Formica fusca Winterruhe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Kaesekonsul
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 5. September 2011, 19:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica fusca Winterruhe

Beitrag von Kaesekonsul » 17. September 2011, 13:17

Heyho liebe Ameisenfreunde.
Ich habe mir schon länger vorgenommen mir eine eigene Kolonie zuzulegen, bin allerdings aus zeitlichen Gründen nicht dazu gekommen.
Doch als ich anfang August eine Formica fusca Gyne im Garten fand, hab ich einfach mal spontan angefangen.
Die Aufzucht im RG lief gut und mittlerweile sind 5 Puppen zu zählen. Eier sind keine mehr gelegt worden, aber das soll vor der Winterruhe bei dieser Gattung normal sein.

Allerdings frage ich mich, ob es Sinn macht, das RG vor der Winterruhe im Oktober noch zu öffnen, wenn die ersten Arbeiterinnen in den nächsten Tagen schlüpfen.

Danke im Voraus und schöne Grüße,
kaese



Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica fusca Winterruhe

Beitrag von MaxR » 17. September 2011, 13:22

Moin

Du könntest sie dan nochmal sich fett Fressen lassen, mit Proteinen und Honig damit sie Reserven anlegen können so wie ich es bei meinen L. emarginatus getahen habe, also wenn du das RG öffnest


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Formica fusca Winterruhe

Beitrag von Boro » 17. September 2011, 13:55

Hallo Kaesekonsul!
Das ist nicht ungewöhnlich, dass bei einer Erstgründung noch so spät Puppen vorhanden sind. Wichtig ist, dass die Tierchen noch schlüpfen, weil Puppen nicht überwintern können. Wenn junge Imagines da sind, muss man das Rg auf jeden Fall öffnen, damit sie vor der Winterruhe noch Reserven anlegen können, wie MaxR richtig schreibt!
L.G.Boro



Kaesekonsul
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 5. September 2011, 19:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica fusca Winterruhe

Beitrag von Kaesekonsul » 17. September 2011, 14:19

Alles klar, dann weiß ich bescheid. Danke :)
Sollte ich mich bei der Fütterung auf Honig beschränken, oder auch Proteine verfüttern?
Larven sind ja keine vorhanden.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Formica fusca Winterruhe

Beitrag von Boro » 17. September 2011, 14:30

Wenn keine Brut mehr vorhanden ist, reicht in der Regel die Fütterung mit Honigwasser etc.
L.G. Boro



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Formica fusca Winterruhe

Beitrag von kaputtinhollywood » 17. September 2011, 15:15

Tschuldige wenn ich mich irre, aber ist es nicht eher so, dass für die Winterruhe keine bzw. kaum Reserven notwenig sind?
Mir war so als hätte ich gelesen, dass Reserven notwenig sind, damit die Ameisen im nahrungsknappen Frühjahr (fehlen von Honigtauproduzenten etc.) über die Runden kommen.
In der Haltung wird Ameisen ja unmittelbar nach Beendigung der Diapause Nahrung angeboten.
Ich schicke meine Ameisen immer mehr oder weniger hungrig in den Winter.

Gruß



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“