Myrmica rubra - Winterruhe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
dirri
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 8. Juni 2011, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra - Winterruhe

Beitrag von dirri » 10. Oktober 2011, 11:46

Nochmal zur Winterruhe, da mein Volk auch bei schon leicht abgesenkter Temperatur abends 16Grad noch nicht daran denkt in Winterruhe zu gehen, habe ich eine Frage:

Ich habe eine GlasArena mit 2 angeschlossenen Farmen, wenn es zur Winterruhe kommt möchte ich nur die beiden Farmen z.B im Kühlschrank überwintern. Was mache ich denn wenn wie aktuell noch eine ganze Reihe Arbeiterinnen in der Arena umherlaufen?
Die Farmen kann ich nicht ohne Großangriff öffnen um einzeln eingesammelte Arbeiterinnen hineinzusetzen.

Sollte ich evtl. solange warten bis keine Arbeiterin mehr in der Arena unherläuft?



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Myrmica rubra - Winterruhe

Beitrag von DermitderMeise » 10. Oktober 2011, 22:05

Guten Abend,
16 °C machen keinen Winter. ;) Ich würde dir empfehlen, die Tiere erst einmal eine Woche noch kühler zu stellen, z. B. auf den Balkon, natürlich sonnengeschützt - sollte es bei euch so etwas geben (Sonne + Balkon). Dann, an einem kalten Abend - der kommt sicher! - wirst du zuschlagen und den Stöpsel dicht machen können.



Magic
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 5. Oktober 2011, 17:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmica rubra - Winterruhe

Beitrag von Magic » 13. Oktober 2011, 16:36

Hallo,
ich habe erst neu angefangen mit meiner Farm (ca. 2 Monate). Und habe mich gefragt, was ist wenn ich meine Ameisen nicht in Winterruhe ( auch den Balkon oder Terrase) schicke?
Was für Auswirkungen würde das haben?
Ich stelle meine Frage hier, weil ich nicht weiß wie ich ein Forum aufmachen kann.



Benutzeravatar
kkloete
Halter
Offline
Beiträge: 287
Registriert: 6. April 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

#4 AW: Myrmica rubra - Winterruhe

Beitrag von kkloete » 13. Oktober 2011, 20:25

Hallo Magic,

ein eigenes Forum aufzumachen ist auch eine recht aufwändige Geschichte.. Musst du jetzt nicht unbedingt für eine Frage machen :).

Nun, das hängt unter anderem von den Ameisen ab die du hälts. Was krabelt denn bei dir durchs Formicarium?

Im schlimmsten Fall kann dein Volk eingehen...

Greetz
Danjo



Magic
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 5. Oktober 2011, 17:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Myrmica rubra - Winterruhe

Beitrag von Magic » 14. Oktober 2011, 17:31

ja hallo

also bei mir krabelt Formica (Raptiformica) sanguinea rum die haben sich jetzt auch verzogen aber ich weiß nicht so recht ob ich sie auf die Terrase raus stellen soll und wie ich das machen soll und ob die in der winterruhe was zu essen brauchen oder trinken



kev
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 6. Mai 2009, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Myrmica rubra - Winterruhe

Beitrag von kev » 15. Oktober 2011, 10:01

Na dann les dir doch erst mal das hier durch. Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich ja noch mal melden:

app.php/16-winterruhe---wichtige-hinwei ... 5ae2388f12



Benutzeravatar
dirri
Einsteiger
Offline
Beiträge: 45
Registriert: 8. Juni 2011, 10:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Myrmica rubra - Winterruhe

Beitrag von dirri » 18. Oktober 2011, 14:40

Das mit dem langsam an tiefere Temperaturen gewöhnen gestaltet sich bei mir schwierig. Keller ist zu warm! Balkon steht voll im Wind und hat keinen Platz für meine 2 Farmen + Arena. Muss mal sehen wie ich das hinbekomme mit der Winterruhe.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“