Formica? wenn ja, welche?[Coptoformica sp./Myrmica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Atomic
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 10. August 2010, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica? wenn ja, welche?[Coptoformica sp./Myrmica sp.]

Beitrag von Atomic » 25. August 2011, 21:02

Gestern in meinem Urlaub am Königssee, sind wir auf'm Jenner gewesen.
Ca. 11 Uhr Sehr heiß, ca. 1850m ü. NN
Dort konnte ich einen Schwarmflug beobachten, aber was war es?
Formica ....?
Im anhang ist ein Foto von ner Arbeiterin. Die Gyne sind ca. 1-1,5mm kleiner gewesen. Fast komplett rot/braun der Kopf rot/braun - schwarz gefleckt.
Die Männchen sind noch kleiner gewesen.
Die Arbeiterin sind sehr groß und kräftig. Ca. 8-10mm
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Komisch ist nur, das die Gyne kleiner ist.
Leider hatte ich kein Macro dabei und mußte es mit nem Tele machen.
Dateianhänge
IMG_3534.JPG



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica? wenn ja, welche?

Beitrag von ford prefect » 25. August 2011, 21:52

Es handelt ich sicher um Formica spec., ich schätze Formica (Formica sensu stricto) spec., vielleicht auch Raptiformica sanguinea



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#3 AW: Formica? wenn ja, welche?

Beitrag von christian » 26. August 2011, 00:01

Ich halte dagegen: Zwar würde ich auch sagen Formica spec., aber wegen des deutlich eingebuchteten Kopfhinterrandes und der öligen Farbe (eher ersteres ;)) tippe ich auf Coptoformica spec..



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Formica? wenn ja, welche?

Beitrag von Boro » 26. August 2011, 11:02

Ja, da hat christian Recht, es ist eindeutig eine Formica (Coptoformica) sp.
Vergleiche einmal hier:
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/44160-coptoformica-gesucht-und-gefunden.html

P.S.: Üblicherweise sind aber die Arbeiterinnen der Coptoformica spp. kleiner als die Arbeiterinnen der Verwandtschaft. Auch die Königin ist vergleichsweise kleiner.
L.G.Boro



Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica? wenn ja, welche?

Beitrag von Flo77 » 26. August 2011, 13:39

Ich stimme Boro zu!



Benutzeravatar
Atomic
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 10. August 2010, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica? wenn ja, welche?

Beitrag von Atomic » 26. August 2011, 17:08

Ich bin heute in der Wimmbachklamm in Ramsau gewesen.
Dort habe ich zufällig zwei Gyne im Wasser entdecken können.
Habe sie vor dem Ertrinken gerettet.
Eine hat es leider nicht überlebt, die andere ja.
Die Lebendige zappelt aber zu doll und hält nie still zu Fotografieren, die Tote, naja ist nen selbstgänger.
Hier nun die Fotos, ich hoffe ihr könnt was damit anfangen.
Ich werde morgen noch mal probieren bessere hin zubekommen, aber spätestens nächste woche, wenn ich wieder zu hause bin.

Aber optisch würde ich sagen, sied es keine Formica (Coptoformica), denn wie in dem Bericht von Boro, habe die die ich hier gefunden habe, einen viel schlankeren Körperbau.
Aber es sind mit großer Sicherheit, die ich auch auf dem Jenner gesehen habe.

Bild

Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
'wbk
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 16. Juli 2011, 21:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Formica? wenn ja, welche?

Beitrag von 'wbk » 26. August 2011, 17:17

Das ist ganz klar Myrmica spec..
Beste Grüße, Tim.


Atta!

Benutzeravatar
Atomic
Halter
Offline
Beiträge: 127
Registriert: 10. August 2010, 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formica? wenn ja, welche?

Beitrag von Atomic » 26. August 2011, 17:21

Das ist auch meine erste Vermutung gewesen, aber da sie aus den Nester der oben beschriebenen formica Art geschwärmt sind, habe ich die Idee verworfen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“