Einsteiger

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Ameisen-Frischling
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 5. September 2011, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einsteiger

Beitrag von Ameisen-Frischling » 5. September 2011, 19:47

Hallo erstmal,:beer:

Hab einige Fragen.

Ich will mir eine Ameisenfarm zu legen für die Schule und als Hobby.

Ich wollte wissen woher ich ein Behellter für die Ameisen kriege ob die es in Zoohandlungen gibt.Woher ich Ameisen krieg.Welches Zubehör ich brauche.Welche Ameisenart für Einsteige zu empfehlen ist (bitte mit Bild kenne mich mit den Namen net so gut aus :p)


Und könnt ihr über eure Erfahrung berichten was für Fehler bei euch verheerend waren welche Fehler nicht so schlimm war unsw.

PS:Schreibt auf wenn es Onlineshops(Deutsche) gibt dann welche ihr mir empfehlen würdet


Danke im voraus:respekt::behappy:



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Einsteiger

Beitrag von kaputtinhollywood » 5. September 2011, 19:49




Benutzeravatar
norman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 23. August 2011, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Einsteiger

Beitrag von norman » 5. September 2011, 20:19

Hallo Ameisen-Frischling

Meine Pauschalantwort ist:

Antstore als Shop, schneller Versand und einwandfreie Ware
Ameisenarten: Lasius niger, Myrmica rubra, Lasius flavus oder Camponotus ligniperdus



Ameisen-Frischling
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 5. September 2011, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einsteiger

Beitrag von Ameisen-Frischling » 5. September 2011, 20:31

norman hat geschrieben:Hallo Ameisen-Frischling

Meine Pauschalantwort ist:

Antstore als Shop, schneller Versand und einwandfreie Ware
Ameisenarten: Lasius niger, Myrmica rubra, Lasius flavus oder Camponotus ligniperdus


Danke für deine Antwort und die Lasius niger das sind doch die Ameisen die in Gärten und auf der Straßen vorkommen?Wenn ja kann man die dann selber fangen oder geht es nicht



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#5 AW: Einsteiger

Beitrag von Ameise2000 » 5. September 2011, 20:32

Wobei ich aber finde das Camponotus ligniperdus nicht die Einsteigerart ist, wegen der sehr langen Gründung und der Empfindlichkeit was Stress angeht, dann eher Lasius niger.

Aber erstmal würde ich dem Thredsteller empfehlen sich erst einmal gründlich über die Ameisenhaltung zu informieren.

PS: Man kann so ziehmlich jede Einheimische Ameisenart fangen sofern sie nicht unter Schutz steht, zum glück gehört Lasius niger nicht dazu.



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Einsteiger

Beitrag von KyneGyne » 5. September 2011, 20:57

Hallo Ameisen-Frischling,

Du hast genau zum richtigen Zeitpunkt angefangen, dich für Ameisen zu interessieren. Die Saison für einheimische Arten geht jetzt dem Ende zu und Du hast alle Zeit der Welt, dich während des Winters durch die Wissenseiten zu arbeiten.

Diese Jahr würde ich an deiner Stelle nicht mehr anfangen, denn dann kannst Du den Kleinen nur noch "Gute Nacht" sagen und siehst sie dann für die nächsten 5-6 Monate nicht mehr (außer den regelmäßigen Kontrollen), weil sie im Kühlschrank im Gemüsefach liegen. ;)

Die nächsten Monate kannst Du dich dann quer durchs Ameisenforum lesen, Haltungsberichte studieren und dir Gedanken machen, welche Nest-Arten für dich in Frage kommen... Evtl. auch überlegen, ob Du Mitbewohner von deinem Vorhaben überzeugen musst...

Lasius niger kann ich dir nur empfehlen, da ist relativ schnell Action. Du kannst natürlich nächstes Jahr eine kleine Kolonie kaufen, ich würde dir aber raten, dass Du dir eine Ameisenkönigin selber fängst und bei "Null" startest. Dann bekommt man von der ersten Stunde an alles mit, freut sich z.B. umso mehr auf den Schlupf der ersten Pygmäe und kann beobachten, wie die kleinen Racker ihren Aktionskreis erweitern.

Ach, und übrigens herzlich willkommen im Forum!

Gruß
KyneGyne

PS: Nächstes Jahr kannst Du dich dann Ameisen-Überläufer nennen. ;)



Ameisen-Frischling
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 5. September 2011, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Einsteiger

Beitrag von Ameisen-Frischling » 5. September 2011, 21:06

KyneGyne hat geschrieben:Hallo Ameisen-Frischling,

Du hast genau zum richtigen Zeitpunkt angefangen, dich für Ameisen zu interessieren. Die Saison für einheimische Arten geht jetzt dem Ende zu und Du hast alle Zeit der Welt, dich während des Winters durch die Wissenseiten zu arbeiten.

Diese Jahr würde ich an deiner Stelle nicht mehr anfangen, denn dann kannst Du den Kleinen nur noch "Gute Nacht" sagen und siehst sie dann für die nächsten 5-6 Monate nicht mehr (außer den regelmäßigen Kontrollen), weil sie im Kühlschrank im Gemüsefach liegen. ;)

Die nächsten Monate kannst Du dich dann quer durchs Ameisenforum lesen, Haltungsberichte studieren und dir Gedanken machen, welche Nest-Arten für dich in Frage kommen... Evtl. auch überlegen, ob Du Mitbewohner von deinem Vorhaben überzeugen musst...

Lasius niger kann ich dir nur empfehlen, da ist relativ schnell Action. Du kannst natürlich nächstes Jahr eine kleine Kolonie kaufen, ich würde dir aber raten, dass Du dir eine Ameisenkönigin selber fängst und bei "Null" startest. Dann bekommt man von der ersten Stunde an alles mit, freut sich z.B. umso mehr auf den Schlupf der ersten Pygmäe und kann beobachten, wie die kleinen Racker ihren Aktionskreis erweitern.

Ach, und übrigens herzlich willkommen im Forum!

Gruß
KyneGyne

PS: Nächstes Jahr kannst Du dich dann Ameisen-Überläufer nennen. ;)


wenn ich mir nur eine Könige hole wie kriegt sie dann arbeite ohne..... "Männchen"

Ach bin neu hir aber der Account gehört meine großen Schwester aber ihr ist ein Unfall passiert mit den Ameisen



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Einsteiger

Beitrag von KyneGyne » 5. September 2011, 21:11

Da kommen wir der Sache ja schon etwas näher...

Na los, spuck's aus! ;)


Edit: ...nein, kein deja-vu, geh weg...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“