Formica fusca oder Lasius niger?
#1 Formica fusca oder Lasius niger?
Hallo Leute,
ich lese schon seit ein paar Wochen fleissig hier im Forum mit, war aber bis jetzt zu blöd meinen Account zu aktivieren.
Ich überlege schon länger mir Ameisen zuzulegen, und muss jetzt von der Schule aus eine Arbeit über Verhaltensforschung schreiben (keine Sorge, nur gucken, keine bösen Experimente) und konnte meine Eltern überreden mir dafür ein Ameisenvolk anzuschaffen...
Im Moment bin ich allerdings noch in der Planung, und mir noch nicht so sicher ob das klappt, auch wenn ich die Einsteigerseiten hier schon quasi auswendig gelernt habe
Auf der Suche nach einer evtl. geeigneten Art stellten sich mir dann doch ein paar Überlegungen zu denen ich glaube ich etwas hilfe benötige...
Am Anfang habe ich so ganz Anfängertypisch mal Lasius niger ins Auge gefasst, doch hätte ich gerne eine etwas größere Art, da man diese dann wohl besser beobachten kann, auch möchte ich gerne eine Art (für die Verhaltensforschung) die ein ausgeprgtes Sozialverhalten oder andere interessante Aktivitäten zeigt... Bei der weiteren Suche bin ich dann auf Formica fusca gestoßen, die mir auch sehr gut zu mir passend erschienen...
Ein weiterer Anhaltspunkt für mich wäre die Größe die meine Kolonie erreichen wird, da ich ungern ein sehr großes Terra einrichten möchte, da ich schon ein 300l Aquarium ein ein Terra mit einheimischen Tausendfüßern, plus einen Frettchenkäfig in meinem Zimmer habe...
Welche Art würdet ihr mir empfehlen?
Freue mich über jede Antwort, danke schonmal,
lg, Isa
ich lese schon seit ein paar Wochen fleissig hier im Forum mit, war aber bis jetzt zu blöd meinen Account zu aktivieren.
Ich überlege schon länger mir Ameisen zuzulegen, und muss jetzt von der Schule aus eine Arbeit über Verhaltensforschung schreiben (keine Sorge, nur gucken, keine bösen Experimente) und konnte meine Eltern überreden mir dafür ein Ameisenvolk anzuschaffen...
Im Moment bin ich allerdings noch in der Planung, und mir noch nicht so sicher ob das klappt, auch wenn ich die Einsteigerseiten hier schon quasi auswendig gelernt habe
Auf der Suche nach einer evtl. geeigneten Art stellten sich mir dann doch ein paar Überlegungen zu denen ich glaube ich etwas hilfe benötige...
Am Anfang habe ich so ganz Anfängertypisch mal Lasius niger ins Auge gefasst, doch hätte ich gerne eine etwas größere Art, da man diese dann wohl besser beobachten kann, auch möchte ich gerne eine Art (für die Verhaltensforschung) die ein ausgeprgtes Sozialverhalten oder andere interessante Aktivitäten zeigt... Bei der weiteren Suche bin ich dann auf Formica fusca gestoßen, die mir auch sehr gut zu mir passend erschienen...
Ein weiterer Anhaltspunkt für mich wäre die Größe die meine Kolonie erreichen wird, da ich ungern ein sehr großes Terra einrichten möchte, da ich schon ein 300l Aquarium ein ein Terra mit einheimischen Tausendfüßern, plus einen Frettchenkäfig in meinem Zimmer habe...
Welche Art würdet ihr mir empfehlen?
Freue mich über jede Antwort, danke schonmal,
lg, Isa
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#2 AW: Formica fusca oder Lasius niger?
Willst du die Art denn langfristig halten, oder nur kurz für die Experimente verwenden? Was für Versuche hast du dir denn genau vorgestellt?
- HugeAnt78
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 9. Februar 2011, 19:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Formica fusca oder Lasius niger?
Isa hat geschrieben:...da ich ungern ein sehr großes Terra einrichten möchte...
Welche Art würdet ihr mir empfehlen?
Hallo Isa,
diese Frage habe ich mir anfangs auch gestellt.
Nach einigen Recherchen, entschloss ich mich für Formica fusca.
Ich selber halte seit ca. 7 Monaten eine monogyne Kolonie Formica fusca.
