Nesteingang wird zugebaut?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Tomi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 66
Registriert: 18. August 2004, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nesteingang wird zugebaut?

Beitrag von Tomi » 31. Juli 2011, 22:42

Im angehängten Bild sieht man links unten, wie der "Flur", also die erste Höhle hinter dem Eingang mit Material aus der Arena gefüllt wird. Das beobachte ich seit einigen Tagen.
Meine Ideen dazu wären:
1. Klimaregulierung im Nest?
2. Vorbereitung auf Winterruhe?

Die Klimawerte in der Arena (das Nest steht in einem kleinen Aquarium, der Deckel ist ein Alulochblech) sind in den letzten Wochen nicht signifikant anders als zuvor. Ich bewässere den Ytong mit 2x ca. 6-7ml (morgens&abends), je nach Farbe.

Winterruhe kann (und vor allem will ;)) ich mir (noch) nicht vorstellen.

Any ideas?

Tom
Dateianhänge
31.07.2011 20-54-40_0003.jpg


Bei mir lebte eine 2010 gegründete Camponotus herculeanus Kolonie, aktueller Stand: 68 & tote Gyne.

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#2 AW: Nesteingang wird zugebaut?

Beitrag von Fabey93 » 31. Juli 2011, 22:46

Wird der Zugang GANZ oder nur bis auf einen kleinen Spalt zugebaut, denn es kann einfach sein, dass ihnen ihr Nesteingang zu groß ist.


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Nesteingang wird zugebaut?

Beitrag von Sahal » 1. August 2011, 09:14

sawasdee krub

Winterruhe im Juli kann man wohl ausschließen, und Klimaregulierung halte ich bei der Nestgröße für zweitrangig!

Es wird das normale Schutzverhalten sein, denn kleine Nesteingänge bzw -durchgänge bieten dem Volk mehr Sicherheit und sind leichter zu verteidigen.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Nesteingang wird zugebaut?

Beitrag von Gast » 1. August 2011, 12:11

@ Sahal: "Winterruhe im Juli kann man wohl ausschließen"

Oh Mann! Du Glücklicher bist weit weg vom hiesigen Klima.
Gestern und heute: 16° C, in der Nacht 8° C (immerhin über Null) ;).

Es scheint sich um Camponotus zu handeln. Je nachdem, wann sie aus der Winterruhe geholt wurden, und wie warm es seither in der Haltung war, können die durchaus auch auf Winter geschaltet haben. Wir erfahren, dass die Klimawerte bei Tomi nicht anders als die letzten Wochen waren. Wie sie waren, wissen wir nicht.

Meine C. ligniperdus in der Garage sind auch seit Beginn der kalten Wochen hier ziemlich ruhig, obwohl sie stets 2-3° mehr haben als im Freien.

"Ich bewässere den Ytong mit 2x ca. 6-7ml..."
Bei einem Ytong von 10 x 10 x 2 cm zu viel, bei einem mit 30 x 20 x 10 vielleicht nicht, wenn dank ausreichender Lüftung viel verdunstet.

Etwas ratlos,
Merkur



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Nesteingang wird zugebaut?

Beitrag von Sahal » 1. August 2011, 18:06

krub

Wir haben August, Ihr habt doch jetzt keine 16°C...???
Zur Zeit schwitze ich mich krumm und dusselig bei 35°C und 189% Luftwasser, wenn ich nicht gerade im pullewannenwarmen Pazifik plansche :bananadancer:

Aber die Frage ist dann interessant:
funktioniert die Abweichung der inneren Uhr auch umgekehrt und verkürzt sich derart, wenn genügend herbstliche Kälte erfahren wird?
Die deutlich ruhigeren C. ligniperdus zeigen Winterruhe an, oder eben nur ruhiges verhalten durch vermutete fehlende Nahrung und Temperaturen nur knapp über Aktivitäts-Schwelle?


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
Tomi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 66
Registriert: 18. August 2004, 10:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Nesteingang wird zugebaut?

Beitrag von Tomi » 1. August 2011, 22:05

@Merkur: In meiner Signatur steht die Art: C.herculeanus.
Winterruhe im Kühlschrank war im März durch das Völkchen selber beendet worden.
Die Temperaturen orientieren sich an den Zimmertemperaturen. Die sind hier zwischen 23 und 27°C, in den letzten Wochen Richtung 23 tendierend. Becken steht nicht in der Sonne. Nachts sinkt die Temperatur nicht unter 20°.
Der Ytong ist 14,5x14,5x5cm groß. Steht rundum frei und auf einem Sandbett. Bewässerung durch ein kleines "Becken" oben. Das Aquarium mit den Maßen 30x20x20 ist oben mit einem Alulochblech abgedeckt. Ich schätze 0,5mm Lochbreite.

@Sahal, der Nesteingang ist seit Beginn so groß. Bisher wurden in der Kammer direkt hinter dem Eingang die Beutetiere zerlegt. Der Eingang an sich ist offen, nicht ganz zugebaut. 2-3 Arbeiterinnen sind immer draussen am Wasser- und Honignapf und marschieren auch fleissig ins Nest zum Füttern der anderen.

Ich hoffe ich habe alle offenen Fragen beantwortet?

Insgesamt fällt noch auf, dass alle Gaster prall gefüllt sind, es sind deutlich die Häute zwischen den Segmenten zu sehen. Ebenfalls gibt es zur Zeit keine Larven oder Puppen, aber sehr viele Ei-Pakete, die rege umsorgt werden. Und um die Gyne sind ständig aussergewöhnlich viele Arbeiterinnen versammelt.


Bei mir lebte eine 2010 gegründete Camponotus herculeanus Kolonie, aktueller Stand: 68 & tote Gyne.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“