Anfänger Alarm!=)
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#17 AW: Anfänger Alarm!=)
Hoi,
die Schichten sind falsch herum angeordnet. Oben Paraffinöl, unten Talkum.
Bei deiner Methode (oben Talkum, unten Paraffinöl) brökelt das Talkum ab und bleibt möglicherweise am Paraffinöl kleben. Gibt deutlich eher eine Brücke in die Freiheit.
@ die anderen: Mönsch, Leute, passt ma n bißchen besser auf, was die Neulinge da zusammenstecken wollen!
die Schichten sind falsch herum angeordnet. Oben Paraffinöl, unten Talkum.
Bei deiner Methode (oben Talkum, unten Paraffinöl) brökelt das Talkum ab und bleibt möglicherweise am Paraffinöl kleben. Gibt deutlich eher eine Brücke in die Freiheit.
@ die anderen: Mönsch, Leute, passt ma n bißchen besser auf, was die Neulinge da zusammenstecken wollen!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#18 AW: Anfänger Alarm!=)
xDDD danke schonmal für die Antworten=) sehr hilfreich alles=)
Das mit dem Betonporenstein scheint ja auch ne tolle sache zu sein ich glaub dann werde ich das amit auch machen. Allerdings würde ich halt irgendwie gernde das Becken halt so ca. 20-25cm hoch mit Lehm/Sand füllen... Wenn ich dort aber nun oben eine Schicht Paraffinöl und dadrunter eine Schicht Talkum mache (übrigens danke für den Tipp irgendwie logischxD;)) und dann dabei bleibe und nen AQ Deckel drauf setze.. Dann kommt ja durch die kleinen Ritzen Luft rein uns der zweifache Rutschschutz hindert sie am ausbrechen, wäre dass dann trotzdem noch so arg mit der Feuchtigkeit oder lässt sich das dann machen? weil ich fände es mit der normalen Beleuchtung eines AQ's eigentlich auch ganz schön und der Deckel soll ja nicht zu 100% den Ausbruch verhindern dafür ist ja noch das andere da=)
LG Nabikii=)
Das mit dem Betonporenstein scheint ja auch ne tolle sache zu sein ich glaub dann werde ich das amit auch machen. Allerdings würde ich halt irgendwie gernde das Becken halt so ca. 20-25cm hoch mit Lehm/Sand füllen... Wenn ich dort aber nun oben eine Schicht Paraffinöl und dadrunter eine Schicht Talkum mache (übrigens danke für den Tipp irgendwie logischxD;)) und dann dabei bleibe und nen AQ Deckel drauf setze.. Dann kommt ja durch die kleinen Ritzen Luft rein uns der zweifache Rutschschutz hindert sie am ausbrechen, wäre dass dann trotzdem noch so arg mit der Feuchtigkeit oder lässt sich das dann machen? weil ich fände es mit der normalen Beleuchtung eines AQ's eigentlich auch ganz schön und der Deckel soll ja nicht zu 100% den Ausbruch verhindern dafür ist ja noch das andere da=)
LG Nabikii=)
- Ina H.
- Halter
- Beiträge: 285
- Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Anfänger Alarm!=)
Sei nicht so ungeduldig!
Geduld ist das wichtigste bei der Ameisenhaltung und nicht jeder geht jeden Tag online.
Also
Ja, natürlich sollte das reichen mit dem Ausbruchsschutz. Aber so eine Aquariumbeleuchtung wird sauwarm, wenn die den ganzen Tag an ist.
Bei meinem Becken hab ich mir mal richtig die Hand verbrannt, das gab sogar ne Brandblase.
Jetzt ist es jedoch so, dass dort zwar auch Feuchtigkeit entweichen kann, aber nicht so arg viel.
Und was passiert wenn es irgendwo warum und feucht ist???
Richtig, es schimmelt!
Das wovor es jedem Ameisenhalter graut.
Es ist deine Entscheidung, wie du es machst, ich jedoch bin der Meinung, dass das Geld ist, welches man sich sparen könnte.
So ein ständig beleuchtetes Aquarium zieht ganz schön viel Strom.
