Atta-Becken im Zoo / Brasilien u.v.m.

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Atta-Becken im Zoo / Brasilien u.v.m.

Beitrag von stefan87 » 3. August 2011, 12:38

Hallo, hier ein paar Infos über brasilianische Leaf-cutter-ants, möchte euch das nicht vorenthalten:

Das erste Video zeigt eine Kolonie Atta sexdens rubropilosa im Zoo von Sao Paulo / Brasilien . Eine enorm große Anlage.

So sehr ich diese Blattschneider gerne "mal" selber halten würde, so sehr schrecken mich schon die Ausmaße dieser Haltung ab.

Aber seht selbst:



Die Anlage besteht seit 14 Jahren
______________________________________________

Passend dazu in diesem Beitrag wirklich einmalige und schöne Fotos von alaten Atta-Gynen und Männchen (Icás/Tanajuras y Bitus) auf Hochzeitsreise, ebenfalls Atta sexdens rubropilosa.

Hier eine Ãœbersetzung des (portugiesischen) Begleittextes ins englische:

""In Spring, after a good rain, the ants' nests of sauba ants usually release ants of special constitution, sexuadas and with wings. There are the Female sauba ants (or She-ants) and the Bitus. After the exit of the ants' nest these hauled ants dry and strengthen the wings and then they begin the called Wedding Flight, where the mating takes place, on full air. Once fertilized, the females (Female sauba ants) return to the ground, get rid of his wings and dig the ground to begin a new ants' nest. The males (Bitus) also return to the ground to waste away and to die.

These flocks of Female sauba ants and Bitus are a party for the small birds, for which these insects are an excellent food. So, only small part of these insects escapes from the predators and returns to the ground. In my small holding the flock this year took place a few days ago, and besides the birdies also the cats were delighted with the savories.

Down, photos of Female sauba ants (length of the body, nearly 3 cm) and Bitus (a little juveniles). It seems that it is the question of ants' nest of the sort Atta sexdens rubropilosa.""

_______________________________________________

Die Fotos stammen von Joana Fava Alves.
Sie betreibt auch einen Blog, in dem sie u.a. folgende Arbeit über die "Formigas saúvas" (Blattschneiderameisen) vorstellt:
(sehr professionell gemachtes Video!, Dauer ca. 15 min.)

http://vimeo.com/7646464



.
EDIT: und lasst euch von dem ganzen (schönen!) Portugiesisch nicht abschrecken, die Bilder sprechen für sich selbst!



Benutzeravatar
no_RIB
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 13. Mai 2011, 14:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Atta-Becken im Zoo / Brasilien u.v.m.

Beitrag von no_RIB » 3. August 2011, 19:29

Wirklich eine beeindruckende Anlage!

So eine Kolonie in der etwas näheren Umgebung und diese wäre auf jedenfall einen Besuch wert! :D



Pluap
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 11. Juli 2011, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Atta-Becken im Zoo / Brasilien u.v.m.

Beitrag von Pluap » 3. August 2011, 20:18

Abgesehen davon, dass man manches Material bis zu drei mal sieht ist der Film super. Und die Königinnen sind schon gigantisch im Vergeich zu den Minorinnen und auch noch im Vergleich zu den Soldatinnen.

Sehr schöne Tiere aber halt eben etwas aufwendig in der Haltung ^^



stefan87
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Atta-Becken im Zoo / Brasilien u.v.m.

Beitrag von stefan87 » 3. August 2011, 21:10

So eine Kolonie in der etwas näheren Umgebung und diese wäre auf jedenfall einen Besuch wert! :D
@ No_Rib: YEPP! Absolut! :-)

Abgesehen davon, dass man manches Material bis zu drei mal sieht ist der Film super. Und die Königinnen sind schon gigantisch im Vergeich zu den Minorinnen und auch noch im Vergleich zu den Soldatinnen.
@ Pluap:
Ja, hast recht. Sie (Joana Fava Alves) hat ihr Video in einzelne Kapitel untergliedert, die unabhängig voneinander "spielbar" sein sollten, deswegen einige Wiederholungen und Längen (beim Blattschneiden).

Ansonsten aber geniales Material, besonders der Innen-Einblick in die Kolonie.



Thalric
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 14. Juli 2011, 09:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Atta-Becken im Zoo / Brasilien u.v.m.

Beitrag von Thalric » 3. August 2011, 21:17

Wirklich tolle Aufnahmen. Zu blöd das ich die Sprache nicht verstehe :(



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“