Anfänger Alarm!=)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Nabikii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Anfänger Alarm!=)

Beitrag von Nabikii » 1. Oktober 2011, 14:16

Hallo:) Ich bin neu in dem Forum und habe mich grade frisch angemeldet, da ich mit dem Gedanken spiele, mir Ameisen zuzulegen.
Nun habe ich natürlich ein paar Fragen, welche mir hoffentlich beantwortet werden.=)
Ich werde die Fragen mal nummerieren, sieht zwar nicht so toll aus, aber es ist übersichtlicheer.:)
1. Worin kann man Ameisen halten ohne das sie ausbrechen?
2. Kann man die Ameisen aus der Natur nehmen (also eine Königin inkl. paar Arbeiterinnen), oder ist das verboten?
2.1. Bei uns gibt es viele unterschiedliche Arten (kleine gelbe, rote, schwarze...). Ich würde gerne die ganz normalen schwarzen halten. Wie heißen die eigentlich?
2.2. Ist es eine anfängertaugliche Art/Ist sie sehr anspruchsvoll?
2.3. Was frisst diese Art/ Mit was kann ich sie füttern?
2.4. Welche Temperaturen werden benötigt?
3. Welcher Bodengrund wäre für Ameisen besonders geeignet? (Erde,Sand,...)

Das wars denke ich mal=) Das ist eine Menge an Fragen ich weiß, aber da es irgendwie artenspezifische Fragen sind und ich nicht weiß wie diese Art heißt, konnte ich natürlich nicht nach eventuellen Antworten schauen. Also fals es schon Antworten auf diese Fragen gibt, tut es mir leid, dass ihr sie nocheinmal beantworten müsst.

Vielen herzlichen Dank schonmal im Vorraus.=)
Liebe Grüße Nabikii



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Anfänger Alarm!=)

Beitrag von chris1994 » 1. Oktober 2011, 14:40

Hallo Nabikii

Erstmal hertzlich Wilkommen im Forum.


Zu deinen Fragen:


1: Die meissten halten ihrer Ameisen in Terrarien. Um sie am Ausbrechen zu hindern, ist ein Ausbruchschutz wichtig. Talkumpulver ist da sehr wirksam. Das Pulver wird mit Wasser gemsicht und auf den Beckenrand aufgetragen und schon kommt nichts mehr durch.


2: Bei den meissten Arten ist es fast nicht möglich an die Königin ranzukommen, da sie sehr tief unter der Erde lebt. Ausserdem geht bei dem Versuch eine Königin auszugraben meisst das ganze Nest kaputt und ohne Königin stirbt eine Kolonie über die Zeit. Warte leiber bis nächstet Jahr und sammle eine Königin nach einem Schwarmflug ein. Ameisen kannst du auch bei einem Ameisenshop kaufen, ich würde aber mit dem Kauf aber lieber bis nächsten Frühling warten, da jetzt die Ameisen in Winterruhe gehen.

2.1: Die kleinen Schwarzen werden vermutlich Lasius niger sein.

2.2: Die meissten Arten die bei uns vorkommen sind für Anfänger geeignet.

2.3: Ameisen brauchen Kohlenhydrate (Zuckerlösung, Honig) und Proteine (andere Insekten).

2.4: Für einheimische Arten ist Zimmertemperatur gut.

3: Sand oder eine Mischung aus Sand und Lehm eignet sich gut als Bodengrund. Von Erde würde ich eher abraten, da sie leichter schimmelt.

Hier noch der Link zu unserem Wissensforum. Dort findest du alles, was du für den Anfang brauchst.

http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12


LG Christian



Nabikii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Anfänger Alarm!=)

Beitrag von Nabikii » 1. Oktober 2011, 15:32

Vielen Dank!=)
schön das jemand so schnell antwortet=). Okay gut das ich das weiß. Also werde ich wohl am besten bis nächstes Jahr warten und mir eine Königin suchen. Dazu auch wieder ein Paar Fragen=)
Und zwar haben wir im Frühjahr schrecklich viel Ameisen Flug. Überall wo man hinschaut, sind Ameisen mit Flügeln. Die hängen dann ständig in den Haaren oder laufen in der Wohnung rum nach dem gelüftet wurde.
1. Sind das alles junge Königinnen?
2. Kann man sich die einfach schnappen und in das Terrarium setzten und den Rest macht sie allein oder braucht sie noch arbeiterinnen an ihrer Seite oder eine männliche Ameise, weil irgendwie müssen ja auch Eier befruchtet werden oder wie läuft das?
3. Eigentlich ne doofe Frage aber ich würde gerne wissen, ob Ameisen an Plastikbecken oder Glasscheiben hochklettern können? denn ich hätte eine 15l Faunabox wo ich mit starten könnte. Dazu müsste ich halt wissen ob sie an Wänden hoch kommen und wenn, wie ich das becken am besten abdecken kann.