Von der Körpergröße her sind die etwas größer, als Lasius niger und entwickeln ihre Koloniegröße im überschaubarem Bereich. Laut Ameisenwiki.de erreicht die Größe einer Lasius niger Kolonie innerhalb von 3 Jahren ca. 10.000 Individuen. Formica fusca hingegen bleibt eine kleine Kolonie von 300 - 2000.
10.000 Ameisen (und mehr) unter Kontrolle zu halten ist eine besondere Herausforderung...
Interessante Beobachtungen kurzgefasst:
Lasius niger gründet
Lasius niger, ist eine aggressive Art, d.h. könntest lebendes Futter anbieten, somit das "Jagtverhalten" und das Wachstum einer riesigen Kolonie dokumentieren.
Formica fusca ist eine Art bei der du nicht nur die
Die letztendliche Durchführung dieser interessanten Aspekte, erfordert allerdings schon angelerntes Hintergrundwissen, ansonsten endet die Dokumentation mit dem Tod der Ameisen.
Ich hoffe, dir bei deiner Entscheidung geholfen zu haben.
:-)
different liberty for the ants
#4 AW: Formica fusca oder Lasius niger?
Ja, danke, ich glaube du hast mir geholfen
Das Hintergrundwissen lese ich mir grade an, bin schon seit ca. einem Monat im Forum aktiv, und werde mir die Ameisen wenn eh erszt inein paar Monaten holen...
Die "Forschung" bezieht sich mehr auf beobachten, nicht wirklich irgendwelche Experimente, das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre ihnen verschioedene Gegenstände in die Arena zu legen und zu gucken wie sie z.B. auf Größe und Farbe reagieren, alles andere was mir bis jetzt eingefallen ist erscheint mir zu gefährlich für die kleinen...
Ich wollte sie mir eigentlich schon als "Haustier" kaufen und behalten, das Beobachten wäre eher so ein "positiver Nebeneffekt", und um meine Mum zu überzeugen
lG Isa
Das Hintergrundwissen lese ich mir grade an, bin schon seit ca. einem Monat im Forum aktiv, und werde mir die Ameisen wenn eh erszt inein paar Monaten holen...
Die "Forschung" bezieht sich mehr auf beobachten, nicht wirklich irgendwelche Experimente, das einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre ihnen verschioedene Gegenstände in die Arena zu legen und zu gucken wie sie z.B. auf Größe und Farbe reagieren, alles andere was mir bis jetzt eingefallen ist erscheint mir zu gefährlich für die kleinen...
Ich wollte sie mir eigentlich schon als "Haustier" kaufen und behalten, das Beobachten wäre eher so ein "positiver Nebeneffekt", und um meine Mum zu überzeugen
lG Isa
- HugeAnt78
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 9. Februar 2011, 19:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Formica fusca oder Lasius niger?
Ameisen als Haustiere halten, fand ich schon als 15 Jähriger interessant. Hatte es damals in einer Folge von "ALF" gesehen :-)
Kannst dir ja mal mein Formicarium ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=HrrPmXWdVpY
Kannst dir ja mal mein Formicarium ansehen:
http://www.youtube.com/watch?v=HrrPmXWdVpY
different liberty for the ants
#7 AW: Formica fusca oder Lasius niger?
Habe grade nochmal im antstore geguckt, dort werden auch Camponotius Ligniperdus und C. herculeanos als sehr einfach zu halten eingestuft, Formica Fusca liegen jedoch eine "Klasse" höher, was haltet ihr davon? Hat jemand erfahren mit den Arten?
LG Isa
LG Isa
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#8 AW: Formica fusca oder Lasius niger?
Formica fusca ist unterm Strich leichter als C. ligniperdus/herculeanus zu halten. Die lange Entwicklungsdauer in der Gründung und der Winterrhytmus machen die Tiere gegenüber Umwelteinflüssen anfälliger, auch brauchen sie langfristig etwas mehr Platz.
Die Klassen sind ziemlich individuel gewählt, sie kann man nur als grobe Orientierung verwenden; Formicasp . ist jedenfalls bis auf die geschützten Arten sehr problemarm zu halten.
L.G. christian
Die Klassen sind ziemlich individuel gewählt, sie kann man nur als grobe Orientierung verwenden; Formica
L.G. christian