Was ist es? [Chthonolasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
BeitrÀge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Was ist es?

Beitrag von Ina H. » 25. August 2011, 21:34

Das ist allerdings so, man rennt die im RG rum, es war echt schwierig ein Foto von ihr zu bekommen auf dem einigermaßen was zu erkennen ist.
Also es lief auch noch eine davon draußen rum, die ist mir aber entkommen, da es mir, falls du recht haben solltest aber eigentlich doch zu riskant ist, mit meinem bisherigen Wissenstand eine solche GrĂŒndung vorzunehmen ;), werde ich die Gyne morgen wieder rauslassen, wenn mich bis dahin niemand vom Gegenteil ĂŒberzeugt :)

LG
Ina


A cat who can't fly is just a cat

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#10 AW: Was ist es?

Beitrag von christian » 25. August 2011, 21:53

Das zweite Bild bringt fĂŒr mich Klarheit: Das ist mit großer Sicherheit eine Chthonolasius sp.!

KayRay, wie kommst du auf Formica fusca? Ich kann auf keinem der Bilder Anzeichen fĂŒr eine Formica sp. finden; gibt es etwas, was mir verborgen blieb?

L.G. christian



Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
BeitrÀge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Was ist es?

Beitrag von 'wbk » 25. August 2011, 21:58

Ist mit hoher wahrscheinlichkeit Chthonolasius cf. umbratus.
Lass sie wieder frei, sie grĂŒndet sozialparasitĂ€r bei verschiedenen Lasius Arten.
Eine claustrale GrĂŒndung ist ausgeschlossen.

Auch das "Rennen" spricht fĂŒr Lasius umbratus, die Gyne sucht eine Lasius Kolonie in welche sie sich einnisten kann.
Beste GrĂŒĂŸe, Tim.


Atta!

Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
BeitrÀge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Was ist es?

Beitrag von Ina H. » 25. August 2011, 21:58

Dankeschön, fĂŒr deine BestĂ€tigung Christian :)

KayRay hat schon Recht mir Formica fusca. Und zwar habe ich anfangs versehentlich die flaschen Bilder hochgeladen. Und zwar die von meiner Formica fusca ;)

habe dann im Nachhinein meinen Fehler bemerkt :D

Also, setze ich die kleine morgen wieder raus, denn ich will 1. nicht, dass sie eingeht und 2. habe ich fĂŒr den Anfang mehr als genug verschiedene Gynen :P

Ich meine zur Zeit halte ich:
Lasius cf. niger
Lasius flavus (schreibt man dann auch cf. dazwischen?)
und Formica fusca

sollte erst mal reichen ;)

LG
Ina


A cat who can't fly is just a cat

Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
BeitrÀge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Was ist es?

Beitrag von 'wbk » 25. August 2011, 22:07

cf. steht fĂŒr "confer" was vergleichen heißt. Wenn man sich mit einer Bestimmung nicht ganz sicher sein kann, beispielsweise aufgrund von mangelnden Bestimmungsmaterialien (Fotos) schreibt man confer dazwischen.

Beispiel: Lasius cf. (vergleiche) niger.
Es handelt sich also um eine Lasius Art, welche Lasius niger sehr Ă€hnlich sieht. Höchstwahrscheinlich ist es sogar Lasius niger, aber man kann eben nicht ausschließen das es sich um eine andere Lasius Art handelt.
Besten Gruß, Tim.


Atta!

Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
BeitrÀge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Was ist es?

Beitrag von Ina H. » 25. August 2011, 22:14

ah, danke fĂŒr deine ErklĂ€rung, jetzt bin ich um einiges schlauer ;D

Dann werde ich das absofort weglassen denn bei meiner Lasius niger :) bin ich mir sicher, dass es sich um eine solche handelt.

Bei der Lasius flavus wÀre das cf. dann schon eher angebracht.

Kommt das aus dem Lateinischen, das confer?

LG
Ina


A cat who can't fly is just a cat

Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
BeitrÀge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#15 AW: Was ist es?

Beitrag von Moriquendi » 26. August 2011, 02:48

confer leitet sich von lateinisch conferre = vergleichen ab.


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
BeitrÀge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Was ist es?

Beitrag von Ina H. » 26. August 2011, 14:58

Dankeschön :)

die Gyne ist ĂŒbrigens wieder draußen, hab sie gleich ausgesetzt als ich nach Hause kam ;)


A cat who can't fly is just a cat

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“