Ach die auf den Bildern sind noch gar nichts, ich habe welche die sind 20mm und haben nen fast 10mm breiten Kopf.
Als ich mal den Schlauch vom Pilzbecken wegen Wartungsarbeiten ausstecken musste ist mir einer von denen auf den Finger gelaufen und hat mir in einer Sekunde nen 1cm Langen Schnitt durch die Spitze vom Finger verpasst.
Tat höllisch weh und sah so aus als wenn ich mich mit dem Messer geschnitten habe.
Mit denen ist nicht zu spaĂen!
Die Anlage ist der Zeit sehr spartanisch, das 60x30x30 Pilz Becken und ein 50x50x50 Futterbecken.
Das ganze ist durch einen etwa 4 Meter langen 27mm Schlauch an der Decke des Raumes verbunden.
Wenn ich dazu komme, mach ich die Tage mal ein paar Bilder.
Ja, bin ein ziemlicher Fan, lies dir meine Signatur durch dann weiĂt du was ich alles halte.
Von den anderen Kolonien werde ich in nÀchster Zeit auch Bilder veröffentlichen.
Ich habe auch schon extrem viele andere Arten gehalten aber die Blattschneider, besonders Atta, sind meine absoluten Favouriten.
Die Kastenbildung, die gut ausgeklĂŒgelte Lebensweise.
Und vor allem die Meiner Meinung nach einfache Haltung. Man muss keine Heimchen kaufen, nur aus dem Garten ein paar BlÀtter holen, wenn da denn noch welche wÀren
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.
Die Luftfeuchte und Temperatur regeln sie ab 1000 Tieren von alleine.
Liebe GrĂŒĂe, Tim.
EDIT:
@Ameise1 Die Kolonie ist im Dritten Jahr, und umfasst schĂ€tzungsweise 50.000 Tiere und mehr. Ich wollte hier aber mal in die Runde fragen was ihr von meiner SchĂ€tzung haltet. Ich mache das 50x50x50 Futterbecken einmal TĂ€glich randvoll, d.h. die BlĂ€tter sind so gequetscht das man keinen Ast mehr rein bekommt. Am nĂ€chsten Tag ist das Becken bis auf das Holz der Ăste komplett leer und es bedarf an Nachschub.