LG
Ina
Geduld ist das wichtigste bei der Ameisenhaltung und nicht jeder geht jeden Tag online.
Also
Ja, natürlich sollte das reichen mit dem Ausbruchsschutz. Aber so eine Aquariumbeleuchtung wird sauwarm, wenn die den ganzen Tag an ist.
Bei meinem Becken hab ich mir mal richtig die Hand verbrannt, das gab sogar ne Brandblase.
Jetzt ist es jedoch so, dass dort zwar auch Feuchtigkeit entweichen kann, aber nicht so arg viel.
Und was passiert wenn es irgendwo warum und feucht ist???
Richtig, es schimmelt!
Das wovor es jedem Ameisenhalter graut.
Es ist deine Entscheidung, wie du es machst, ich jedoch bin der Meinung, dass das Geld ist, welches man sich sparen könnte.
So ein ständig beleuchtetes Aquarium zieht ganz schön viel Strom.
LG
Ina
A cat who can't fly is just a cat
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#21 AW: Anfänger Alarm!=)
Okay=) Dann werde ich die Variante mit der Plexiglas scheibe und dem darin eingebauten Spritzschutz vorziehen=)
Ich habe jetzt mal geschaut also in unserer Wochenzeitung wir ständig ein standart AQ angeboten=) Die Maße sind übrigens 60x30x30 LxBxH Und ich habe mit schon überlegt wie ich das einrichten werde.
Ich werde wohl doch nicht so viel Sand/Lehm und nicht so ein großes Nest darein bauen... Ich werde an der vorderen Scheibe ein Nest in der Länge von 60cm und in der Höhe von 15cm, damit noch bisschen tollerranz da ist um das einzurichten und sowas=)
Rechts und Links wollte ich auch ein Nest hin bauen welche dann 30cm Lang und auch 15cm hoch sind=) so sind 3 Seiten mit Nest bedeckt und die Rückseite kommt gegen die wand=)
Dann wollte ich die Eingänge der Nester größer machen und da kleine Röhren reinstecken. So kann ich das Becken mit 15cm Lehm/Sand auffüllen und die Porenbetonsteine (Nester) darunter "Verstecken" und habe eine schöne oberfläche wo nur die Eingänge in die Nester zu sehen sind (Die kleinen Röhren).
Ich glaube das ist ne ganz schöne idee=) dann kann ich an den Seiten die Nester beobachten und sie können sich selbst noch Kammern hinter den Nestern in den Sand bauen, denn ich wollte pro Nest in 1-2 Kammern ein kleines Loch in die Rückwand bohren, damit sie sich in den Sand buddeln können und ihr Nest so wie sie wollen erweitern können.=)
Wegen dem Deckel habe ich mir schon überlegt mir eine Scheibe vom Glaser zu holen, der mir in die Mitte der Scheibe ein Loch macht mit einem Durchmesser von ca 25cm und da werde ich dann einen Spritzschutz mit Sillikon drauf befestigen. So ist es Luftdicht abgeschlossen, die meisen kommen am Rand nicht raus und sie bekommen genügend Luft=).
Jetzt würd ich gerne wissen, ob 15cm Lehm/Sand auch schnell schimmeln? weil ich möchte wirklich nicht das die kleinen Meisen letztlich daran sterben.
Und ich würde noch gerne wissen, ob es stimmt, das eine Lasius niger (hoffe das ist richtig) Kolonie eine meist maximale größe von 30.000-50.000 haben stimmt das? Und welche größe an Becken brauchen sie bei einer solchen Kolonien größe?
