Winterruhe für Lasius niger/flavus bzw. Formica fusca

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Winterruhe für Lasius niger/flavus bzw. Formica fusca

Beitrag von Ina H. » 15. Oktober 2011, 11:35

Hallo,

also...es ist nun ja schon ziemlich spät. Denn eigentlich sollte ja Ende September Anfang Oktober eingewintert werden.
Allerdings war es die ganze Zeit über hier noch so warm tagsüber (ca. 20 °C), dass ein Einwintern in meinen Augen noch nicht möglich war.

Jetzt hatten wir zum ersten Mal Frost gestern. -2 °C waren es. Jedoch ist auch für heute Mittag wieder warmes Wetter ca 17°C vorhergesagt worden.

Soll ich jetzt schon einwintern? Und wie mache ich das am besten?

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt hatte ich mit meiner Formica fusca einige Probleme. Nun gut sie ist jetzt also komplett alleine aber startet hoffentlich nächstes Jahr durch.

Meine Lasius flavus hatte ich mit meiner Formica fusca im Wohnzimmer. Auch die Lasius flavus hatte im Bezug auf den nahenden Winter alle Eier gefressen. Oder sie wurde zuviel gestört. Ich weiß nicht woran es lag.

Jetzt habe ich nach gut 2 Wochen mal wieder nach den beiden geschaut. Und jetzt hat die Lasius flavus nochmal Eier gelegt. Und was mach ich jetzt? Die Eier überleben den Winter doch nicht.

Also eingewintert werden:

  • Lasius niger (gepusht) --> ca. 100 Arbeiterinnen, viel Brut in allen Stadien

  • Lasius niger --> 10 Arbeiterinnen, 1 Puppe ca. 5 Larven
  • Lasius niger --> 3 Arbeiterinnen, ca. 10 Larven
  • Lasius niger --> 1 Arbeiterin, ca 4 Larven
  • Lasius niger --> ca. 2 Larven
  • Lasius flavus --> ca. 4-5 Eier
  • Formica fusca --> keine Brut

Die große Kolonie steht schon seit ca. 1 Wocher kühler und könnte eingewintert werden.

Überwintert wird draußen in einer Art Wohnwagen (unbeheizt) in einer alten Kühlbox für Getränke. Zusammen mit einigen Kühlakkus um die Temperaturschwankungen auszugleichen.

Ist das so in Ordnung?

Ich werden mal von allem Fotos machen, diese reiche ich dann nach :)

LG und Danke für eure Hilfe

Ina


A cat who can't fly is just a cat

Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Winterruhe für Lasius niger/flavus bzw. Formica fusca

Beitrag von Ina H. » 17. Oktober 2011, 18:47

Sooo....;) ähm. nun gut...

Wie viel/oft muss ich denn in der Winterruhe befeuchten?

LG
Ina


A cat who can't fly is just a cat

Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Winterruhe für Lasius niger/flavus bzw. Formica fusca

Beitrag von chris1994 » 17. Oktober 2011, 19:23

Hallo Ina

Wie ich das so sehe, leben deine Kolonien noch alle im RG. Im RG musst du dich nicht um die Befeuchtung kümmer. Bei anderen Nestarten weiter bewässern, aber nicht mehr so oft wie im Sommer da bei den kühlen Temperaturen weniger Wasser verdunstet. Ich bewässere den Ytong mit Lasius niger ca. alle zwei Wochen.

Jetzt ist eigentlich die ideale Zeit zum einwintern. Am Tag ist es noch gemassigt warm und in der Nach noch nicht so richtig kalt. Am besten du stellst sie raus, da werden sie sanft eingewintert. Meine Ameisen verbringen den Winter auf dem Dachboden. Ich hab sie vor einer Woche hochgebracht, als es dort unter 15° ging.

Am besten ist natürlich eine langsame Absenkung der Temperatur aber es ist auch nicht schlimm wenn sie mal etwas abrupter eingewintert werden.

LG Christian


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Winterruhe für Lasius niger/flavus bzw. Formica fusca

Beitrag von Ina H. » 21. Oktober 2011, 04:42

Hallo,

chris1994 hat geschrieben:
Wie ich das so sehe, leben deine Kolonien noch alle im RG. Im RG musst du dich nicht um die Befeuchtung kümmer. Bei anderen Nestarten weiter bewässern, aber nicht mehr so oft wie im Sommer da bei den kühlen Temperaturen weniger Wasser verdunstet. Ich bewässere den Ytong mit Lasius niger ca. alle zwei Wochen.


Ja, die kleinen Kolonien sind alle noch im RG, die große ist leider schon in den Ytong gezogen :D Aber okay, alle 2 Wochen, das geht ja noch.

Jetzt ist eigentlich die ideale Zeit zum einwintern. Am Tag ist es noch gemassigt warm und in der Nach noch nicht so richtig kalt. Am besten du stellst sie raus, da werden sie sanft eingewintert.


Okay, ich werde sie am WE in die vorbereitete Kiste packen. Meine Ameisen werden in einer Art Wohnwagen draußen überwintern. Das Ding wird nicht beheizt, es ist aber gut isoliert. Davon erhoffe ich mir, dass es im Frühling nicht gleich so warm darin wird und der Frost nicht so rein kann.

Es tut mir leid, dass ich erst so spät antworte, ich hatte solch einen Stress die letzen paar Tage.

Danke für deine Antwort

LG
Ina


A cat who can't fly is just a cat

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“