User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Riesengyne Oo [Camponotus ligniperdus]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: riesen Gyne Oo

Beitrag von syafon » 15. August 2011, 23:47

Abend!

Danke für die Bestätigung! Damit kann man wohl mit großer Sicherheit sagen, dass es sich um Camponotus ligniperdus handelt.

Das ist alles sehr interessant, war eine der beiden Gynen geflügelt?

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

TainY
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 4. August 2011, 10:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: riesen Gyne Oo

Beitrag von TainY » 16. August 2011, 13:28

nop beide ohne Flügel... warum interessiert dich das so??



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: riesen Gyne Oo

Beitrag von Ossein » 16. August 2011, 13:31

Weil die Entflügelung der Gynen in aller Regel,

TainY,

erfolgt, wenn sie begattet worden sind. Und damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass sie bei Dir erfolgreich gründen können...

LG, Ossein.

P.S.: 'wbk hat recht - biete ihnen doch je ein Rg nach diesem Vorbild an, oder in Englisch hier.



TainY
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 4. August 2011, 10:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: riesen Gyne Oo

Beitrag von TainY » 16. August 2011, 14:28

ja ne hab nur eine farm und da sitzt ne selber gefangene lasius niger drinnen also warum sollte ich sie fangen? ich wollte nur wissen was das für ein riesen aperat ist :D :D
sie ist wieder frei!!
wärde doch sinnlos sie in einem reagenzglas gefangen zu halten... und dann eh keinen platz für sie zu haben....!



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: riesen Gyne Oo

Beitrag von syafon » 16. August 2011, 20:13

Abend!

TainY hat geschrieben:nop beide ohne flügel... warum interessiert dich das so??


Schade, hättest du eine Königin mit Flügel gesehen, wäre diese Art gerade geschwärmt.

Da es Mitte August ist und sowohl C. ligniperdus als auch C. herculeanus im Mai und Juni ihre Schwärmzeit haben, wäre das schon eine sehr große Abweichung gewesen. Und das wäre auf jeden Fall interessant gewesen.

Aber zwei Gynen auf einmal ist auch wieder recht viel für eine missglückte Nestgründung bzw. Nest(zer)störung!? Wo kommen die beiden her? Jemand ne Idee? Ist ja nicht so, dass sie spazieren gehen, wenn ihnen bei der Nestgründung langweilig ist. ^^

TainY hat geschrieben:wäre doch sinnlos sie in einem reagenzglas gefangen zu halten... und dann eh keinen platz für sie zu haben....!


Ja richtig! Leben und leben lassen!

Viva la Grischa! :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Tgellan
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 23. August 2011, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: riesen Gyne Oo

Beitrag von Tgellan » 23. August 2011, 17:33

TainY hat geschrieben:*Schnipp* der See ist ca. 1000m über dem Meeresspiegel. http://de.wikipedia.org/wiki/Caumasee
*Schnipp* und naja jetzt läuft sie eh wieder draußen herum :D
*Schnipp* waren halt zum baden da.... hab aber sogar 2 Gynen dort gesehen.


Hallo,
Ich wollte nur kurz mal nachfragen, du hast die Gyne am See gefangen und dann am folgenden Tag, zu Hause, freigelassen? Wie weit ist denn der See von zu Hause entfernt, sprich ist diese Ameisenart überhaupt bei euch zu Hause ansässig?
Schönen Tag noch.



TainY
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 4. August 2011, 10:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: riesen Gyne Oo

Beitrag von TainY » 29. August 2011, 10:53

der see ist ca 1000m von meinem zimmer weg... etwas den berg runter ;)



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: riesen Gyne Oo

Beitrag von syafon » 29. August 2011, 17:22

Hoi!

Wurde in der Gegend um den See gerade Holz gefällt, gebaut, Wald von Totholz befreit o.Ä.?

Sorry, aber mich würde es wirklich interessieren, wo die beiden Gynen herkommen... :)

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“