fressen Ameisen Ameisen?
- norman
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 23. August 2011, 14:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 fressen Ameisen Ameisen?
Hallo an alle im Forum und gleich zur Frage:
wenn eine Ameisenkolonie eine fremde Ameise töte(n)t, wird diese dann auch als Nahrung genutzt? (Ameisen die Körner sammeln und Pilze anbauen natührlich nicht).
wenn eine Ameisenkolonie eine fremde Ameise töte(n)t, wird diese dann auch als Nahrung genutzt? (Ameisen die Körner sammeln und Pilze anbauen natührlich nicht).
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: fressen Ameisen Ameisen?
Hallo Norman
Soweit ich das beobachten konnte fressen Ameisen andere Ameisen. Das sie geziehlt Jagt auf sie machen ist eher nicht der Fall aber wenn eine erbeutet wird, wird sie auch gefressen.
Bei Schwarmflügen warten verschiedenste Arten auf die gelandetenKöniginnen und Mänchen um diese zu fressen.
Manche Halter hier im Forum machen es auch so, dass sie verstorbene Ameisen an eine andere Kolonie verfĂĽttern. (Aus meiner Sicht nicht sehr empfehlenswert).
LG
Soweit ich das beobachten konnte fressen Ameisen andere Ameisen. Das sie geziehlt Jagt auf sie machen ist eher nicht der Fall aber wenn eine erbeutet wird, wird sie auch gefressen.
Bei SchwarmflĂĽgen warten verschiedenste Arten auf die gelandeten
Manche Halter hier im Forum machen es auch so, dass sie verstorbene Ameisen an eine andere Kolonie verfĂĽttern. (Aus meiner Sicht nicht sehr empfehlenswert).
LG
- norman
- Einsteiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 23. August 2011, 14:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: fressen Ameisen Ameisen?
Hallo und danke für die Antwort und gleich kommt eine nächste Frage. Warum verfütter Halter die toten an andere Kolonien, warum fressen die Ameisen eigene Tote nicht? Oder gibt es dass auch?
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: fressen Ameisen Ameisen?
warum fressen die Ameisen eigene Tote nicht?
Aus dem gleichen Grund, warum Du keine Toten isst; hauptsächlich Angst vor Krankheiten, die die Ameisen getötet haben könnten. Ameisen fressen niemals die eigenen Individuen, sondern bringen sie möglichst weit weg vom Nest, wohl hauptsächlich wegen diverser Infektionsmöglichkeiten. Wäre sonst auch ziemlich blöde von ihnen, so Ressourcen zu verschwenden.
Warum verfĂĽtter Halter die toten an andere Kolonien
Faulheit, möglichst gute Nutzung der Ressourcen (Geiz ) etc.
Soweit ich weiß gibt es keine Art, die ihre eigenen toten fressen. Dass andere Ameisen gefangen und gefressen werden, kommt aber durchaus vor, wie chris ja schon richtigerweise gesagt hat (z.B. bei Sozialparasiten oder eben beim Schwarmflug Jagd auf nahrhafte Jungköniginnen).
Bereits tote Ameisen wurden von den anderen Nestern bei mir auch verschmäht, ich habe das aber zu wenig probiert und bisher nichts drüber gelesen, um darüber allgemeinere Aussagen zu machen.
L.G. christian
#5 AW: fressen Ameisen Ameisen?
