Einsteiger der Hilfe braucht

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Ja19n96
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 29. September 2011, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Einsteiger der Hilfe braucht

Beitrag von Ja19n96 » 29. September 2011, 20:37

Hi,
Ich habe mir schon viele Seiten durchgelesen aber bin nie wirklich schlau daraus geworden. Ich bin ganz neu auf diesem Gebiet er wäre nett wen mir jemand einige Tipps und Einkaufshilfen also welche Art ist für Anfänger gut und was muss man für sie tuen wo gibt es sie und ein passendes Terrarium verlinken. Ich bedanke mich schon mal jetzt für alle Tipps :spin2:



Benutzeravatar
norman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 23. August 2011, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Einsteiger der Hilfe braucht

Beitrag von norman » 29. September 2011, 20:57

Hallo Ja19n96,

Zur Information lege ich dir die Wissensseiten in diesem Forum ans Herz,
Gute Einsteigerarten sind:

Lasius niger
Camponotus ligniperda
Lasius flavus
Myrmica rubra

Ein guter Shop ist Antstore, du kannst dir ein Starterset kaufen welches für den Anfang föllig ausreichend ist (kann auch ohne Proleme erweitert werden).


Ich halte: Lasius niger, Lasuis flavus und Myrmica rubra

Benutzeravatar
rumpelstielzchen
Halter
Offline
Beiträge: 588
Registriert: 19. August 2011, 09:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Einsteiger der Hilfe braucht

Beitrag von rumpelstielzchen » 29. September 2011, 21:24

Hallo Ja19n96

Ein guter Tipp ist auch ( so hoffe ich )

Google einmal nach Aquaristikshops in deiner Umgebung .
Such den kleinsten aus und schau da mal persönlich vorbei
Meine Erfahrung ist die das dort oft alte Aquarien fĂĽr ,, ein Butterbrot und ein Ei ,, zu haben sind . (zumindest wenn du nur das Becken ohne Deckel ,Pumpe,Beleuchtung brauchst )

Einen Deckel gibz dann ,,recht,, preiswert bei Antstore , wobei du aber auf die Maschengrösse des Gitters achten solltest (das dir deine kleinen Freunde nicht abhanden kommen)

Einen Itongstein bekommst du in jedem Baumarkt für ein paar Cent ( kauf besser gleich 3 oft wird der Erste nicht so wie man das dann gerne hätte :-)

(Itongnester sind leicht zu formen und zu befeuchten )
Ameisen solltest du im Forum unter FLOHMARKT genug finden .

peace rumpel


[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]

User 123
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Einsteiger der Hilfe braucht

Beitrag von User 123 » 30. September 2011, 07:12

kauf dir im Ameisen-Flomarkt eine(begattete) Lasius cf. niger
hol dir aus nem Sandkasten sand
holn paar stöke tu sie ins Aquarium und Fertig(^_^)



Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Einsteiger der Hilfe braucht

Beitrag von Ina H. » 30. September 2011, 10:12

Hallo Jan,
herzlich Willkommen im Ameisenforum.

Für dieses Jahr dürfte es etwas spät sein um noch mit der Ameisenhaltung anzufangen.

Das ist aber keineswegs schlecht. Denn so hast du genĂĽgend Zeit das Wissen durchzulesen und Haltungsberichte deiner gewĂĽnschten Art zu lesen.

Gute Arten für Anfänger hat norman schon oben aufgezählt, aber da fehlen in meinen Augen noch die Formica fusca.

Ich finde du solltest mit Lasius niger anfangen. (Das sind die kleinen schwarzen Ameisen, die du ĂĽberall zu Haufe findest.)

Nun solltest du aber auf keinen Fall irgendwo ein Nest ausbuddeln, denn damit könntest du die Kolonie töten.

Warte bis nächstes Jahr im Juni. Dann findest du die ersten Lasius niger Gynen (so nennt man die Königin --> Gyne) und kannst von ganz vorne anfangen.

Dieses Jahr wĂĽrde eine Anschaffung nicht mehr lohnen, denn in ein paar Wochen beginnt die Winterruhe.

Als Formicarium (=komplette Anlage in der die Ameisen leben) empfielt sich ein Aquarium. Manchmal hat man GlĂĽck und man findet ein gebrauchtes auf dem Flohmarkt oder du kannst auch die Methode von rumpelstielzchen ausprobieren.

Ich habe mein Aquarium in einem Baumarkt gekauft. Das war gar nicht mal so teuer.

Als Nest benutze ich ein Porenbeton-Nest (Vorsicht Ytong ist nur eine Marke und die kennt nicht jeder)
In manchen Gegenden ist Porenbeton auch unter Gasbeton bekannt. Das sind diese Weisen eckigen Steine, die sich leicht bearbeiten lassen.

In diesen Stein ritzt du dann mit einem Schraubenzieher Gänge und Kammern. Der Stein wird dann mit einer Plexiglas- Scheibe verschlossen. Auf die Scheibe klebt man eine rote Folie. Denn Ameisen sollen Rot-Blind sein. Das heißt sie denken dann sie wären unter der Erde, für sie ist es dann dunkel, und da fühlen sie sich im Allgemeinen wohler.

Da die Einsicht ins Nest nicht mehr die beste ist mit einer roten Folie darauf und auch noch immer diskutiert wird, ob und welche rote Folie überhaupt was bringt, habe ich gegen mein Nest ein Buch gelehnt. So ist es im Nest immer schön dunkel und wenn ich mal gucken will sehe ich alles bis ins kleinste Detail.

Ein Nachteil bei meiner "Bauweise" ist allerdings, dass ich nie das normale Leben der Ameisen im Nest zu sehen bekommen, denn dadurch, dass es immer dunkel ist und nur manchmal hell bricht dann immer Panik aus.

Du musst selbst entscheiden, welche Art dir lieber ist.

Das Nest kann extern oder intern sein, d. h. entweder du stellst das Nest außerhalb des Beckens auf und verbindestes mit einem Schlauch ans Becken oder du stellst das Nest in das Becken rein und lässt den Schlauch weg.

Die Suchfunktionund das Wissensind zwei gute Bestandteile dieses Forums, die dir viele Fragen beantworten werden.

Solltest du einmal etwas was dort steht nicht verstehen oder andere Fragen haben auf die du keine Antwort findest, kannst du sie hier gerne stellen.

Kleine Fragen kannst du im KFKA stellen. Hiervon gibt es zwei, einmal das KFKAfĂĽr Einsteigerfragen und das KFKAfĂĽrs Bauen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

LG
Ina


A cat who can't fly is just a cat

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“