Bestimmung Formica?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
svtblitz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von svtblitz » 3. August 2011, 21:40

Hier zwei Bilder der gelben:

Bild


Bild

Und hier an diesem Parplatz entlang konnten wir den Raubzug/Überfall beobachten.

Bild

Es waren viele kleinere HĂŒgel/EingĂ€nge von den kleinen gelben an dem Randstein entlang verteilt.

Die Formica sp.(wenn es denn welche sind) warteten teilweise vor den EingÀngen bis welche herauskamen und schlugen zu.

Manche Formicas(?) verfolgten sie direkt auf dem Parkplatz.



Benutzeravatar
robbe
Offline
BeitrÀge: 1
Registriert: 3. August 2011, 12:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von robbe » 3. August 2011, 21:46

Hallo zusammen ;-)

tolle Bilder:respekt:


syafon hat geschrieben:Neuerlich, warum so sicher, dass es L. niger war? Ich habe nich nie ein 30 cm hohes Nest von Lasius niger gesehen. Bei Tetramorium sp. konnte ich das schon beobachten, allerdings in einem vom Menschen absolut unberĂŒhrten Gebiet, mit dementsprechender Flora, die den Bau begĂŒnstigt.


Na, wie in der FußgĂ€ngerzone sieht es da aber auch nicht aus.:beer:



svtblitz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von svtblitz » 3. August 2011, 21:50

Naja nach lĂ€ngerer suche nach den Formicas? stand ich auf nem HĂŒgel um alles zu ĂŒberblicken, guckte etwas genauer auf den Boden und dachte ich seh nicht recht.

Ich stand wohl voll drauf. :eek:
Mit der GrĂ¶ĂŸe hatte ich nun wirklich nicht gerechnet.
(Je nachdem wieviel Nest und wieviel Erdhaufen es ist, find ich es sehr groß)

UngefÀhr 60 cm hoch, 2-3m breit.

Bild

Bild



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
BeitrÀge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von Ameise1 » 3. August 2011, 21:56

Das mit den Lasius konnte ich heute auch beobachten.
Es war zwar kein Raubzug konnte aber Lasius sp. im Nest von Raptiformica sanguinea beobachten (frisch geschlĂŒpft) und darunter zahlreiche winziger Puppen ( vermutlich auch Lasius). Hat das schonmal jemand beobachten können das F. sanguinea Lasiuspuppen raubt (diese Frage geht besonders an dich Boro) ?

Ach ĂŒbrigens, schöne Bilder svtblitz.;)

Martin



svtblitz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von svtblitz » 3. August 2011, 21:59

Einer der EingÀnge:


Bild

Bild



svtblitz
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 48
Registriert: 18. Juli 2011, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von svtblitz » 4. August 2011, 00:16

@ syafon

Keine EinschÀtzung von Dir mehr?



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
BeitrÀge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von syafon » 4. August 2011, 00:31

Abend!

svtblitz hat geschrieben:@ syafon

Keine EinschÀtzung von Dir mehr?


Ich habe nie eine EinschĂ€tzung zu der Bestimmung abgegeben. Ich gebe so gut wie nie "SchĂ€tzungen" bei Bestimmungsfragen ab, weil es sich einfach nicht gehört, dass man herumratet, wenn man es nicht weiß.

Das einzige, was ich gesagt habe ist, dass man ohne gute Bilder die Art nicht bestimmen kann. Da solche Bilder immer noch nicht vorliegen, kann man immer noch nichts sagen. Sonst hÀtte ich heute Nachmittag schon geantwortet bzw. ein anderer User, der sie vielleicht bestimmen hÀtte können... :D

Wenn man Habitus, FĂ€rbung und GrĂ¶ĂŸe mal erkennt, dann meld ich mich nochmal mit einer EinschĂ€tzung. ;)

\edit:
robbe hat geschrieben:Na, wie in der FußgĂ€ngerzone sieht es da aber auch nicht aus.

Was hat diese Aussage mit meiner Aussage zu tun, die du zitiert hast? Bitte zuerst lieber 3 mal lesen, bevor zusammenhangslose Kommentare abgegeben werden. :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Bestimmung Formica??

Beitrag von DermitderMeise » 4. August 2011, 02:08

Nabend,
syafon hat geschrieben:Ich habe nich nie ein 30 cm hohes Nest von Lasius niger gesehen.

Doch, die gips! Habe heute auch welche gesehen, das höchste war etwa 25 cm hoch. Ich wĂŒrde nicht darum wetten dass es Lasius niger war, aber definitiv eine der dunklen Lasius s. str.

mit dementsprechender Flora, die den Bau begĂŒnstigt.

Andersrum: Die Flora macht den Wegameisen-Wolkenkratzer wg. der TemperaturdĂ€mmung erst nötig. Je weniger Pflanzen/Schatten drumherum, desto weniger hoch ist der HĂŒgel - gilt auch fĂŒr Waldameisen.

Das "spp." sollte wohl ein "ssp." sein

Die kriege ich auch regelmĂ€ĂŸig durcheinander :D: spp. bezeichnet mehrere Arten, s. Wiki:
species pluralis, in der Biologie fĂŒr mehrere, nicht im Einzelnen zu nennende Spezies einer Gattung als Zusatz hinter deren wissenschaftlichem Namen


sspp. bezeichnet demnach mehrere Unterarten...? Lassen wir das! :angst:



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“