Hintergrund dieser Frage ist nämlich, das ich es mir sehr schwer vorstelle eine Ameisen Kolonie in ein größeres zuhause um zu siedeln, deswegen würde ich eigentlich am allerliebsten gleich mit der Größe Anfangen, in der sie ambesten für immer bleiben können:D das wäre nicht schlecht xD
54l wäre da zu klein nehme ich stark an xD
Naja ich werde diesmal mehr geduld haben=) Tut mir leid für meine ungeduld aber ich bin so neugirig und ich möchte möglichst einfach nichts falsch machen=) Desweiteren brauche ich ja eh noch Geduld weil ich erst im Sommer 3-4Königinnen fangen und diese in Reagenzgläser setzen kann xD
möchte halt so viel wie möglich wissen xD=)
Liebe Grüße Nabikii=)
Ich habe jetzt mal geschaut also in unserer Wochenzeitung wir ständig ein standart AQ angeboten=) Die Maße sind übrigens 60x30x30 LxBxH Und ich habe mit schon überlegt wie ich das einrichten werde.
Ich werde wohl doch nicht so viel Sand/Lehm und nicht so ein großes Nest darein bauen... Ich werde an der vorderen Scheibe ein Nest in der Länge von 60cm und in der Höhe von 15cm, damit noch bisschen tollerranz da ist um das einzurichten und sowas=)
Rechts und Links wollte ich auch ein Nest hin bauen welche dann 30cm Lang und auch 15cm hoch sind=) so sind 3 Seiten mit Nest bedeckt und die Rückseite kommt gegen die wand=)
Dann wollte ich die Eingänge der Nester größer machen und da kleine Röhren reinstecken. So kann ich das Becken mit 15cm Lehm/Sand auffüllen und die Porenbetonsteine (Nester) darunter "Verstecken" und habe eine schöne oberfläche wo nur die Eingänge in die Nester zu sehen sind (Die kleinen Röhren).
Ich glaube das ist ne ganz schöne idee=) dann kann ich an den Seiten die Nester beobachten und sie können sich selbst noch Kammern hinter den Nestern in den Sand bauen, denn ich wollte pro Nest in 1-2 Kammern ein kleines Loch in die Rückwand bohren, damit sie sich in den Sand buddeln können und ihr Nest so wie sie wollen erweitern können.=)
Wegen dem Deckel habe ich mir schon überlegt mir eine Scheibe vom Glaser zu holen, der mir in die Mitte der Scheibe ein Loch macht mit einem Durchmesser von ca 25cm und da werde ich dann einen Spritzschutz mit Sillikon drauf befestigen. So ist es Luftdicht abgeschlossen, die meisen kommen am Rand nicht raus und sie bekommen genügend Luft=).
Jetzt würd ich gerne wissen, ob 15cm Lehm/Sand auch schnell schimmeln? weil ich möchte wirklich nicht das die kleinen Meisen letztlich daran sterben.
Und ich würde noch gerne wissen, ob es stimmt, das eine Lasius niger (hoffe das ist richtig) Kolonie eine meist maximale größe von 30.000-50.000 haben stimmt das? Und welche größe an Becken brauchen sie bei einer solchen Kolonien größe?
Hintergrund dieser Frage ist nämlich, das ich es mir sehr schwer vorstelle eine Ameisen Kolonie in ein größeres zuhause um zu siedeln, deswegen würde ich eigentlich am allerliebsten gleich mit der Größe Anfangen, in der sie ambesten für immer bleiben können:D das wäre nicht schlecht xD
54l wäre da zu klein nehme ich stark an xD
Naja ich werde diesmal mehr geduld haben=) Tut mir leid für meine ungeduld aber ich bin so neugirig und ich möchte möglichst einfach nichts falsch machen=) Desweiteren brauche ich ja eh noch Geduld weil ich erst im Sommer 3-4
möchte halt so viel wie möglich wissen xD=)
Liebe Grüße Nabikii=)
-
- Halter
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#22 AW: Anfänger Alarm!=)
Also der Sand oder Lehm wird schon nicht schimmeln. Für Schimmel verantwortlich sind in der Regel Futterreste in Kombination mit Feuchtigkeit.
Bei einer kleinen Kolonie musst du aber aufpassen, dass sie sich nicht irgendwo anders eingraben.
Bezüglich der Koloniegröße kann ich dir sagen, das du am besten kleiner anfängst - Größen von 30.000 - 50.000 werden in der Haltung nur selten erreicht. Die meisten Kolonien gehen vorher ein oder werden kleingehalten. Außerdem vergehen einige Jahre bis es soweit ist.
