Vor etwa 5 oder 6Wochen, habe ich eine
Die Tiere hatten sich auf dem Friedhof unter KehrrichtkĂŒbeln eingenistet.
(Zum GlĂŒck putze ich darunter nicht so oft:fettgrins: )
Gestern schaute ich wieder darunter aber es war nichts mehr von Myrmica rubra zu finden.
(DafĂŒr einige Lasius niger-Arbeiterinnen)
Beide Arten sind reichlich vorhanden und gehen einander aus dem Weg.
Da Myrmica rubra auch in meinen Rosenrabatten nistet habe ich von einem 5m weiter entfernten Nest etwa 40 Arbeiterinnen mitgenommen im Versuch, sie in meine Kolonie zu Hause zu untegrieren.
(Ich hoffte Tiere stammen ev. von der ursprĂŒnglich selben Kolonie ab, werden wohl aber nicht mehr unbedingt den Nestgeruch aufweisen, wie meine Tiere zu Hause)
Und nun endlich zum Verhalten:
Als Test habe ich zuerst eine neue Arbeiterinn in den Schlauch laufen lassen, die von einer alten Arbeiterin sofort mit offenen
Die neue Arbeiterin rennt weg
2 Myrmica-Arbeiterinnen warten am Schlaucheingang und halten wohl Wache.
Die "Testameise" lĂ€uft wieder Richtung alte Kolonie, wird kurz mit den FĂŒhlern betrillert und sofort an den Knoten gepackt, worauf Diese in eine Art Starre verfĂ€llt.
Es werden mehrere Testameisen in den Schlauch befördert.
Diejenigen, bei denen es zum Kontakt mit der alteingessenen Arbeiterinnen kommt werden scheinbar angegriffen aber schlussendlich nur an den Knoten gepackt und man harrt in dieser Position etwa eine Stunde lang aus, wobei das festgehaltene optisch tote Tier vom der festhaltenden Ameise ausgebieg befĂŒhlert wird.
Es bilden sich nun Pulks um diese Ameisen wobei die unbewegliche zwischen den
Nach einiger Zeit wurde die sich in einer Art Starre befindlichen Ameise losgelassen und wanderte ins Reagenzglas wobei keinerlei Unruhe auftrat.
In der folge traten im Schlauch mehrere Ansammlungen von neuen sowie alteingesessenen Ameisen auf, die sich ruhig und sehr zurĂŒckhaltend mit den FĂŒhlern betrillerten, wobei bei einer hecktischen Bewegung sofort die
Heute morgen fand ich keine einzige tote Ameise im Formicarium.
etliche der neuen Ameisen befinden sich im RG, wobei andere der neuen tiere den Schlauch bevölkern, wobei die
Alles sieht harmonisch und ruhig aus
1.Kennt ihr ein solchen Verhalten?
2.Wurde wohl die neue Arbeiterin, den alten Nestgenossinnen "vor die Nase" gehalten um sich an den neuen Geruch zu gewöhnen ?
3.Wurde ev. ein alter Nestgeruch langsam wiedererkannt?
4.Wie wÀre es wohl herausgekommen, wenn die neuen Arbeiterinnen auch eine neue
Fragen ĂŒber Fragen.
......interessant sind sie schon,......die Ameisen:clap: