Wie befeuchtet man Kork
- Zeusist
- Einsteiger
- BeitrÀge: 91
- Registriert: 21. August 2010, 13:37
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Wie befeuchtet man Kork
Wie befeuchtet man Korkplatten
ich weiĂ das man das mit einer Spritze macht aber bei mir bleibt das Wasser nicht im Kork was soll ich machen oder was mache ich falsch
hat oder kennt jemand ein Video/Bilder wo das gezeigt wird weil bei mir geht das nicht und ich brauche umbedingt hilfe
MFG. Zeusist
ich weiĂ das man das mit einer Spritze macht aber bei mir bleibt das Wasser nicht im Kork was soll ich machen oder was mache ich falsch
hat oder kennt jemand ein Video/Bilder wo das gezeigt wird weil bei mir geht das nicht und ich brauche umbedingt hilfe
MFG. Zeusist
-
- Halter
- BeitrÀge: 123
- Registriert: 9. Januar 2011, 13:07
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Wie befeuchtet man Kork
Also ich habe die Erfahrung gemacht: lieber garnicht befeuchten. Deine Kolonie (Ich weiĂ nicht genau, welche Art) schafft das mit der Befeuchtung in der Regel ganz gut alleine.
Zu viel Feuchtigkeit im Material fĂŒhrt schnell zu Schimmel und wie du ja schon sagtest, es ist auch nicht gerade einfach, Kork feucht zu bekommen.
Meine Camponotus herculeanus leben nach einigen schlechten Erfahrungen mit feuchtem Kork auch in einem trockenen Nest und fĂŒhlen sich anscheinend sehr wohl. HĂ€ufig tragen sie etwas feuchte Erde ins Nest und benutzen sie so als Wasserspender. Wenn die Erde dann trocken ist, tragen sie sie einfach wieder raus !
Vielleicht hilft dir das ja !
Zu viel Feuchtigkeit im Material fĂŒhrt schnell zu Schimmel und wie du ja schon sagtest, es ist auch nicht gerade einfach, Kork feucht zu bekommen.
Meine Camponotus herculeanus leben nach einigen schlechten Erfahrungen mit feuchtem Kork auch in einem trockenen Nest und fĂŒhlen sich anscheinend sehr wohl. HĂ€ufig tragen sie etwas feuchte Erde ins Nest und benutzen sie so als Wasserspender. Wenn die Erde dann trocken ist, tragen sie sie einfach wieder raus !
Vielleicht hilft dir das ja !
- Chris-t
- Halter
- BeitrÀge: 128
- Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Wie befeuchtet man Kork
Kork selbst nimmt so gut wie kein Wasser auf.
Entweder kleine Spalte zwichen den Platten lassen(Kapilarwirkung)
Oder ein anderes Material zusÀtzlich verbauen, das Feuchtigkeit speichert-
z.B. Gips oder Seramis und das eventuell durch eine Gage von den Ameisen trennen usw
gruĂ Chris
Entweder kleine Spalte zwichen den Platten lassen(Kapilarwirkung)
Oder ein anderes Material zusÀtzlich verbauen, das Feuchtigkeit speichert-
z.B. Gips oder Seramis und das eventuell durch eine Gage von den Ameisen trennen usw
gruĂ Chris
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 30
- Registriert: 10. Mai 2009, 15:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Wie befeuchtet man Kork
Hi,
sieh mal hier : http://www.ameisenforum.de/245649-post7.html
Das wichtige nach meinen erfahrungen ist das der Kork wenn er dauerhaft feucht gehalten werden will, in einem Wasserbad stehen oder eine Vertiefung haben muss.
Ich verwende Kork nur noch trocken.
Mfg Marcel
sieh mal hier : http://www.ameisenforum.de/245649-post7.html
Das wichtige nach meinen erfahrungen ist das der Kork wenn er dauerhaft feucht gehalten werden will, in einem Wasserbad stehen oder eine Vertiefung haben muss.
Ich verwende Kork nur noch trocken.
Mfg Marcel