User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameise aus dem Urlaub

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Chriss86
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 24. September 2011, 00:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameise aus dem Urlaub

Beitrag von Chriss86 » 24. September 2011, 00:39

Hi hi,

hab gerade von meinem Bruder eine Ameisenkönigin aus Korsika mitgebracht ( nicht bestellt/gewollt) und da wollte ich mal anfragen ob ihr mir vllt. helfen könnt diese Art zu bestimmen und mir Tipps geben könnt wie ich die halten muss bzw. was ich jetzt am Anfang machen sollte und was ich brauch um eine Kolonie zu gründen.

Ich werde morgen versuchen noch paar Bilder rein zustellen, jetzt probiere ich die erst mal so zu beschreiben.

Das Tier ist komplett schwarz, ca. 12 mm lang und hat eine "Wespentaille" zwischen Thorax und Abdomen. Mein Bruder sagt noch dazu das die Art noch Krieger hätte welche er beobachtet hatte. Das Tier wurde in Korsika gefunden und ich nehme stark an das sie schon verpaart ist da sie keine Flügel mehr hat.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Gruß
Chriss



Chriss86
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 24. September 2011, 00:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameise aus dem Urlaub

Beitrag von Chriss86 » 24. September 2011, 00:48

Werde sie jetzt erstmal in eine Heimchendose mit bisschen Blumenerde rein.



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Ameise aus dem Urlaub

Beitrag von Gummib4er » 24. September 2011, 09:56

Hey Chriss,

ohne Bilder wird dir niemand die Gattung/At bestimmen können.

Mit der Blumenerde wäre ich vorsichtig, da diese oft Düngemittel enthält welche Ameisen schaden könnten.


LG
Henning



Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#4 AW: Ameise aus dem Urlaub

Beitrag von Ameise2000 » 24. September 2011, 10:12

Jo Chris mach doch bitte n paar Bilder.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameise aus dem Urlaub

Beitrag von Gast » 24. September 2011, 12:30

"ca. 12 mm lang und hat eine "Wespentaille" zwischen Thorax und Abdomen"
Mit Wespentaille aber ohne Stielchen (Petiolus/Schuppe oder 2 Knoten) zwischen Thorax und Abdomen ist es keine Ameise.



Benutzeravatar
kkloete
Halter
Offline
Beiträge: 287
Registriert: 6. April 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

#6 AW: Ameise aus dem Urlaub

Beitrag von kkloete » 24. September 2011, 14:59

Ein RG mit einem kleinen Wassertank wäre wohl für deine vermeintliche Gyne das beste :).

Ein RG kannst du in den meisten Apotheken kaufen. Dann brauchst du noch etwas Watte und, naja, Wasser ;).

Eine genaue Anleitung zum Zusammenbau für ein RG-Nest findet du hier im Forum.

Greetz
Danjo



Chriss86
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 24. September 2011, 00:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameise aus dem Urlaub

Beitrag von Chriss86 » 24. September 2011, 16:02

Hi hi,

mein Bruder hat jetzt nochmal geschaut und hat rausgefunden das es Messor capitatus sein müssen. Leider haben im Moment keine Apotheken bei mir im Dorf offen, wie kann ich die dann bis Montag alternativ halten? Einfach in eine Heimchendose mit bisschen Toilettenpapier ? Hab sie ja jetzt noch in Erde/Lehm gemisch hocken.



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#8 AW: Ameise aus dem Urlaub

Beitrag von Moriquendi » 24. September 2011, 16:15

Chriss86 hat geschrieben:Hi hi,

mein Bruder hat jetzt nochmal geschaut und hat rausgefunden das es Messor capitatus sein müssen. Leider haben im Moment keine Apotheken bei mir im Dorf offen, wie kann ich die dann bis Montag alternativ halten? Einfach in eine Heimchendose mit bisschen Toilettenpapier ? Hab sie ja jetzt noch in Erde/Lehm gemisch hocken.


Wenn du das Lehmgemisch befeuchtest, sollte das auch wunderbar funktionieren, da es so auch in der Natur ist. Wenn es wirklich Messir capitatus ist, brauchst du ihr zu Gründung keine Nahrung anzubieten, da sie claustral gründet.
Die Bestimmung würde ich hier im Forum mit Bildern und den benötigten Angaben allerdings nochmal verifizieren ;).


per aspera ad astra

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“