Atta grinsen !
-
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Atta Grinsen !
Schon ziemlich lustig, aber um sich sowas auszudenken muss man doch einen leichten Schuss haben, oder? ![Baeh :baeh:](https://ameisenforum.de/images/smilies/baeh.gif)
![Baeh :baeh:](https://ameisenforum.de/images/smilies/baeh.gif)
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Atta Grinsen !
ford prefect hat geschrieben: aber um sich sowas auszudenken muss man doch einen leichten Schuss haben, oder?
Na klar - im positiven Sinne!
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
-
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Atta Grinsen !
So etwas ähnliches habe ich irgendwo schon mal gesehen.
Allerdings mit Ameisen (Messor) welche Körner zu einem Wort gelegt haben.
Dort wurde das Video einfach Rückwärts abgespult um diesen Effekt zu erreichen auch nicht schlecht![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Allerdings mit Ameisen (Messor) welche Körner zu einem Wort gelegt haben.
Dort wurde das Video einfach Rückwärts abgespult um diesen Effekt zu erreichen auch nicht schlecht
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
- lordalexalex
- Halter
- Beiträge: 430
- Registriert: 15. Juli 2009, 22:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Atta Grinsen !
GFAJ-1 hat geschrieben:So etwas ähnliches habe ich irgendwo schon mal gesehen.
Allerdings mit Ameisen (Messor) welche Körner zu einem Wort gelegt haben.
Dort wurde das Video einfach Rückwärts abgespult um diesen Effekt zu erreichen auch nicht schlecht
Das war einer aus der Ukraine...weis nicht mehr wie der hieß...
greeting Alex
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Halte: Camponotus ligniperdus, Messor barbarus, Tetramorium sp., Camponotus maculatus var. citrinus
und Lasius cf. emarginatus.
|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|-|