[font=Times New Roman]Königinnen in der Koloniegründung fressen teilweise ihre Eier oder Larven oder verfüttern sie an andere Larven . – Wenn Eier und Larven als Ameisen zu bezeichnen sind, fressen hier also Ameisen ihre Artgenossen und sogar die eigenen Kinder bzw. Geschwister.[/font]
[font=Times New Roman]VerunglĂĽckte Ameisen (z. B. beim Herumtrampeln an einem Waldameisennest zertretene Tiere) werden von Art- und Nestgenossinnen eingetragen und als Larvenfutter recycelt.[/font]
[font=Times New Roman]An Alter oder Krankheit verstorbene Tiere geben unangenehme Duftstoffe ab (z.B. Oleinsäure), die bewirken, dass diese Leichen zum Müll getragen und nicht gefressen werden. – Ganz genau so, wie verdorbene, faulende Futtertiere.[/font]
[font=Times New Roman]Es ist also keine „Hemmung, Artgenossen zu fressen“, sondern schlicht das Vermeiden des Verzehrs von verdorbenem Futter.[/font]
[font=Times New Roman]Gegen das VerfĂĽttern ĂĽberschĂĽssiger junger Geschlechtstiere an andere Kolonien ist nichts einzuwenden; es ist allemal besser, als gebietsfremde oder exotische Ameisen in unsere Natur zu entlassen.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]@ Christian: Leider machst Du, entgegen Deinen Worten im letzten Satz, durchaus "allgemeinere Aussagen", die leider auch falsch sind! Welche Sozialparasiten z. B. sollen denn Deiner Meinung nach andere Ameisen fressen? - Zu Deinen ĂĽbrigen Angaben siehe das, was ich oben gerade geschrieben habe![/font]
[font=Times New Roman]VerunglĂĽckte Ameisen (z. B. beim Herumtrampeln an einem Waldameisennest zertretene Tiere) werden von Art- und Nestgenossinnen eingetragen und als Larvenfutter recycelt.[/font]
[font=Times New Roman]An Alter oder Krankheit verstorbene Tiere geben unangenehme Duftstoffe ab (z.B. Oleinsäure), die bewirken, dass diese Leichen zum Müll getragen und nicht gefressen werden. – Ganz genau so, wie verdorbene, faulende Futtertiere.[/font]
[font=Times New Roman]Es ist also keine „Hemmung, Artgenossen zu fressen“, sondern schlicht das Vermeiden des Verzehrs von verdorbenem Futter.[/font]
[font=Times New Roman]Gegen das VerfĂĽttern ĂĽberschĂĽssiger junger Geschlechtstiere an andere Kolonien ist nichts einzuwenden; es ist allemal besser, als gebietsfremde oder exotische Ameisen in unsere Natur zu entlassen.[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]@ Christian: Leider machst Du, entgegen Deinen Worten im letzten Satz, durchaus "allgemeinere Aussagen", die leider auch falsch sind! Welche Sozialparasiten z. B. sollen denn Deiner Meinung nach andere Ameisen fressen? - Zu Deinen ĂĽbrigen Angaben siehe das, was ich oben gerade geschrieben habe![/font]
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#6 AW: fressen Ameisen Ameisen?
Danke für die Ergänzung, bzw. Berichtigung, Merkur.
Formica sanguinea z.B. frisstBrut von diversen Lasius und Formica spp., die sie rauben. Ich habe auch mal irgendwo gelesen (ich weiß leider nicht mehr genau wo), dass die Tiere auch die auf dem Raubzug getöteten Sklavenameisen eintragen. Meinen Beobachtungen nach warten sie z.T. auch bis zum Schlupf der Tiere, und fressen sie erst dann (bei Lasius sp . Jungköniginnen in einem F. sanguinea Nest). Ich konnte jedenfalls lebendige, voll bewegungsfähige aber noch nicht ausgehärtete Lasius-Gynen im F. sanguinea Nest beobachten.
Dass die eigeneBrut gefressen wird, ist aber glaube ich nur allzu gut bekannt
Demnach könnte man sich eine Blattschneiderkolonie halten, und deren immense Masse an Arbeiterinnen damit bewältigen, dass man sie ein paar anderen Kolonien verfüttert, die man sich dann entsprechend dafür hält?
L.G. Christian
Formica sanguinea z.B. frisst
Dass die eigene
Demnach könnte man sich eine Blattschneiderkolonie halten, und deren immense Masse an Arbeiterinnen damit bewältigen, dass man sie ein paar anderen Kolonien verfüttert, die man sich dann entsprechend dafür hält?
L.G. Christian
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#7 AW: fressen Ameisen Ameisen?
Merkur hat geschrieben:An Alter oder Krankheit verstorbene Tiere geben unangenehme Duftstoffe ab (z.B. Oleinsäure), die bewirken, dass diese Leichen zum Müll getragen und nicht gefressen werden.
Vielleicht noch erwähnenswert, dass Ameisen sich dabei nur an Duftstoffen orientieren. Beträufelt man lebende Ameisen oder
Zum Thema, meine Myrmecia Arten jagen oft auch andere Ameisenarten als Futter fĂĽr die
Ich meine mich erinnern zu können, dass zumindest eine Myrmecia Art sich während der warmen Jahreszeit sogar fast nur von anderen Ameisen ernährt und im kühleren Winter auf andere Beute umsteigt.