Messor barbarus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
L.Flavus
Einsteiger
Offline
Beiträge: 30
Registriert: 2. Juli 2009, 20:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Messor barbarus

Beitrag von L.Flavus » 30. August 2011, 21:48

Guten Abend,

meine Messor capitatus nehmen sehr gerne Pinkymaden. Bei denen haben die auch wenig Arbeit da kein Chitinpanzer vorhanden ist.

MfG



Benutzeravatar
Flaschengeist
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 18. Juli 2010, 00:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Messor barbarus

Beitrag von Flaschengeist » 5. September 2011, 23:45

Ameise2000 hat geschrieben:@Flaschengeist bietest du die Futtertiere ganz an, oder tust du sie so wie ich es mache zerpflücken? Ich reise die nach dem Überbrühen auseinander, ist zwar ne Sauerrei aber so wirds angenommen, weil die selber kaum arbeit damit haben. Also probiers mal aus, du wirst sehen das hilft auch wenns eklig ist.


Jau, ich nehm sie auseinander, also mindestens ein mal in der Mitte durch, damit die Ameisen ans Innere kommen. Werden jetzt geeeern genommen :clap:. Danke dir noch mal für den Hinweis.

@L.Flavus-->Pinkymaden sind irgendwie schwer zu bekommen, hab ich festgestellt. Schnell mal ausverkauft. Auch im Ant-Store :furchtbartraurig:... ich werde aber weitersuchen :clap:.


_________________________________________
Ich halte Messor Structor (20+), Camponotus Nicobarensis (? Gynen, 100+)

Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Messor barbarus

Beitrag von Flo77 » 16. September 2011, 13:17

Ich habe mir aus einem Zoo markt Wildsamenmischung ist das ok?



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12 AW: Messor barbarus

Beitrag von Gilthanaz » 16. September 2011, 14:31

Bitte... bitte.... arbeite doch etwas an Deiner Rechtschreibung. Der Satzbau ist so verkorkst, dass ich nur erraten kann, was Du uns mitteilen willst.

Und hoffen wir mal, das Du nun nach Meinungsänderung zweihundertvierzehn mal bei einer Art bleibst, und morgen nicht den Thread "Myrmica rubra" aufmachst, und übermorgen "Cataglyphis nodus", ...

Also ... Du hast aus einem Zoo, Wildsamenmischung gemarktet? Häh?

- G



Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Messor barbarus

Beitrag von MaxR » 16. September 2011, 15:00

Er hatt aus einer Zoohandlung eine Wildsamenmischung gekauft ;)

Alles ist ok, achte halt darauf das du die Größe und Härte der Samen auf die Ameisen anpassen musst. Eine Gründerkolonie knackt nie im leben ne Haselnuss

Grassamen und Nachtkerzen werden sehr gerne von meinen Aufgenommen. Man kann auch vom Futterhaus einfach Kanarienfutter kaufen, ist noch günstiger. Man sollte aber wie gesagt bei einer Gründerkolonie die Samen vorher aufhauen, da ich bezweifel das sie die Körner aufkriegen

Ich würde aber aufpassen bei M.barbarus, die machen richtig gerne und schnell dein Formicarium dreckig (diese Biester... :nono: ) und sie fressen mehr Körner als Proteine, und wenn dan nur tote Futtertiere. Auseinandersetzungen gehen sie sofort aus dem Weg, solange das Nest nicht bedroht wird

Zudem könnte gerade die Gründungsphase kompliziert werden.

Auch benötigen sie sehr viel Platz da sie ja nicht klein sind, und in wärmeren Phasen explodieren sie gerade vor Brut!

Naja, lass es dir durchen Kopf gehen


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Flo77
Halter
Offline
Beiträge: 377
Registriert: 28. Mai 2011, 20:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Messor barbarus

Beitrag von Flo77 » 16. September 2011, 15:08

Joa,
ich habe mir gestern eine Messor barbarus mit 21-40 Arbeiterinnen bei "World of ants" bestellt.Und ein 60X30X30 Becken mit YTong Nest.Das dürfte für's erste reichen oder?



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#15 AW: Messor barbarus

Beitrag von Gilthanaz » 16. September 2011, 15:11

Etwa für ein Jahr, wenn sie sich so entwickeln wie meine. Ich halte sie jetzt im zweiten Jahr und musste schon zwei weitere Becken anschließen. Dabei haben sie auch noch zwei Nestmodule extra, diese sprengen sie aber bereits; Jetzt haben die Tiere damit begonnen, das Müllbecken mit dem Erdaushub zu füllen, und bauen sich dort auch schon Nest. Und das neue Erweiterungsbecken kam gestern nur in Scherben an...

lg,
- G



V[Sky]
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 28. Juli 2009, 06:50
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Messor barbarus

Beitrag von V[Sky] » 16. September 2011, 17:43

Ich habe nun seit über einem monat Messor barbarus, nach anfänglichen Schwierigkeiten scheints jetzt bergauf zu gehen. Ich verfüttere Drosophilae (plural von Drosophila) seit einer Woche und diese werden sehr gut angenommen. Sind bestimmt auf dauer zu klein aber da meine "Kolonie" noch aus ca 13 Tieren besteht und sie sehr gut angenommen werden denke ich, eignen sie sich sehr gut und sind überall zu bekommen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“