Formica truncorum? [Formica truncorum]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
AlexK.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 18. März 2011, 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica truncorum? [Formica truncorum]

Beitrag von AlexK. » 7. August 2011, 12:06

Hi Leute,
Vor ein paar Minuten ist mir diese Gyne über den Weg gelaufen,besser gesagt habe ich sie vor ein paar hungrigen Lasius niger gerettet, handelt es sich hierbei um Formica truncorum? Auffällig ist der rote Kopf.
Dateianhänge
Formica 003.jpg
Formica 001.jpg
Formica 002.jpg



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Formica truncorum?

Beitrag von Octicto » 7. August 2011, 12:27

Ich teile deine vermutung, dass es sich hier um ein Formica truncorum handelt. Sollte dem wirklich so sein, solltest du sie so schnell wie möglich wieder aussetzen, da diese Art auf der roten Liste steht, da ihr Bestand gefährdet ist.

Octicto



Benutzeravatar
AlexK.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 18. März 2011, 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica truncorum?

Beitrag von AlexK. » 7. August 2011, 12:30

Sie ist schon längst wieder im Garten, aber ich musste sie einfach retten weil sie sonst wohl gefressen worden wäre. Mir fiel gleich der rote Kopf auf und wollte eben wissen mit was ichs hier zutun hab. ^^
Ich hab sie ĂĽbrigends nur zum fotografieren ins Reagenzglas gegeben, weil sie so schnell war.

Greetz



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Formica truncorum?

Beitrag von Boro » 7. August 2011, 13:24

Hallo AlexK!
Kannst du den Fundort (Habitat) genau beschreiben? [Fundort, Höhenlage, kurze Beschreibung des Geländes, z.B.Waldrand (mit Baumart, wenns geht, Weg, Trockenwiese etc.)]. Den Zeitpunkt haben wir ja.
Bei meinen Fundorten ist das Schwärmen der Art längst vorbei, ein einzelnes Männchen wollte noch abfliegen. Ich stelle heute noch Bilder ein, alles ist dann hier zu finden: http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/44034-formica-truncorum-fotobericht.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
AlexK.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 18. März 2011, 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica truncorum?

Beitrag von AlexK. » 7. August 2011, 18:47

Hi Boro,
Ja klar. Ich weiß zwar nicht genau vonwo sie ist (Wurde ja von den Lasius rumgetragen) aber ich wohne in Arbesbach, Niederösterreich auf ca.912m Seehöhe. Habitat: Naja auf der Terrasse beim L.niger Nest,sonst haben wir einen "Mini Wald" mit ein paar Kiefern,einige Eichen,Fichten,verschiedene Sträucher und viel Rindenmulch. Sonst noch etwas wichtiges? Auch Gemüsegarten und große Rasenfläche vorhanden.
Hoffe das reicht.

Greetz



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Formica truncorum?

Beitrag von Boro » 7. August 2011, 19:25

Ja, das ist schon in Ordnung. Die Art braucht nur sehr helle, möglichst wenig bewachsene Flächen mit Steinen, Schotter bes. aus Kalk. Bei uns (Kärnten) ist sie in den Niederungen sehr selten, sie scheint eher im Gebirge auf Almen häufiger vorzukommen. Insgesamt jedenfalls auch wegen der Empfindlichkeit ein Kandidat für die Rote LIste.
Vielleicht findest du entsprechend meinen Angaben einmal ein Nest in der Umgebung; aber - wie gesagt - sie ist sehr empfindlich u. sollte keinesfalls gestört werden.
L.G. Boro



Benutzeravatar
AlexK.
Einsteiger
Offline
Beiträge: 44
Registriert: 18. März 2011, 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica truncorum?

Beitrag von AlexK. » 7. August 2011, 19:48

Okay, ich werd mal schauen!
Aber ich hab noch nie eins gesehen obwohl ich den Wald fast auswendig kenne...



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Formica truncorum?

Beitrag von Ameise1 » 7. August 2011, 21:39

Im Wald wirst du sie auch nicht finden.;)

Lies dir nochmal den vorigen Post von Boro durch.^^

Kannst uns ja auf dem laufenden halten was die suche angeht.

Martin



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“