Formica fusca - wo ist die Gyne?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
mariusz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 28. Juni 2011, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica fusca - wo ist die Gyne?

Beitrag von mariusz » 27. Juli 2011, 21:14

Hallo, habe mir als Einsteiger vor ca. 4 Wochen eine Formica fusca Gyne mit ca. 15 Arbeiterinnen gekauft, dazu eine kleine Farm und ein kleines Becken. Habe das RG ins Becken gelegt, nach 1 Stunde war es leer, sehe nur noch ein paar Arbeiterinnen rumlaufen. Aber wo steckt die Gyne? Wann weiĂź ich ob sie noch lebt oder gestorben ist?

Vielen Dank fĂĽr Antworten

Edit: Achja, am Anfang wurden noch viele Eier hin und her geschleppt, jetzt sehe ich eigentlich nur 3, der Rest ist irgendwo verschwunden.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Formica fusca - wo ist die Gyne?

Beitrag von Boro » 27. Juli 2011, 21:29

Ja, aus der Ferne ist das noch viel schwerer zu beurteilen!
Wenn die Arbeiterinnen Futter annehmen (am besten Flüssigkeit, z. B. Honigwasser), dann beobachte, wohin sie laufen. Vielleicht kann man auch eine gewisse Bautätigkeit im Substrat erkennen.
An sich ist es sehr häufig, dass die Ameisen nicht so wollen, wie wir uns das vorstellen; eine gewisse eigene Entscheidung sollte man den Tieren aber zubilligen.
L.G.Boro



mariusz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 28. Juni 2011, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica fusca - wo ist die Gyne?

Beitrag von mariusz » 27. Juli 2011, 21:36

Futter ist ausreichend da, aber mich wundert es halt, dass alle sofort aus dem RG im Becken einen Stiel nach oben und durch den Schlauch in den Sand abgehauen sind und sich vergraben haben. Bisher kann ich drei Eingänge beobachten, und nur 3 Eier, von ca. 20 am Anfang. Und die 3 Eier sind schon ziemlich groß und werden hin und her getragen.



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica fusca - wo ist die Gyne?

Beitrag von Imago » 28. Juli 2011, 03:07

Hallo mariusz!

Formica (Serviformica) fusca ist eine extrem umzugsfreudige Art. Ein Neststandortwechsel scheint fĂĽr diese Art kein Problem zu sein und sie nehmen schnell Nester an die aktuell bessere Bedingungen bieten.

Viele andere Arten zögern manchmal sehr lange. Oft sieht man dann Arbeiterinnen über Stunden gar Tage oder über Nacht etc. in dem neuen Neststandort verbringen.


Formica (Serviformica) fusca sind da irgendwie anders gepolt, die sind schnell umgezogen. Ich habe schon oft die Beobachtung in privater Haltung machen können.

LG Imago



mariusz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 28. Juni 2011, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica fusca - wo ist die Gyne?

Beitrag von mariusz » 28. Juli 2011, 19:03

Heute treiben sich die ersten im Becken rum, jedoch sehe ich trotzdem immer nur dass sie die 2-3 gleichen Eier rumschleppen, mach mir langsam Sorgen, dass es nicht mehr werden.



mariusz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 28. Juni 2011, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica fusca - wo ist die Gyne?

Beitrag von mariusz » 31. August 2011, 20:08

Also jetzt geht etwas ganz komisches bei mir vor, die Gyne rennt gerade rum und hat noch Flügel!!!, vorher hatte ich sie noch nicht gesehen, aber nun bin ich etwas verwirrt, warum trägt die noch Flügel?



Benutzeravatar
Nomion
Halter
Offline
Beiträge: 267
Registriert: 24. Mai 2008, 17:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica fusca - wo ist die Gyne?

Beitrag von Nomion » 31. August 2011, 20:35

Woher hast du denn die gyne?


Mfg Nomion



mariusz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 28. Juni 2011, 15:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Formica fusca - wo ist die Gyne?

Beitrag von mariusz » 31. August 2011, 20:43

Habe die bei antstore mit paar Arbeiterinnen und Brut gekauft, sind bis auf 1 Tote alle wohlauf und haben auch ein schönes, kleines Nest sich in der Farm gebaut, Nahrung wird auch aufgenommen und öfters sieht man auch, dass Larven oder Puppen rumgeschleppt werden. Sieht also denk ich mal alles ganz normal aus, bis auf die Flügel der Gyne!!! Oder könnte da noch was geflügeltes aus den Puppen geschlupft sein, die von Anfang an dabei waren?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“