Mini-Gyne? [Tetramorium sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
TainY
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 4. August 2011, 10:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Mini-Gyne? [Tetramorium sp.]

Beitrag von TainY » 29. August 2011, 09:25

Gestern haben wir eine kleine Ameise (ca. 8-10mm) gegen 17 Uhr an einem Bergsee im Wald gefunden. Sie lief relativ langsam ĂŒber einen Stein. Mit bloßem Auge sieht sie komplett schwarz aus, nur die "FĂŒĂŸe" scheinen leicht rötlich zu sein. Wisst ihr, ob das ein Gyne ist und wenn ja, zu welcher Art sie gehört?

Bild
(Man beachte das Gesicht aus Lichtreflexion XD)


Bild

Bild

Bild


Danke fĂŒr eure Hilfe! :bananadancer:



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
BeitrÀge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Mini-Gyne?

Beitrag von kaputtinhollywood » 29. August 2011, 09:36

Hallo,
ja, es ist eine Königin. Tetramorium sp. - Genaueres kann ich nicht sagen.

GrĂŒĂŸe



TainY
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 4. August 2011, 10:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Mini-Gyne?

Beitrag von TainY » 30. August 2011, 00:54

weiß es vllt noch jemden genauer?? muss ich die gleich von anfang an fĂŒttern??



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
BeitrÀge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4 AW: Mini-Gyne?

Beitrag von christian » 30. August 2011, 08:42

Genauer geht net; Tetramorium sind nur sehr schwer zu bestimmen. FĂŒttern musst du sie nicht, sie grĂŒnden claustral, d.h. mit gespeicherten Reserven.

L.G. christian



Benutzeravatar
Ameisenstephan
Halter
Offline
BeitrÀge: 564
Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Mini-Gyne?

Beitrag von Ameisenstephan » 30. August 2011, 15:04

Angenommen die Gattung Tetramorium wĂŒrde so stimmen wie sie zur Zeit gegliedert ist könnte es nach Schwarmflugtabelle nur Tetramoirum impurum sein.
Da die Gattung Tetramorium aber neu geordnet wird (weiß da jemand genaueres?) ist es nicht zuverlĂ€ssig.
Aber wenn du gerne den vollen Namen wissen willst (kenn ich von mir^^) schreib einfach Tetramorium cf. impurum


Mfg, Stephan

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Mini-Gyne?

Beitrag von Gast » 30. August 2011, 17:30

@ Ameisenstephan: "(weiß da jemand genaueres?)"
Ja: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Tetramorium_caespitum/impurum-Komplex

@ Tainy: Eine etwas genauere Ortsangabe wÀre hilfreich! Höhenlage?
In den Schweizer Alpen gibt es eine polygyne Art mit recht kleinen Gynen. Vielleicht ist es die?

MfG,
Merkur



TainY
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 4. August 2011, 10:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Mini-Gyne?

Beitrag von TainY » 31. August 2011, 00:28

gefunden habe ich sie am Caumasee ( http://de.wikipedia.org/wiki/Caumasee )
ca 1000m ĂŒ.M. war eine ruhige Lichtung nahe am Wasser. Zeit war ca 17uhr, war schon etwas schattig....



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“