Jetzt noch MĂ€nnchen bei Formica sanguinea

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
BeitrÀge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Jetzt noch MĂ€nnchen bei Formica sanguinea

Beitrag von Ameise1 » 16. August 2011, 19:11

Ist es normal das jetzt noch MĂ€nnchen von Formica sanguinea schlĂŒpfen.

Habe vor 2 Tagen ein paar Puppen aus einen großen Formica sanguinea Nest entnommen und sie meiner GrĂŒndungskolonie gegeben.

Heute sind 2 MĂ€nnchen geschlĂŒpft. Ist das um die Jahres Zeit normal?

Konnte aber noch 2 weitere Entdeckungen machen.

Es sind unter den SchlĂŒpfenden Ameisen nicht nur Formica sanguinea und F. fusca. Es sind auch einige Waldameisen geschlĂŒpft (ĂŒberfallen F. sanguinea auch Waldameisennester ?) und was mich am meisten verblĂŒfft hat, es sind 3 Lasius cf. niger geschlĂŒpft die bis jetzt auch noch nicht Attackiert wurden.

Martin



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Jetzt noch MĂ€nnchen bei F. sanguinea

Beitrag von Boro » 16. August 2011, 19:20

Hallo Ameise 1!
Raptiformica schwÀrmt zwar relativ spÀt, teilw. noch im August, aber jetzt sollte eigentlich Schluss sein. Die zu spÀt geborenen MÀnnchen werden dann eleminiert.
Andere Waldameisen im Nest? Der Überfall auf kleine Nester v. Formica s. str. kommt vor, ist aber eher die Ausnahme. Hast du die fremden Waldameisen selber bestimmt? Ist auch nicht immer leicht!
Lasius spp. wird sehr selten beraubt, in der Regel wird die Brut aber gefressen.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
BeitrÀge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Jetzt noch MĂ€nnchen bei F. sanguinea

Beitrag von Ameise1 » 16. August 2011, 20:24

Ich tippe darauf, dass es sich um Formica cf. rufa handelt. In der NĂ€he befinden sich 2 Nester, ein relativ großes und ein noch sehr junges Volk mit einem winzigem Haufen an einem Baumstamm.

Formica sanguinea ist aber auf jeden Fall die dominanteste Art, die es dort gibt.

Konnte auch gerade beobachten, wie eines der MĂ€nnchen von einer Formica fusca Arbeiterin an den Mandibeln durchs Nest gezogen wurde. Werde versuchen mal Bilder zu machen.


Martin



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“