Lasius cf. niger = Umzugsfaul....näää, bei mir nicht ;)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Lasius cf. niger = Umzugsfaul....näää, bei mir nicht ;)

Beitrag von Ina H. » 13. August 2011, 11:34

Also, heute morgen hat sich was getan, ganz zu meiner Freude.

Die Lady mit dem blauen Blut und dem dicken Hintern hat sich in das neue RG bewegt. Sie sitzt dort jetzt mit eingen ihrer Gefolgsleute, aber der Großteil der Brut lagert noch im alten RG, da dort aber auch noch einige Arbeiterinnen drinnen sind, bin ich guter Dinge, dass sie den Rest der Brut auch noch rüberbringen :)

Ich hab gestern mal den Honignapf rüber zum neuen RG gestellt, normalerweise biete ich das Futter immer vor dem alten an.

Vielleicht sind sie deswegen umgezogen. Naja, aber vielleicht auch nicht, denn in der Natur liegt das Futter ja auch nicht immer dirket vorm Nest.

Irgendwie bin ich jetzt total happy, und man sieht mal wieder, Geduld zahlt sich eben aus.

LG
Ina


A cat who can't fly is just a cat

Pluap
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 11. Juli 2011, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Lasius cf. niger = Umzugsfaul....näää, bei mir nicht ;)

Beitrag von Pluap » 17. August 2011, 11:24

Na dann Glückwunsch und hoffentlich ziehen sie noch ganz um



Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Lasius cf. niger = Umzugsfaul....näää, bei mir nicht ;)

Beitrag von Ina H. » 17. August 2011, 15:28

Also, den Glückwunsch, dass ist lieb von dir ;)

Aber mit dem Umzug, da war ich etwas voreilig, denn am nächsten Tag saß die liebe Gyne schon wieder im alten RG...in letzter Zeit allerdings wechselt sie ständig.

Es kommt einem so vor, als wenn das alte RG die Basis ist und das neue RG die Puppenlager-Außenstation. Und General Gyne statten dem Außenlager ab und an einen Besuch ab. Gestern habe ich sie dabei erwischt, als sie grade wieder ins alte RG reinkletterte ;)

Naja wollen wir nur mal hoffen, dass sie sich vorm Winter noch für ein Nest entscheiden. Es gibt da ja auch noch das Porenbetonnest, aber das wird nicht bewässert. Das steht im Moment halt nur so da rum.

Sollte ich das Porenbetonnest vllt auch mal mit befeuchten? Was denkt ihr?

LG Ina


A cat who can't fly is just a cat

Pluap
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 11. Juli 2011, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Lasius cf. niger = Umzugsfaul....näää, bei mir nicht ;)

Beitrag von Pluap » 21. August 2011, 21:45

Hab ich auch gedacht als ich das gelesen habe. Eben eine Zusatzkammer oder halt ein Außenposten, nicht ungewöhnlich. Mit dem Ytong-Nest würde wahrscheinlich das gleiche/was ähnliches passieren.

Was spricht eigentlich dagegen, zwei Nester zu haben? (vorrausgesetzt beide sind brauchbar und nicht komplett zugedreckt)



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#13 AW: Lasius cf. niger = Umzugsfaul....näää, bei mir nicht ;)

Beitrag von Ossein » 21. August 2011, 23:57

Also ja,

Ina H.,

ich würde das Porenbetonnest auch befeuchten. Erst so wird es ja zu einer ernstzunehmenden Alternative für Deine Lasius niger.
Allerdings kann ich auch unumwunden gestehen, dass ich seiner Zeit meine Kleinstkolonie einfach in das (abgedunkelte) Nest geschüttet habe, das ganze in fünf Minuten vorbei war und die Kolonie ganz prächtig gedeiht. Ob das mehr Streß war, als die Tiere selbst machen zu lassen, bleibt wohl jedermans Urteilsvermögen überlassen^^.

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Leghorn
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 26. Juni 2010, 23:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Lasius cf. niger = Umzugsfaul....näää, bei mir nicht ;)

Beitrag von Leghorn » 22. August 2011, 01:38

Was ist das denn für'n grünes Zeugs?
Ich dachte zuerst, es ist ein Bubikopf, sieht dann aber doch irgendwie steinig aus.



Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Lasius cf. niger = Umzugsfaul....näää, bei mir nicht ;)

Beitrag von Ina H. » 23. August 2011, 17:13

sind Dekosteine, die sehen cool aus ;) sollen Gras darstellen, aber so im Nachhinein doch keine gute Idee...denn meine Straße (auf der der Bus) steht ist jetzt auch grün :)

und überhaupt ist jetzt alles grün, und zum Thema umziehen, also die Gyne sitzt nach wie vor im alten RG
der Großteil der Meisen und Puppen ist im neuen RG, auch einige Larven sind dort. Und immer wieder wird gut ein Drittel aller Puppen aus beiden RGs durch die Gegend getragen und mal hier und mal dort gelagert ;)

Also alles beim alten

Jetzt aber mal ne Frage, bis zur Winterruhe ist es ja auch nicht mehr ganz so lang...was mache ich denn, wenn sie sich nicht baldmal für ein RG entscheiden?


Ich kann die doch nicht den ganzen Winter über in 2 getrennten RGs lassen, oder?


LG
Ina


A cat who can't fly is just a cat

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“