.
Gruß
KyneGyne
Das A und O ist wohl die Wasserversorgung. Ich habe bisher erst eine Kolonie überwintert, und das im RG im Kühlschrank (Das war nicht wirklich eine Herausforderung). Aber selbst dabei war ich erstaunt über den relativ hohen Wasserverlust.
Vielleicht ist es mit der Farm einfacher, sie entweder in Keller/Garage (die kalt genug sein müssen) bzw. im Freien in einer Styroporkiste zu überwintern.
Benutz einfach mal die Suchfunktion, da gab es schon viele Threads.
Gruß
KyneGyne