Was für eine Königin habe ich gefunden? [Myrmica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Stueck
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. August 2011, 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was für eine Königin habe ich gefunden? [Myrmica sp.]

Beitrag von Stueck » 6. August 2011, 17:18

Hallo zusammen,

diese Ameisenkönigin habe ich gestern am Ufer der Ruhr in Wickede (Ruhr) gefunden. Fundzeit ca. 17.00. Die Königinnen sind im Flug begattet worden und mit dem Männchen gelandet. Größe ca. 5 Millimeter. Die Qualität des Fotos ist leider nicht so optimal, aber für eine Einschätzung wäre ich euch dankbar. Im Sonnenlicht sind sie deutlich rot.

Danke für eure Hilfe
Dateianhänge
P1100909.JPG



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#2 AW: Was für eine Königin habe ich gefunden?

Beitrag von Fabey93 » 6. August 2011, 17:41

Hey, Stueck!
Auf meinem iPod erkenne ich das Foto extremst schlecht, aber aufgrund der kleinen Gaster, der von dir genannten Größe und der rötlichen Färbung würde ich Myrmica spec. vermuten.
Liebe Grüße,
Fabian


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Stueck
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. August 2011, 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Was für eine Königin habe ich gefunden?

Beitrag von Stueck » 6. August 2011, 17:59

Damit habe ich eigentlich auch gerechnet. Ich habe allerdings meine Bedenken, laut dem Ameisenwiki findet die Begattung bei Myrmica nie im Flug statt.

http://www.ameisenwiki.de/index.php/Myrmica#Fortpflanzung_und_Koloniegr.C3.BCndung

Deswegen habe ich dazu geschrieben, dass die Königinnen im Flug begattet wurden. Sie sind während sie sich gepaart haben gelandet. Ich mache mir ein wenig Sorgen, da die rote Waldameise hier sehr verbreitet ist und ich habe Bedenken, dass ich eine weitere geschützte Formica Art erwischt haben könnte.
Ich kann den Fundort auch noch etwas präzisieren, ich habe sie am Übergang zwischen Wiese und Uferbereich aufgesammelt.

Danke für die schnelle Antwort!



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#4 AW: Was für eine Königin habe ich gefunden?

Beitrag von Fabey93 » 6. August 2011, 18:38

Ich sagte, ich VERMUTE, es sei eine Myrmica. Und ich denke, dass man eher auf morphologische Merkmale achten sollte als auf das Paarungsverhalten, da diese meist präziser sind.
Jedenfalls wäre es hilfreich, wenn jemand unsere Vermutungen stützt oder widerlegt.


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Was für eine Königin habe ich gefunden?

Beitrag von fehlfarbe » 6. August 2011, 19:39

Hallo Stueck,

rein vom Gefühl her würde ich auch Myrmica sp. sagen.
Eine geschützt Formica ist es auf keinen Fall, das diese zu den Schuppenameisen gehören und die Ameise auf deinem Bild gehört zu den Knotenameisen.



Stueck
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. August 2011, 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Was für eine Königin habe ich gefunden?

Beitrag von Stueck » 7. August 2011, 19:03

Ich habe 2 Königinnen eingesammelt, dann ist es doch eigentlich den Versuch wert sie zusammen in ein Reagenzglas zu setzen, wenn es wahrscheinlich Myrmica ist? Und füttern sollte ich sie dann auch während der Gründung, weil es ja auch Myrmica rubra sein könnte? Ich hoffe ich habe es so richtig verstanden :-)
Brauchen sie denn in der Gründungsphase Kohlenhydrate und Eiweiß oder reichen erst einmal Kohlenhydrate, bis die ersten Pygmäen da sind? Habe bisher nur Erfahrungen mit Lasius niger.

Danke für eure Hilfe



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#7 AW: Was für eine Königin habe ich gefunden?

Beitrag von Fabey93 » 7. August 2011, 19:08

Auf jeden Fall Proteine, denn die Eier, die sie legt, bestehen ja aus Eiweiß, der die Ernährung des "Embryos" im Ei darstellt.
Und auch später, wenn die Larven geschlüpft sind, brauchen sie Eiweiß. Ich weiß nicht, wie es mit dem Bedarf an Kohlenhydraten aussieht, jedoch biete ich meiner ebenfalls semiclaustral gründenden Odontomachus spec. auch Zuckerwasser an, ob sie es annimmt, weiß ich nicht, aber schaden kann es auch nicht. :-)


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Was für eine Königin habe ich gefunden?

Beitrag von Boro » 7. August 2011, 19:17

Hallo Stueck!
Herzlich willkommen im Forum!
Es ist ganz sicher eine Myrmica sp.-Gyne. Tipps für die Gründung hast du ja schon bekommen.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“