Ansonsten, wenn die Geduld nicht ganz ausreicht, kannst du nächstes Jahr vielleicht auf dem Flomarkt eine kleine Kolonie von diesem Jahr erwerben.
LG, ford prefect
Bei einer kleinen Kolonie musst du aber aufpassen, dass sie sich nicht irgendwo anders eingraben.
Bezüglich der Koloniegröße kann ich dir sagen, das du am besten kleiner anfängst - Größen von 30.000 - 50.000 werden in der Haltung nur selten erreicht. Die meisten Kolonien gehen vorher ein oder werden kleingehalten. Außerdem vergehen einige Jahre bis es soweit ist.
Ansonsten, wenn die Geduld nicht ganz ausreicht, kannst du nächstes Jahr vielleicht auf dem Flomarkt eine kleine Kolonie von diesem Jahr erwerben.
LG, ford prefect
-
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Oktober 2011, 13:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#24 AW: Anfänger Alarm!=)
Okay gut=)
Also werde ich wohl doch erstmal mit wenig Sand anfangen müssen. xD Sollange bis ich dann eine etwas größere Kolonie habe. =)
Dann mache ich wohl erstmal für den Anfang nur so eine 2cm hoche Sandschicht unten rein. Wie sieht das aus mit den 3 Nestern an den Wänden des AQ's lässt sich das so machen wie ichs vorhabe oder meint ihr das es anders besser wäre?=)
Tjaa und was ich noch sagen wollte, das mit dem Flohmarkt, wäre ne super idee aber ich glaube kaum, das hier in der Gegend jemand auch nur im geringsten darauf kommen würde sich Ameisen als haustiere zu halten... Meine Eltern wären fast ausgeflippt als ich ihnen mein Vorhaben erklärt habe. Hier wird man sogar als außenseiter oder assi abgestempelt wenn man Reptilien bei sich zuhause hält das ist wahnsinn hier:D:D also ich werde keine Ameisen auf dem Flohmarkt finden:D Aber danke für den Tipp xD
EDIT: Hab nochmal zwei Fragen, einmal wann schwärmen Lasius niger eingentlich? hab gelesen von Juni bis September stimmt das so? und ich würd gern wissen, ob es stimmt das dieWinterruhe 5-6 Monate lang sein sollte und was ich da zu beachten habe.
Die müssen gehalten werden bei 4-8°C Das weiß ich shconmal... Aber brauchen sie in der Zeit auch Futter/Wasser oder wie sieht das damit aus?=)
Danke schonmal im Vorraus=)
LG Nabikii=)
Also werde ich wohl doch erstmal mit wenig Sand anfangen müssen. xD Sollange bis ich dann eine etwas größere Kolonie habe. =)
Dann mache ich wohl erstmal für den Anfang nur so eine 2cm hoche Sandschicht unten rein. Wie sieht das aus mit den 3 Nestern an den Wänden des AQ's lässt sich das so machen wie ichs vorhabe oder meint ihr das es anders besser wäre?=)
Tjaa und was ich noch sagen wollte, das mit dem Flohmarkt, wäre ne super idee aber ich glaube kaum, das hier in der Gegend jemand auch nur im geringsten darauf kommen würde sich Ameisen als haustiere zu halten... Meine Eltern wären fast ausgeflippt als ich ihnen mein Vorhaben erklärt habe. Hier wird man sogar als außenseiter oder assi abgestempelt wenn man Reptilien bei sich zuhause hält das ist wahnsinn hier:D:D also ich werde keine Ameisen auf dem Flohmarkt finden:D Aber danke für den Tipp xD
EDIT: Hab nochmal zwei Fragen, einmal wann schwärmen Lasius niger eingentlich? hab gelesen von Juni bis September stimmt das so? und ich würd gern wissen, ob es stimmt das die
Die müssen gehalten werden bei 4-8°C Das weiß ich shconmal... Aber brauchen sie in der Zeit auch Futter/Wasser oder wie sieht das damit aus?=)
Danke schonmal im Vorraus=)
LG Nabikii=)