Umzug von RG nach RG

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
alassio
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 63
Registriert: 5. Juli 2011, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Umzug von RG nach RG

Beitrag von alassio » 16. September 2011, 13:43

In diesem Unterforum hat jemand den Umzug von RG nach RG ĂŒber eine Rocher-Dose beschrieben (Low-Budget-Mini-Arena.....)

Ich möchte meiner Lasius cf. niger-Kolonie fĂŒr den Winter ein neues RG anbieten, weil das alte doch schon sehr verfĂ€rbt aussieht und die Brut (zahlreich in allen Stadien vorhanden) sehr dicht an, bzw. in die Watte gerĂ€umt wird.

Ist das dennoch unnötig? Wasser ist ausreichend vorhanden.
Wozu ist fĂŒr den Umzug diese Arena erforderlich? Funktioniert das nicht ĂŒber RG/Schlauch/RG?
Lasius niger soll nestfaul sein. Soll ich das lassen?

Hab keine Ahnung vom Basteln und bin dankbar fĂŒr praktische Tipps.

Merci und LG
Alassio



Benutzeravatar
Flaschengeist
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 97
Registriert: 18. Juli 2010, 00:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Umzug von RG nach RG

Beitrag von Flaschengeist » 16. September 2011, 13:58

Hallo Alassio,

ich habe ein Ă€hnliches Problem und habe es nun wie folgt probiert. Neues RG mit Wasser und Watte bestĂŒckt, dann die rote Folie vom alten RG entfernt und um das neue RG gemacht. Dann beide RGer sich gegenĂŒber liegend Öffnung an Öffnung gelegt (fast ganz abschließend) und mit Klebeband fixiert. In das Klebeband ein paar kleine (!) Löcher gestochen (deshalb die RGer nicht ganz abschließend, aber auch nicht zu weit, sonst bleibt die Gyne beim rĂŒberlaufen auf dem Klebenad hĂ€ngen) damit wenigstens ein wenig Luft dran kommt. Dann die Gyne im alten RG hell beleuchten und das neue RG etwas erwĂ€rmen, damit sie einen Anreiz hat umzuziehen (nennt man heute "VorteilsĂŒbersetzung" :)). Mal sehen, bisher macht die Gyne ihrer Art alle Ehre und zieht mit ihrer Schrankwand nebst Brut NICHT um :baeh:. Aber ich wĂŒsste nicht, wie man es sonst forcieren könnte.

Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem ein wenig weiterhelfen.

Viele GrĂŒĂŸe
Flaschengeist


_________________________________________
Ich halte Messor Structor (20+), Camponotus Nicobarensis (? Gynen, 100+)

Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
BeitrÀge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Umzug von RG nach RG

Beitrag von KyneGyne » 16. September 2011, 14:18

Hallo alassio,

ob der Umzug wirklich nötig ist, dazu können andere noch was sagen (Bei mir liegt die Brut immer vor der Watte - zumindest habe ich in der Watte noch keine gesehen...).

Wenn Du zu dem Entschluss kommst, dass Du sie umziehen (lassen) willst, hÀtte ich hier noch einen Link aus KFKA als Alternative anzubieten.

ErgĂ€nzend noch dazu: Als ich es bei meinen Lasius cf. flavus so durchgefĂŒhrt habe, hat sich die Gyne und wenige Arbeiterinnen an der Watte des alten RGs so festgeklammert, dass ich sie nicht ins neue RG bekommen habe. Alle Puppen, die meisten Larven und einige Eier sind aber samt einer Mehrzahl an Arbeiterinnen im neuen RG gelandet.

Alles nicht weiter schlimm: Ich habe das alte RG ohne Lichtschutz in der Mini-Arena neben das neue RG mit roter Folie gelegt, und am nÀchsten Tag war der Umzug abgeschlossen.

Gruß
KyneGyne

EDIT: Ups, das war jetzt Synchron-Klicken. Da können wir uns ja zu den nÀchsten Olympischen Spielen anmelden, alassio! ;)



Benutzeravatar
alassio
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 63
Registriert: 5. Juli 2011, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Umzug von RG nach RG

Beitrag von alassio » 16. September 2011, 14:18

Flaschengeist hat geschrieben:
Ich hoffe, ich konnte dir trotzdem ein wenig weiterhelfen.


Ja, das hast du. Es beruhigt aber nicht sonderlich, dass die Lasius niger- Kolonie so resistent gegen "VorteilungsĂŒbersetzung" ist.
DANKE!



Benutzeravatar
alassio
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 63
Registriert: 5. Juli 2011, 12:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Umzug von RG nach RG

Beitrag von alassio » 16. September 2011, 14:30

KyneGyne hat geschrieben:Ich habe das alte RG ohne Lichtschutz in der Mini-Arena neben das neue RG mit roter Folie gelegt, und am nÀchsten Tag war der Umzug abgeschlossen.


@KyneGyne: Vielen Dank. Das scheint mir doch die Methode mit dem vertretbarsten Aufwand. Das mit dem "kleinen Schubbs" tu ich ihr nicht an. Nein, das hat sie einfach nicht verdient. GrĂŒndet, legt, hegt und pflegt.....

Vielen Dank u. LG
Alassio



Benutzeravatar
carti
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 54
Registriert: 12. Mai 2007, 23:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Umzug von RG nach RG

Beitrag von carti » 16. September 2011, 15:33

Also Rg mit Schlauch verbinden und neues Rg anschliessen geht nicht weil sie keine Luft bekommen. Man könnte einen kleineren Schlauch nehmen. Darum wickelt man Watte und dann in die Rg s stecken.

MfG carti


Falls mein Kommentar hilfreich war bitte ja klicken:clap:

Benutzeravatar
Flaschengeist
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 97
Registriert: 18. Juli 2010, 00:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Umzug von RG nach RG

Beitrag von Flaschengeist » 16. September 2011, 18:37

alassio hat geschrieben:Ja, das hast du. Es beruhigt aber nicht sonderlich, dass die Lasius niger- Kolonie so resistent gegen "VorteilungsĂŒbersetzung" ist.
DANKE!

*hahahahahaha* Irgend ne Kröte gibts bei jeder Art zu schlucken. Und bei Lasius N. ist das die Nesttreue. Bei einigen Camaponotus-Arten dauert dafĂŒr die GrĂŒndung lĂ€nger etc. Aber das weißt du sicher alles selbst. Viel GlĂŒck beim Umsiedeln:behappy:!

Gruß


_________________________________________
Ich halte Messor Structor (20+), Camponotus Nicobarensis (? Gynen, 100+)

Benutzeravatar
Flaschengeist
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 97
Registriert: 18. Juli 2010, 00:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Umzug von RG nach RG

Beitrag von Flaschengeist » 16. September 2011, 18:38

carti hat geschrieben:Also Rg mit Schlauch verbinden und neues Rg anschliessen geht nicht weil sie keine Luft bekommen. Man könnte einen kleineren Schlauch nehmen. Darum wickelt man Watte und dann in die Rg s stecken.

MfG carti


Auch n guter Tipp! Danke :).


_________________________________________
Ich halte Messor Structor (20+), Camponotus Nicobarensis (? Gynen, 100+)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“