LG Nabikii



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Anfänger Alarm!=)

Beitrag von chris1994 » 1. Oktober 2011, 15:40

Die geflügelten Ameisen sind Königinnen und Mänchen. Solange eine Königin ihre Flügel noch hat, ist sie nicht begattet. Nach einer Begattung landet die Königin und bricht sich die Flügel ab. Dann findet man sehr viele am Boden rumlaufen. Erst dann kannst du sie einsammeln.

Eine Königin wird nur ein Mal in ihrem Leben begattet. Wenn du eine gefangen hast, steckst du sie in ein Reagenzglas mit einem Wassertank und verschliesst das Reagenzglas vorne mit Watte. Bis die ersten Arbeiterinnen da sind, braucht die Königin nichts zu fressen, und bleibt im verschlossenen Reagenzglas. Wenn dann die ersten Arbeiterinnen da sind, musst du das Reagenzglas öffnen und in deine Faunabox legen und Futter anbieten.

Ameisen können an fast allem hochlaufen. Also auch an Glas und Plastik. Deshalb benötigst du eben den vorher beschriebenen Ausbruchschutz.



Nabikii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Anfänger Alarm!=)

Beitrag von Nabikii » 2. Oktober 2011, 12:43

Vielen Danke=) dann werde ich wohl bis Frühling warten müssen=)
Naja bis dahin habe ich ja noch zeit mich ausreichend zu informieren=)
Danke nochmal=)



Nabikii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Anfänger Alarm!=)

Beitrag von Nabikii » 2. Oktober 2011, 12:48

Allerdings hätte ich da noch eine Frage zu diesem Ausbruchschutz=)
Wie funktioniert das denn genau? Also man mischt das an und das hindert sie am ausbrechen. Aber wie?=) Also finden sie diesen stoff so ekelig das sie nicht rüber gehen oder ist es so rutischig das sie nicht rüber kommen. Oder dichtet das einfach nur ab?=)
Also ich habe mal ein wenig geschaut und werde mir ein 25L Aquarium kaufen denke ich mal, die sind nicht ganz so teuer wie Terrarien und fürn Anfang bis es nen paar sind sollte es ja reichen. Da ist ja dann ein ganz normaler Aquariendeckel mit Lampe drauf. Wie wendet man das da dann an? =)
Und ich würde gerne noch wissen, wenn man jetzt eine Königin im Frühling gesammelt hat und mit der eine Kolonie aufbaut, was macht man dann mit den neuen Königinnen im nächsten Frühling?
Danke schonmal im Vorraus udn danke das ihr alle meine Fragen beantwortet=)
LG Nabikii



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Anfänger Alarm!=)

Beitrag von NIPIAN » 2. Oktober 2011, 14:47

Hoi,


zum Thema Ausbruchsschutz findet sich hier etwas. Dort wird unter anderem Deine Frage beantwortet.

Die abgebrochenen Flügel sind KEIN sicheres Kriterium, um eine begattete Gyne zu erkennen! Die Wahrscheinlichkeit ist lediglich höher, dass das der Fall ist.
Notfalls 2 - 3 Gynen einsammeln, wenn man auf Nummer sicher gehen will.



Nabikii
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Anfänger Alarm!=)

Beitrag von Nabikii » 2. Oktober 2011, 15:26

Ja =) also erstmal danke=) Und das hatte ich vor.. ich habe mir schon überlegt, 3 oder 4 Reagenzgläser anzulegen, nehmen ja am Anfang nicht viel Platz weg. Sollten es am Ende dann mehrere begattete sein, setze ich einfach den rest wieder aus, da ich sie ja eh aus der Natur nehme.
Aber ich wollte eig wissen, wenn ich dann die Kolonie durch die erste Winterruhe gebracht habe und der nächste Frühling naht, was mache ich dann mit den neuen Königinnen die in der Kolonie entstanden sind, kann die in der alten Kolonie drin lassen oder muss ich die aussetzen? oder wie funktioniert das?=)
Und danke für den Link wegen dem Ausbruchsschutz=)
LG Nabikii=)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“