Problemkind Formica fusca?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Problemkind Formica fusca?

Beitrag von KyneGyne » 21. September 2011, 22:07

Eine gute Idee, um den Umzugsstress in dieser speziellen Situation zu umgehen.

Zwei Anmerkungen dazu:

Diese Methode würde ich nur bis max. nach der Winterruhe anwenden. Ein Umzug ist auf längere Sicht aber unumgänglich.

Man muss auch während der Winterruhe evtl. regelmäßig nachschieben. Es ist nämlich erstaunlich, wieviel Wasser im Kühlschrank aus dem RG verdunsten kann (Falls Ina das RG im Kühlschrank überwintert. Müsste aber auch bei einem anderen Ruhe-Ort überprüft werden).

Gruß
Kyne (da hast Du mich wohl umgetauft, Ina ;))



Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Problemkind Formica fusca?

Beitrag von Ina H. » 22. September 2011, 16:48

Kyne ist kürzer :D Sorry...oder wie unsere Deutschlehrerin immer schimpft...ihr mit euren Anglizismen... also Entschuldigung

Nunja...ich bin ein ziemlich verpeilter Mensch und mir passieren die dümmsten Sachen...das mit dem zurückschieben hört sich ziemlich schwierig an :O

vielleicht setze ich sie lieber gleich um?

Wie mach ich das denn dann am besten? Einfach ins neue RG "kippen"?

normalerweise sollte sie ja samt Larve da rein purzeln...aber was wenn nicht???

Oh man, ich hoffe ich nerve euch nicht zu sehr mit meiner Formica fusca

LG
Ina


A cat who can't fly is just a cat

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Problemkind Formica fusca?

Beitrag von Imago » 22. September 2011, 17:42

Hallo!

Einfach frisches Reagenzglas mittels Tesafilm an das Alte kleben. Ein bis zweimal Tesafilmrumwickeln, das neue RG abdunkeln das Alte hell lassen und das wars schon. Ich habe das oft mit meiner Kolonie gemacht. Sie ziehen zügig um. Formica fusca ist nach meinen Erfahrungen eine sehr umzugsfreudige Art. Bei mir dauerte es immer ca. 2 Stunden und alles war vorbei.

Die Gyne wird zügig in das feuchtere Reagenzglas umziehen.

Es ist ja quasi nur ein Umzug von einer Nestkammer in die Andere, also nix wildes.

LG Imago



Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Problemkind Formica fusca?

Beitrag von Ina H. » 23. September 2011, 14:17

das klingt wirklich ziemlich einfach... Danke Imago

wird die Gyne erstinken, wenn es länger als 2 Stunden dauert, bis sie umgezogen ist?

Ich meine immerhin kommt dann ja keine Luft mehr rein.

LG
Ina

Was meint ihr dazu?


A cat who can't fly is just a cat

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Problemkind Formica fusca?

Beitrag von Imago » 23. September 2011, 14:19

Hallo!

Nein wird sie nicht!

Es ist schlicht weg unmöglich.

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“