Bestimmung: Camponotus spec. aus Südfrankreich

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#1 Bestimmung: Camponotus spec. aus Südfrankreich

Beitrag von christian » 15. August 2011, 03:09

Hallo

Ich habe hier ein Volk Camponotus spec. aus Südfrankreich und würde sie gerne bestimmen lassen.
Das Habitat war eine stark mit Gras bewachsene Lichtung in dem offenen Trockenwald der Camargue; sie nisteten unter einem recht großen Stein. Nachmittags sonnenexponiert, aber zumindest morgens im Schatten. Altholzbestände von Olivenbäumen und Eichen waren durchaus vorhanden.
In der unmittelbaren fanden sich zwei Crematogaster- Arten, Camponotus vagus, eine gelbe Pheidole spec. und eine kleine, bunte Messor spec..

Hier ein Foto:
Bild

Ich hoffe, man erkennt genug, um etwas sagen zu können ;)

L.G. christian



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Bestimmung: Camponotus spec. aus Südfrankreich

Beitrag von DermitderMeise » 15. August 2011, 05:52

Hai,
Größe?

Schicke Gegend wo du warst! :)



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#3 AW: Bestimmung: Camponotus spec. aus Südfrankreich

Beitrag von christian » 15. August 2011, 05:58

Die Gyne ca. 1,5cm.

Ja, war echt cool. Ich konnte mir neben dem Camponotus-Volk noch riesige Messor und Cataglyphis cursor unter den Nagel reißen ;)
Empfehle ich jedem wärmstens; die Ameisendichte ist dort noch deutlich höher als hier, und selbst wenn man nichts findet, kann man trotzdem viel lernen :)

L.G. christian



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Bestimmung: Camponotus spec. aus Südfrankreich

Beitrag von DermitderMeise » 15. August 2011, 07:07

wärmstens empfehlen... Im Gegensatz zu den Temperaturen hier sicherlich! :D

Ab da musst du weitermachen, mehr gibt das Foto nicht her.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Bestimmung: Camponotus spec. aus Südfrankreich

Beitrag von christian » 15. August 2011, 21:15

Megacooler Link, wenn auch leider auf französisch, danke DmdM!

So irre heiß war's da gar nicht, ich hab' nicht mal einen Sonnenbrand bekommen; gerade einen Tick wärmer als im Zimmer, also echt cool, wenn man sich nicht angestrengt hat :)

Ich kam jetzt auf C. herculeanus... kann das sein?

L.G. christian



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Bestimmung: Camponotus spec. aus Südfrankreich

Beitrag von Boro » 16. August 2011, 09:33

Nein, C. herculeanus ist es sicher nicht, weil diese Art in den mediterranen Niederungen nicht vorkommt. In Südfrankreich daher - wenn überhaupt - nur in den Westalpen-Ausläufern. Bereits in den Alpen (Ostalpen) tritt sie fast nur mehr als Gebirgsameise auf.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“