Artensuche

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#9 AW: Artensuche

Beitrag von Fabey93 » 12. Oktober 2011, 12:37

Ich kann nur immer wieder Odontomachus empfehlen ;-)
Ok, sie sind weder polygyn noch volksstark, aber sehen echt krass aus und mit 0,7-1cm sind sie auch nicht gerade klein.
Und selbst ICH als Anfänger kriege sie gut durch ;-)


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Artensuche

Beitrag von Stiko » 12. Oktober 2011, 13:36

Hihi @Fabey, ich empfehle auch immer gern das, was ich bisher hatte.

Am Anfang sucht man immer die ultimative Ameise, leider muss man immer Kompromisse finden.

Eine Ameise, die alle 5 gesuchten Merkmale hat, scheint es wohl nicht zu geben.
Da bin ich echt gespannt, was sich hier in diesem Fall fĂĽr eine Ameise etabliert hat.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#11 AW: Artensuche

Beitrag von christian » 12. Oktober 2011, 21:02

Ich bin kein Fachmann für Odontomachus sp., aber waren das nicht die Tiere, deren Königinnen kaum 3 Jahre alt werden und die keine Gamergate (und damit jede noch so theoretische Chance auf einen Königinnenersatz) besitzen?

L.G. christian



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“