Wassertanks leer

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#1 Wassertanks leer

Beitrag von Fraaap » 30. August 2011, 21:46

So, mal eine ganz dumme Frage von mir... vor etwa einem Monat habe ich einige Reagenzgläser präpariert und mit Gründerkolonien besetzt. Nun komme ich aus dem Urlaub zurück und sämtliche Wassertanks sind komplett leer... normalerweise halten die viele Monate. Konntet ihr in letzter Zeit ähnliches beobachten, möglicherweise durch die extrem heißen Tage?

:confused:



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Wassertanks leer

Beitrag von DermitderMeise » 30. August 2011, 22:08

Ja! Durch heißes Wetter, Bodensubstrat dass oder Watte die von den Ameisen deponiert wurde und das Wasser rausgesaugt hat oder größere Kolonien, die das Wasser wegschlürfen.
Ich habe es aber auch schon in Behältern ohne Luftbewegung und Substrat mit Gründerkolonien gehabt, dass das passiert ist.
Mysteriös!



Benutzeravatar
erix
Halter
Offline
Beiträge: 262
Registriert: 19. März 2007, 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Wassertanks leer

Beitrag von erix » 31. August 2011, 03:37

Habe ich auch schon beobachtet. Allerdings nicht bei Gründungsvölkchen mit ein paar wenigen Arbeiterinnen.

Manchmal ist hinter dem Wattepfropf, also im Reservoir ein derart guter Verschluss, dass der Wattepfropf mit dem Schwinden des Wasservorrates sich nach dem Reagenzglasboden hin bewegt. Der Wasservorrat hält sich dann manchmal weit über ein Jahr.
Aus anderen, scheinbar genau gleichen Gläsern verschwindet das Wasser innert Wochen. Ich nehme an, dass im ersten Fall die Stopfdichte der Watte genau richtig war, im zweiten zu locker, so dass das Wasser durch die Watte floss und gleichviel Luft in den Vorratsraum strömen kann.

Die Verdunstungsoberfläche der Watte kann natürlich sehr unterschiedlich gross sein je nach Art der Watte und Stopfung.

Grosse Kolonien können bei Bedarf ein Reagenzglas in kurzer Zeit leeren. Ein ganz volles 160mm Reagenzglas in zwei Tagen zu leeren, schafften ein paar Hundertschaften Lasius niger bei mir anscheinend problemlos.

Gruss: erix



Benutzeravatar
Chris-t
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 1. Juli 2011, 14:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wassertanks leer

Beitrag von Chris-t » 31. August 2011, 11:45

Bei Gründerkolonien denke ich nicht das es am Wetter lag eher an der Watte...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“