Ich habe dieses Jahr schon 8 Gynen gefangen welche im Rg schon
Gynensuche
- norman
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 23. August 2011, 14:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Gynensuche
Hallo an alle im Forum
Ich habe dieses Jahr schon 8 Gynen gefangen welche im Rg schonPuppen haben. Meine Frage ist wo man in Wäldern suchen kann um während des Schwarmfluges inter[r]essante Gynen von zb. Temnothorax zu finden. Auch Camponotus oder Formica wä[h]ren sehr inter[r]essant.
Ich habe dieses Jahr schon 8 Gynen gefangen welche im Rg schon
- Moriquendi
- Halter
- Beiträge: 806
- Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#2 AW: Gynensuche
Meistens geben die Steckbriefe der einzelnen Arten hier im Forum (unter Wissen) Aufschluss darüber, in welchem Habitat man die jeweiligen Arten finden kann...natürlich bedeutet das dann nicht, dass du bei dir zu Hause genau dort die erwarteten Arten findest. Ist immer auch eine Glückssache.
Gynen von Lasius niger o.ä. lassen sich z.B. auch einfach in der Stadt finden, wobei ich glaube, dass die Hauptschwärmzeit dieser Art vorbei ist.
Bedenke auch, was du mit den ganzen Gynen machst, wenn sie erfolgreich gegründet haben.
Gynen von Lasius niger o.ä. lassen sich z.B. auch einfach in der Stadt finden, wobei ich glaube, dass die Hauptschwärmzeit dieser Art vorbei ist.
Bedenke auch, was du mit den ganzen Gynen machst, wenn sie erfolgreich gegründet haben.
per aspera ad astra
- norman
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 23. August 2011, 14:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Gynensuche
Ich halte mir so viele Gynen da ich nicht genau weiß welche Art es ist.
Ich hoffe sie bestimmen zu können wenn die ersten Arbeiterinnen da sind. Dann suche ich mir die aus die für mein bei Antstore gekauftes Starterset am besten geignet ist. Ich gehe von einer LasiusGattung aus. die anderen lasse ich an geigneten Stellen frei. Da sie dann schon Arbeiterinnen haben denke ich dass ich ihnen einen guten Start gegeben habe.
ps: ich wollte sie schon per Bild im Forum hochladen aber meine Cam liefert nur schlecht Bilder.
Ich hoffe sie bestimmen zu können wenn die ersten Arbeiterinnen da sind. Dann suche ich mir die aus die für mein bei Antstore gekauftes Starterset am besten geignet ist. Ich gehe von einer Lasius
ps: ich wollte sie schon per Bild im Forum hochladen aber meine Cam liefert nur schlecht Bilder.
- Moriquendi
- Halter
- Beiträge: 806
- Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#4 AW: Gynensuche
Vielleicht können auch die "schlechten" Bilder etwas über die Gattung aussagen. Bei manchen Arten, muss man während der Gründung zufüttern (Stichwort: semiclaustral ) bei anderen nicht (claustral). Das sind wichtige Hinweis bei einer erfolgreichen Gründung...aber anscheinend läufts bei dir ja ganz gut .
per aspera ad astra
- norman
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 23. August 2011, 14:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Gynensuche
Ich gebe jeder Gyne Zuckerhöniglösung hinzu so ist für semiclaustrale Arten gesorgt und sollten sie claustral sein haben sie eine Stärkung. Habe schon bei vielen die Aufnahme der Lösung beobachten können. Zu den Bildern, die sind sehr schlecht und dass will ich den Usern ersparen. Ich habe auch selbst schon eine Bestimmung unternommen und kann alle auf Lasius eingrenzen. Lasius niger scheidet aus da ich bei Antstore eine Lasius niger bestellt habe und meine Wildfänge einen größeren Gaster haben.
#6 AW: Gynensuche
[font=Times New Roman]Zuckerlösung, Honiglösung, oder gezuckerter Honig mit Wasser, das alles reicht nicht für die semiclaustrale Gründung: Die Gyne muss auch Proteine („Eiweißstoffe“) zur Verfügung haben, denn die muss sie ihren Larven verfüttern können.[/font]
[font=Times New Roman]Also führt kein Weg vorbei an einer Fütterung mit kleinen Insekten (-stückchen), während man die Kohlenhydrate getrost vom eigenen 08/15-Honig-Brotaufstrich oder vom Zucker für den Kaffee abzweigen kann. Eins von beiden reicht. Und wenn's schon aus unerfindlichen Gründen überflüssigerweise gemischt werden soll, dann ist "do it yourself" deutlich billiger. [/font]
[font=Times New Roman]„Lasius niger scheidet aus da ich bei Antstore eine Lasius niger bestellt habe und meine Wildfänge einen größerenGaster haben.“[/font]
[font=Times New Roman]DieGaster ist bei ein- und derselben Art, ja bei demselben Individuum, von variabler Größe: Je nach Füllungszustand (mit Nahrung im Kropf, mit Vorräten im Fettkörper, mit heranwachsenden Eiern in den Ovariolen) ist die Gaster mal größer, mal kleiner. Deine Wildfänge sind zu Beginn voll gepackt mit Reservestoffen. Wenn so eine Gyne erst mal ein paar Wochen im Reagenzglas zugebracht hat, dürfte sie bereits Eier oder gar Larven haben, die allesamt aus den Reserven produziert wurden, aus der Flugmuskulatur im Thorax und aus dem Fettkörper in der Gaster . Kein Wunder, dass die dann kleiner erscheint.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Also führt kein Weg vorbei an einer Fütterung mit kleinen Insekten (-stückchen), während man die Kohlenhydrate getrost vom eigenen 08/15-Honig-Brotaufstrich oder vom Zucker für den Kaffee abzweigen kann. Eins von beiden reicht. Und wenn's schon aus unerfindlichen Gründen überflüssigerweise gemischt werden soll, dann ist "do it yourself" deutlich billiger. [/font]
[font=Times New Roman]„Lasius niger scheidet aus da ich bei Antstore eine Lasius niger bestellt habe und meine Wildfänge einen größeren
[font=Times New Roman]Die
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
- norman
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 23. August 2011, 14:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Gynensuche
Ich habe alle Gynen fast gleich lange und die Gaster sind unterschiedlich groß. Hmmmmm ich brauche wirklich mal eine bessere Kamera um gute Bilder posten zu können aber ich bin mir sicher dass alle Gynen lasius Arten sind und ich meine zu wissen dass die alle claustral gründen aber zur Sicherheit pack ich gleich mal Proteine hinzu.