Bestimmung [Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Ant-Flo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 81
Registriert: 2. Oktober 2008, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Bestimmung [Lasius sp.]

Beitrag von Ant-Flo » 8. Oktober 2011, 16:55

Ich wohne in Tirol ( Innsbruck-Land) auf 874 Höhenmeter, hinter meiner Wohnung beginnt der Wald.
Die Königin ist ca. 0,8-0,9mm groß.

Könnte es Lasius flavus sein?
(Ich hätte auch ein Video, aber bei einer länge von 50 sec. und einer größe von 1,3 GB ist es mit hochladen nicht so lustig)


Bild

Bild

Sie hat bis heute ihre Flügel nicht abgestreift.

LG Ant-Flo



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Bestimmung

Beitrag von Ossein » 9. Oktober 2011, 18:13

Will denn keiner hierauf antworten?

Ant-Flo,

es könnte schon eine verquere, und etwas späte, Lasius flavus sein - sehr fraglich, ob sie die Eier durchkriegt bis sie ruht - ich denke sie werden als Stärkung dienen müssen, bevor sie in die Winterruhe geht...
Versteh' mich aber nicht falsch, ich bin kein berufener Bestimmer und es gibt zweifellos viel geschicktere und wissendere User - wollte nur mal die Frage in Erinnerung rufen...

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Bestimmung

Beitrag von Boro » 9. Oktober 2011, 21:49

Hallo Ant-Flo!
Die Farben der Bilder sind leider so verfälscht, dass man kaum etwas sagen kann. Interessant wäre daher das Funddatum, das Habitat und vor allem eine genaue Farbbeschreibung der Gyne. Insbesondere an Hand der Körperunterseite kann man eine L. flavus gut von einer L. niger unterscheiden.
Hier kannst du selbst Vergleiche anstellen:
http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/lasius-cf-flavus-fotos-t32591.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
Ant-Flo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 81
Registriert: 2. Oktober 2008, 23:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Bestimmung

Beitrag von Ant-Flo » 9. Oktober 2011, 22:36

Nach deinen Vergleichsfotos würde ich sagen Lasius flavus, die Gelbfärbung ist jedoch noch viel intensiver als auf deinen Fotos.

Danke Boro



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bestimmung

Beitrag von Imago » 10. Oktober 2011, 06:53

Hallo!

Hey was ist los mit euch?

Die Dame bemuttert ein Eierpaket...wiedersetzt sich der Schwärmzeit und hat noch Flügel!

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde dieses Geschlechtstier nicht befruchtet. Es kann aufgrund einer Nestzersörung entkommen sein.

Da sie kein Kontakt mehr zu der Königin hat, welche sie vom Eierlegen unterdrückt, legt sie nun jetzt Eier. Diese sind aber, wenn die Gyne nicht befrucht ist, natürlich auch unbefruchtet, ergo entstehen aus diesen Eier dann auch nur männliche Geschlechtstiere.

LG Imago



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bestimmung

Beitrag von Gast » 10. Oktober 2011, 09:53

"Die Königin ist ca. 0,8-0,9mm groß."
Soll wohl cm sein.

"Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde dieses Geschlechtstier nicht befruchtet."
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Befruchtete_K%C3%B6niginnen



Tyres
Einsteiger
Offline
Beiträge: 40
Registriert: 29. September 2011, 19:06
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Bestimmung

Beitrag von Tyres » 10. Oktober 2011, 10:34

Wenn hier nun mänliche Tiere entstehen können.
Könnte es dann auch sein das die Königin doch noch besamt wird ?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bestimmung

Beitrag von Imago » 10. Oktober 2011, 10:55

Hehe, natürlich danke Merkur!

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde dieses Geschlechtstier nicht befruchtet.


Hab wohl schon an die unbefruchteten Eier gedacht!

War wohl noch zu früh.

Danke für die Berichtigung.

LG Imago



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“