Arten ohne Schwarmflug
- norman
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 23. August 2011, 14:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Arten ohne Schwarmflug
Hi an alle und wieder eine Frage:
kennt ihr andere Arten außer der Pharaonenameise die keinen Schwarmflug hat und sich Jungköniginnen und Männchen im Nest paaren?
kennt ihr andere Arten außer der Pharaonenameise die keinen Schwarmflug hat und sich Jungköniginnen und Männchen im Nest paaren?
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#2 AW: Arten ohne Schwarmflug
Hi!
Diacamma rugosum würde mir da einfallen, aber bist du dir sicher, dass die Pharaohameise keinen Schwarmflug durchfuehrt?
Diacamma rugosum würde mir da einfallen, aber bist du dir sicher, dass die Pharaohameise keinen Schwarmflug durchfuehrt?
War dieser Beitrag hilfreich? Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
Schon den Wissensbereich entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
- Moriquendi
- Halter
- Beiträge: 806
- Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#3 AW: Arten ohne Schwarmflug
Aus dem Ameisenwiki:
Immer wieder (s. folgenden Abschnitt!) legen die Königinnen Eier, aus denen sich keine sterilen Arbeiterinnen, sondern Männchen und begattungsfähige Weibchen entwickeln. Beide Geschlechter sind zwar geflügelt, machen aber keinen Hochzeitsflug und verlassen daher das Nest nicht. Kurz nach der Begattung sterben die Männchen. Die begatteten Weibchen, also die zukünftigen Königinnen, werfen ihre Flügel ab und beginnen mit ihrer eigentlichen Lebensaufgabe, der Eiablage, und sind dabei ungeheuer fruchtbar.
per aspera ad astra
- norman
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 23. August 2011, 14:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Arten ohne Schwarmflug
Ich kenne diese Phänomen auch aus Ameisenwiki aber die Pharaonenameise ist für die Haltung ungeignet. Ich hab gefragt weil es doch angenehmer ist keinen Schwarmflug zu haben da man sonst doch andauernd die Farm rausstellen muss wenn zb Lasius niger schwärmt. würde mich über weitere Antworten freuen.
lg norman
lg norman
#5 AW: Arten ohne Schwarmflug
Warum man die Farm nicht "dauernd rausstellen" darf, oder zumindest nur bei Arten, die man in seiner Umgebung gesammelt hat:
http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/36335-infektionsgefahr-durch-exotische-ameisen-infektionsthread.html
Ansonsten gibt es zahllose Arten, die keine Schwarmflüge machen, wo Geschlechtstiere sogar flügellos sind. Kannst ja mal im Ameisenwiki unter "Systematik" etwas stöbern. Eine Liste gibt es m. W. nicht.
Bei derBegattung im Nest, also ohne Schwarmflug, stellt sich dann das nächste Problem: Nicht alle begatteten Jungköniginnen können drin bleiben und werden dann auch gemetzelt. Oder es gibt eine Bevölkerungsexplosion, und das eine schließt das andere nicht aus, siehe Polyrhachis dives.
Und nein, die Inzucht schadet in diesen Fällen nicht! (Nur um der fast unausweichlichen Frage danach vorzubeugen).
MfG,
Merkur
http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/36335-infektionsgefahr-durch-exotische-ameisen-infektionsthread.html
Ansonsten gibt es zahllose Arten, die keine Schwarmflüge machen, wo Geschlechtstiere sogar flügellos sind. Kannst ja mal im Ameisenwiki unter "Systematik" etwas stöbern. Eine Liste gibt es m. W. nicht.
Bei der
Und nein, die Inzucht schadet in diesen Fällen nicht! (Nur um der fast unausweichlichen Frage danach vorzubeugen).
MfG,
Merkur