königin gefunden?!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
ursus
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 3. April 2011, 10:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 königin gefunden?!

Beitrag von ursus » 23. September 2011, 16:08

hallo Leute!
hab soeben in der Garage eine Ameisen( königin) gefunden, zumindest glaub ich das, weil sie nen dicken Hinterleib und Flügel hat. Jetzt würd ich gerne wissen, was ich mit ihr machen soll, damit ich (zusammen mit ihr^^) einen Staat gründen kann? oder wäre es besser, sie einfach wieder frei zu lassen?
ein blutiger Anfänger würde sich sehr über eure Hilfe freuen :-)
lg ursus



Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: königin gefunden?!

Beitrag von kaputtinhollywood » 23. September 2011, 16:16

Ohne Foto geht gar nix.
Gruß



Benutzeravatar
norman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 23. August 2011, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: königin gefunden?!

Beitrag von norman » 23. September 2011, 16:22

Hallo ursus

Ich rate dir sie wieder frei zulassen da sie ihre Flügel noch hat, was bedeutet dass sie wahrscheinlich noch nicht begattet ist. Sollte sie ihre Flügel abwerfen kannst du sie behalten, dann geht es an die Artbestimmung, (hier im Forum sehr gut möglich). Wenn du die Art kennst kannst du dich informieren was jene Art braucht: ob sie claustral gründet, welches futter sie braucht sollte sie semiclaustral gründen etc. Wenn du dann alles weist präparierst du ein Reagenzglas für sie, (ebenfalls im Forum beschrieben), und schaust ihr bei der Gründung zu. (sollte es eine unter Artenschutz stehende Art sein solltest du sie generell wieder freilassen).

lg norman



ursus
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 3. April 2011, 10:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: königin gefunden?!

Beitrag von ursus » 23. September 2011, 17:45

vielen Dank für die Antworten. Wie lange soll ich warten bezüglich "abwerfen" der Flügel?
lg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: königin gefunden?!

Beitrag von Boro » 23. September 2011, 18:02

Hallo ursus!
Meistens werden die Flügel gleich nach der Begattung v. der Königin abgebrochen. Allerdings ist das nicht immer so, in wenigen Fällen bleiben die Flügel teilw. od. sogar ganz erhalten.
Wenn die Gyne aber die Flügel behält, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht begattet ist, recht hoch!
L.G.Boro

Und eine Bitte: Bei uns werden die normalen Rechtschreibregeln eingehalten!



ursus
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 3. April 2011, 10:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: königin gefunden?!

Beitrag von ursus » 24. September 2011, 10:28

Alles klar, danke- die Gute wird wieder frei gelassen. Und was die Rechtschreibung betrifft, kann ich keine grobe Mängel feststellen ;-)
lg ursus



Benutzeravatar
Bossi
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 2. September 2011, 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: königin gefunden?!

Beitrag von Bossi » 24. September 2011, 11:41

Huhu Ursus,

Ja, das Beste wär wirklich sie frei zu lassen, wobei du ja nicht weißt was für eine es ist und ob sie begattet ist. Aber für den Fall das du eine begattette findest, solltest du sie so zum Gründen (Eier legen) kriegen:


Du Braucht:
-begattete Königin
-Reagenzglas
-Watte

Also:

WEnn du ein Rg hast, schiebst du da die Königin rein, träufelst ein Watte-bäuschchen mit wasser voll und schiebst das Watte-bäuschchen dann bis auf 1-2 cm nach hinten, also dass die Königin ganz hintem im RG sitzt und zwischen RG Ende und Watte noch so ca. 1-2 cm ist. natürlich darf sie durchs Wattebäuschchnen nicht durchkommen, muss Luft bekommen und es dürfen sich nicht sonderlich Tautröpfchen bilden. Dann musst du dass RG abdunkeln zb. Rote Folie drum (ameisen sind Rotlicht blind) oder Karton drum,... dann musst du ab und zu kontrollieren wies ihr geht, sie trotzdem aber in Ruhe lassen! ;)

So das war jetzt eine Minimale Kurzfassung, natürlich hängt das alles auch von der Art der Königin ab, wieviel Platz sie braucht,... aber mit der Beschreibung kannst du wenigstens keinen fatahlen Fehler machen. :P


Liebe Grüßöö, Leo
Ich will Atta!, Ich will Atta! :verliebt:

Benutzeravatar
Wabuo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 79
Registriert: 24. Juni 2011, 19:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: königin gefunden?!

Beitrag von Wabuo » 25. September 2011, 14:03

die Standard Art eines RG Nestes sieht aber wohl eher so aus

Bild

Bauanleitung Reagenzglasnest (Klick!)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“