Wohnt hier Camponotus ligniperdus? Freiland / Bestimmung

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
alassio
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 63
Registriert: 5. Juli 2011, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wohnt hier Camponotus ligniperdus? Freiland / Bestimmung

Beitrag von alassio » 15. August 2011, 10:29

13.08.2011, 19.00 Uhr, sonniger Tag, teils bewölkt, warm, letzte Abendsonne am 
Bahndamm. (Alte Bahntrasse wird als Radweg genutzt)
Grenzgebiet zw. Wohn- und Wasserschutzgebiet. In der Talsenke offene BachlĂ€ufe mit Trauerweiden und Pappeln, Feuchtgebiet. Am SĂŒd-Hang ganztĂ€gig gut beleuchtet, teils offene Vegetation, trockene, sehr warme Abschnitte. Hagebutten, Brombeeren usw.. Ameisen in einem ebensolchen schmalen Grenzstreifen zw. Feld- und Wegrand.
(SĂŒdseite d. Bahndammes)

Wohnt hier Camponotus ligniperdus? Wenn nein, wer dann? Ich freue mich ĂŒber eure sĂ€mtlichen Spekulationen, damit ich da mal n GefĂŒhl und n Auge fĂŒr krieg.
Leider waren 
die Tiere sehr ruckartig und schnell unterwegs. Bessere Bilder waren nicht drin.

6396: AuffÀllig 2-farbig. Ca. 8 mm - 9 mm lang, Thorax schlank, rot-braun, Kopf und Gaster dunkel bzw. schwarz. Bewegt sich flink und ruckartig, kann sehr schnell unterwegs sein.

6402 + 6405: Die Gaster ist deutlich spitzer zulaufend als bei meinen Lasius sp. (niger) Gynen. Hier schleifen sie wohl ne Motte, teilw. zu zweit.

6420: Schlanke Silhouette und 2-Farbigkeit ist noch zu erkennen.

6422 u. ff.: hier sind die filigranen Beine und die 2-Farbigkeit zu erkennen
DateianhÀnge
6463-a.jpg
6461-a.jpg
6443-a2.jpg
6440-a.jpg
6436-a.jpg
6422-a.jpg
6420-a.jpg
6405-a.jpg
6402-a.jpg
6396-a.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Wohnt hier Camponotus ligniperdus? Freiland / Bestimmung

Beitrag von Boro » 15. August 2011, 10:42




Benutzeravatar
alassio
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 63
Registriert: 5. Juli 2011, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wohnt hier Camponotus ligniperdus? Freiland / Bestimmung

Beitrag von alassio » 15. August 2011, 10:55

Hallo Boro,
vielen Dank fĂŒr deine Meinung zu den Bildern. Ich tu mich schwer damit,
die Arten auseinanderzuhalten, weil ich gar nicht weiß, worauf in welchem Maß zu achten ist. Das "Spekulieren" oder "laut nachdenken" ist fĂŒr mich wenigstens mal Anhaltspunkt, wo ich anfangen kann. Kannst du mir z.B. ein Merkmal von den Fotos nennen, welches eine Camponotus ausschließt?
Ich schau mir auf jeden Fall die Steckbriefe zu rufibaris und clara an.
Danke! Alassio



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Wohnt hier Camponotus ligniperdus? Freiland / Bestimmung

Beitrag von Boro » 15. August 2011, 11:00

Hier besteht doch ein deutlicher Unterschied in Körperbau u. GrĂ¶ĂŸe. Gut, man braucht schon einige Übung um das sofort zu erkennen, weil es ja auch kleinere Arbeiterinnen bei Camponotus spp. gibt (Minorarbeiterinnen).
Hier siehst du Arbeiterinnen der bunten Arten v. C. ligniperdus u. C. herculeanus:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/29961-gro-e-mitteleurop-camponotus-arten-fotobericht.html
L.G.Boro



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Wohnt hier Camponotus ligniperdus? Freiland / Bestimmung

Beitrag von DermitderMeise » 15. August 2011, 11:37

Hallo Alassio,
das kommt mit der Zeit - nur Geduld. :) Unsere Formica & Camponotus unterscheiden sich in der Gestalt ganz gravierend, was bei nÀherer Betrachtung von der Seite deutlich wird; Alex Wild hat das vor kurzem deutlich gezeigt (zwar englisch, aber auf die Bilder kommt es an); Camponotus-Arten haben einen Thorax "aus einem Guss", bei Formica ist er "gestuft".
Dazu kommt, dass die Gattungen sich tw. sehr unterschiedlich bewegen, aber das hilft einem auf dem Foto auch nicht mehr weiter. ;)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“