Porenbeton-Nester

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Porenbeton-Nester

Beitrag von stefan87 » 1. August 2011, 10:30

Ossein hat geschrieben:(Zwischendurch habe ich aber auch schon mal wieder ein "Ythong" gelesen...)


Und Pornbetong kann man nicht falsch schreiben? :irre:



stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Porenbeton-Nester

Beitrag von stefan87 » 1. August 2011, 16:16

@ Sahal,

Sahal hat geschrieben:Stefan krub

Du hast den Link doch selbst gegeben: der zur Zeit geführte und somit korrekte Name lautet Porenbeton.
Ob das Material jetzt Beton ist, oder getrockneter Kamel-Dung, spielt absolut keine Rolle in unsere Bereich... ich werde dann auch mal gar nicht erst "Babyöl" und "Alpenmilch" als "treffende Bezeichungen" anführen :D und seit Jahren frage ich mich, warum Honigtau weder was mit Honig noch mit Tau zu tun hat und wo bei einer Ameisenfarm die Farm ist......
etc.

lustige Wortspielereien hast du dir da einfallen lassen. :tongue:

Habe in meinem Vorpost lediglich darauf hinweisen wollen, dass es einen Unterschied zwischen korrekt und gebräuchlich gibt. "Streng" genommen.... :D

Mir ist es eigentlich wurscht, ob du Porenbeton, Gasbeton, Ytong oder sonst was dazu sagst. Ich werde das so oder so schon verstehen.

Nicht egal ist mir aber der Versuch, hier (vollkommen unnötig) zu reglementieren. Soll heißen, dass ich zukünftig in diesem Forum Porenbeton schreiben "muss", wenn ich nicht Gefahr laufen will, belehrt zu werden.

Also, sicherlich ist deine Anregung als solche nicht falsch, aber bitte daraus keine spießigen Sprach-Regelungen machen.

greetiiiiiings :)

P.S.: außerdem finde ich Ytong-Nester langweilig! :sleep:



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Porenbeton-Nester

Beitrag von Fruchttiger » 1. August 2011, 16:59

Na ja, es stellt sich die Frage inwiefern es wirklich eine Reglementierung ist, da die Sprache ja durch die Gesellschaft bestimmt wird. Also wenn hier 20-30 der aktiven und meinetwegen erfahrenen Leute dieser "Vereinbarung" zustimmen, dann wird die Gebräuchlichkeit vom Begriff "Gasbeton" im Gegensatz zum "Ytong" stark ansteigen. Neue Mitglieder übernehmen ihn (wie eben auch "Ytong" selbst) und nach und nach könnte sich der "Gasbeton" durchsetzen.
Dann hat man einen halbwegs anschaulicheren und etwas weiter verbreiteten Begriff, so dass es zu weniger Missverständnissen kommt. Insofern wäre die Aktion eine Anpassung unserer Sprache an die größere Gesellschaft.

Ich würde mich dem jedenfalls anschließen und möglichst die Begriffe Gas- und Porenbeton benutzen.

Ãœbrigens hat der Ytong Porenbeton baustofflich schon im weitesten Sinne etwas mit Beton zu tun, wird zur Herstellung unter anderem auch Zement verwendet (Wikipedia).

Whatever
Fruchttiger


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#20 AW: Porenbeton-Nester

Beitrag von kev » 1. August 2011, 22:28

...wie wärs ganz einfach mit ner Abstimmung?



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#21 AW: Porenbeton-Nester

Beitrag von Ossein » 1. August 2011, 22:36

Nee,

kev,

die Idee einer Abstimmung würde nur bedeuten, dass man die Minderheit drängt der Meinung der Mehrheit zu folgen... Demokratie macht keinen Sinn, in diesem Falle.

Hier geht es um bewussten Gebrauch.
Wenn's überzeugt, dann wird es gebraucht.
Wenn es gebraucht wird, wird es häufiger gebraucht, usw. usf..

Vorschriften zu machen halte ich in diesem Fall für unangebracht, aber sicher ist es wichtig immer wieder Anstöße für ein bewusstes Umgehen mit Sprache zu machen.

Und ich persönlich habe ein Problem damit einen Markennamen zu benützen, wenn ich eigentlich eher Porenbeton meine. Gasbeton aber werde ich mir nicht angewöhnen wollen.

(Schön wäre aber "Luftbeton", so wie in "Luftschokolade", aber das wiederrum versteht dann kein Mensch ;) )

LG, Ossein.



stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Porenbeton-Nester

Beitrag von stefan87 » 1. August 2011, 22:45

kev hat geschrieben:...wie wärs ganz einfach mit ner Abstimmung?


Huch, das hab ich befürchtet!

Ein vollkommen normal-gebräuchliches Synonym für Porenbeton wird hier im Forum per Abstimmung geächtet! :nono:

Dann die Sache aber auch durchziehen und anschließend das Wort "Ytong" im Duden löschen lassen! Denn dort steht es so geschrieben, und zwar korrekt und gebräuchlich. :spin2:

Also, lass mal lieber mit der Abstimmung.....

schönen Abend noch, stefan87

EDIT: Sehe gerade, Ossein hat es bereits schön auf den Punkt gebracht! ;)



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Porenbeton-Nester

Beitrag von Sahal » 2. August 2011, 03:10

stefan87 krub

niemand wird Dich belehren wollen, korrekt zu schreiben oder korrekte Begriffe zu verwenden! Gerne benutze den Markennamen als Allgemeinbegriff, so wie ich den Porenbeton je her als Bezeichnung verwende! Ich schrieb auch nie von einer Ächtung... das entspringt wohl der üblichen S/W-Sicht! Du darfst auch gerne befruchtete Gynen haben, was nichts anderes als ein Ytong-Nest ist :D

Ich wende mich auch eher an engagierte und aktive User, die das Forum sinnvoll bereichern und so mit einer Änderung der Nomenklatur den Nachwuchs unterstützen und in gute Bahnen lenken wollen.


Wenn keine weiteren Einwände kommen, werde ich mich wohl an die Umsetzung machen!


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Porenbeton-Nester

Beitrag von stefan87 » 2. August 2011, 04:06

Sahal hat geschrieben:niemand wird Dich belehren wollen, korrekt zu schreiben oder korrekte Begriffe zu verwenden! Gerne benutze den Markennamen als Allgemeinbegriff, so wie ich den Porenbeton je her als Bezeichnung verwende! Ich schrieb auch nie von einer Ächtung... das entspringt wohl der üblichen S/W-Sicht! Du darfst auch gerne befruchtete Gynen haben, was nichts anderes als ein Ytong-Nest ist :D

Ich wende mich auch eher an engagierte und aktive User, die das Forum sinnvoll bereichern und so mit einer Änderung der Nomenklatur den Nachwuchs unterstützen und in gute Bahnen lenken wollen.


Sag mal, was rauchst du eigentlich, geht´s noch??! :verrueckt:
Du brauchst mich hier gar nicht so anzupissen!

Wenn keine weiteren Einwände kommen, werde ich mich wohl an die Umsetzung machen!
Ja, dann mach dich mal an "die Umsetzung", du "Bereicherer des Forums". LOL!

-



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“