Artensuche

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
norman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 23. August 2011, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Artensuche

Beitrag von norman » 11. Oktober 2011, 19:19

Hallo an alle im Forum,

Da ich Im Frühjahr eine neue Ameisenart halten will fange ich jetzt schon einmal mit der Suche an.

1. Sie darf keine Winterruhe halten
2. Sie sollte polygyn sein
3. Sie sollte Volksstark sein
4. Sie soll relativ leicht zu halten sein
5. Sie soll sehr groß sein

Ich freue mich über Tipps, mir ist bewusst dass es keine Art geben wird die alle Wünsche erfüllt.

lg norman


Ich halte: Lasius niger, Lasuis flavus und Myrmica rubra

Benutzeravatar
thebest9045
Halter
Offline
Beiträge: 292
Registriert: 28. Juli 2011, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Artensuche

Beitrag von thebest9045 » 11. Oktober 2011, 19:41

Eine exotische Pheidole Art? Zum Beispiel Pheidole fervida.



Alpha Chuby
Halter
Offline
Beiträge: 233
Registriert: 6. August 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Artensuche

Beitrag von Alpha Chuby » 11. Oktober 2011, 19:44

Hallo norman,

1. also nicht aus Europa
2. Die meisten polygynen Arten
3. werden sehr volkreich
4. sind aber genau deswegen eher schwer/mit größerem (Platz-) Aufwand zu halten
5. und eher von geringer Körpergröße.

Alles auf einmal geht eben nicht, Polyrhachis dives erfüllt zwar nicht alle Deiner Castingpunkte aber doch ein paar. Die Art wird zwar sehr volkreich, hat viele Königinnen (auf Bestellung?), und ist nicht klein dafür braucht sie aber ein geräumiges Terrarium und hat abgesehen vom Nestbau eigentlich kaum Eigenschaften die sie für die hobbymäßige Haltung interessant macht.

Es gibt auch Messor-Arten aus Afrika oder dem westlichen Teil Arabiens die eine Winterruhe ohne Temperaturabsenkung genießen können, weiteres dazu können Dir bestimmt erfahrene Messorhalter erzählen.

Mit größerem Aufwand (Spotstrahler, Pflanze, Platz) kann man Weberameisen (Oecophylla) halten, die asiatische Variante wird etwas größer als die australische und ist auch aggressiver.

Grüße



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Artensuche

Beitrag von ford prefect » 11. Oktober 2011, 19:45

Es gibt wohl einige Arten, die deine Wünsche erfüllen, mir käme z.B. Camponotus nicobarensis in den Sinn.



Benutzeravatar
barney
Halter
Offline
Beiträge: 106
Registriert: 8. Juli 2009, 22:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Artensuche

Beitrag von barney » 11. Oktober 2011, 22:21

Sehr große volksstarke Ameisenarten gibts ja jede Menge! In Frage kommen da zB Pheidologeton Arten und diverse Atta Arten welche es derzeit in diversen Shops gibt. Das heißt aber nicht dass sie für einen Anfänger geeignet sind!
Wichtig wäre mal zu wissen wieviel Platz du hast? Viele suchen nämlich eher volksarme Arten, da es ansonsten schnell passieren kann dass sie einem über Kopf wachsen. Auch den Futterbedarf sollte man nicht außer Acht lassen.
lg Barney



Benutzeravatar
n.i.l.s
Halter
Offline
Beiträge: 330
Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Artensuche

Beitrag von n.i.l.s » 11. Oktober 2011, 23:13

Hallo norman,
Schau dir mal die Gattung Camponotus an. Da gibt es einige Arten, die als "einfach zu halten" beschrieben werden und auf fast alle deine Punkte zutreffen. Darunter fallen z.B. aride Arten wie Camponotus fellah (Halter; Imago, Streakter87) und die von ford perfect genannten C. nigiceps, humide Arten wie C. nicobarensis udn Camponotus sericeus....
Die Gattung Camponotus ist ja recht Artenreich, da solltest du was finden.
Ich wüsste keinen Punkt die Camponotus nicht entspricht. Selbst polygyne Arten sind mit C. nicobarensis vertreten...
Allerdings ist dies eher etwas "angelesenes" von mir, als eine eigene Erfahrung. Aber vielleicht schreiben Imago und Streaker ja noch was zu ihrer, wie ich finde, tollen Art :).
Aber mal ehrlich:es gibt nicht die eierlegende Wollmilchsau, wie man so schön sagt. Deine Punkte beschreiben eine fast perfekte Art für die Ameisenhaltung, von der Koloniegröße mal abgesehen.
Auch würde ich wie barney und Alpha Chuby schon sagten, deine Vorstellungen nochmal erläutern sowie deine Mittel, die dir für die Tiere zur Verfügung stehen.
So wäre es besser wenn du eine Art selbst vorschlägst und andere User können dann konkreter antworten.
Dies hört sich etwas nach "macht mal Leute, die Suchfunktion finde ich nicht" an ;).
Das hier wird sich sonst eher zum "Ratespiel" entwicklen.
MfG Nils


~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~

Benutzeravatar
norman
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 23. August 2011, 14:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Artensuche

Beitrag von norman » 12. Oktober 2011, 10:47

Hallo nochmal,

vielen Dank für die Vorschläge, sie sind sehr hilfreich.

lg norman


Ich halte: Lasius niger, Lasuis flavus und Myrmica rubra

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Artensuche

Beitrag von Stiko » 12. Oktober 2011, 11:01

Für was hast du dich denn nun entschieden?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“