Hornisse - Fotos

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Hornisse - Fotos

Beitrag von 'wbk » 21. August 2011, 00:30

Hey ihr alle!
Das schicke Tierchen ist Abends als es draußen schon dunkel war durch die Terrassentür ins helle Haus geflogen.
Ich konnte sie unbeschadet mit einem Glas fangen, und dann natürlich für euch fotografieren.
Ich wollte meinen Ringblitz nicht auf das arme Tierchen "abfeuern", ich glaube das hätte ihre hübschen Facettenaugen ziemlich vernichtet.
Daher sind die Bilder alle ein bisschen dunkel, ich bitte Das zu Entschuldigen, aber Hauptsache ist, das die hübsche wieder fliegt!
Ist das vielleicht ne Königin? Die war riesig!! Ich schätze auf 4 Zentimeter, vielleicht noch ein bisschen mehr.

Bild
IMG_2069xx von 'wbk auf Flickr

Bild
IMG_2064 von 'wbk auf Flickr

Bild
IMG_2066 von 'wbk auf Flickr

Bild
IMG_2068 von 'wbk auf Flickr

Bild
IMG_2069 von 'wbk auf Flickr

Bild
IMG_2087 von 'wbk auf Flickr


Nach dem freilassen wollte die Arme doch glatt wieder rein! Tja, gabs nicht. :D

Bild
IMG_2090 von 'wbk auf Flickr

Besten Gruß, Tim.


Atta!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Hornisse - Fotos

Beitrag von Boro » 21. August 2011, 10:43

Schöne Fotos faszinierender Tiere!
Wenn deine Längenangabe einigermaßen stimmt, muss es sich um ein Weibchen handeln, weil die Arbeiterinnen deutlich kleiner sind: http://www.hornissenschutz.de/alles.htm
Da das Schwärmen aber erst Ende Sept. beginnt, würde das bedeuten, dass Geschlechtstiere deutlich früher auf "Erkundungstour" gehen müssten. Ob das der Regel entspricht, kann ich nicht sagen. Bei den verwandten Polistes spp. sind seit Anf. August Geschlechtstiere vorhanden, weil die Brutsaison bereits im Sept. endet. Bei dieser Gattung gibt es kein Schwärmen im eigentlichen Sinn, die Geschlechtstiere fliegen bei schönem Wetter täglich aus und treffen sich an erhöhten Stellen zur eher zufälligen Paarung. In diesen Wochen ernähren sich die jungen Weibchen weitgehend selbst und sogar die Männchen kann man häufig beim Blütenbesuch beobachten.
Aber auch die Männchen der Hornisse ernähren sich wd. der Schwärmtage außerhalb des Nestes selbständig. Das bedeutet, dass auch die Hornissenmännchen nicht gleich nach der Paarung sterben, sondern durchaus noch ein paar Tage leben und ihr Glück noch einmal versuchen können.
in meinem Garten kommen Männchen durch mehrere Tage sozusagen zur Fütterung!
http://ameisenforum.de/andere-insekten-spinnentiere/treffen-mit-vespa-crabro-t24805.html
[Bis auf den letzten Beitrag stammen alle Bilder noch v. einer Bridge-Kamera Sony A 200, beim 1. Beitrag ist das Bld verschwunden- damals im Rahmen der Forenumstellung]
L.G.Boro



Pluap
Einsteiger
Offline
Beiträge: 51
Registriert: 11. Juli 2011, 17:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Hornisse - Fotos

Beitrag von Pluap » 21. August 2011, 21:23

Tut jetzt nicht viel zur Sache ich habe gestern oder vorgestern einen kurzen Blick auf eine ähnlich große Hornisse werfen dürfen, die über mich drüber geflogen ist. Also sind sie nicht nur bei dir so früh unterwegs



Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Hornisse - Fotos

Beitrag von Ameise1 » 24. August 2011, 11:30

Hast du sie gemessen oder nur geschätzt?

Denn selbst die Königin werden nur ca. 3,5cm lang.
Aber auf den ersten blick sehen sie echt riesig aus.;)

Martin



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“