Ameise aus Sizilien [Crematogaster scutellaris]
-
- Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 12. Dezember 2010, 19:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameise aus Sizilien [Crematogaster scutellaris]
Hallo Leute
Ich war eine Woche auf Sizilien in den Ferien.
Da hab ich unteranderem eine Ameisenkönigin gefunden, direkt vor dem Hotel in Cefalù. In der nähe von Palermo.
Das Hotel trennte nur eine Strasse vom Meer. Also direkt am Meer.
Es hatte die Nacht davor geregnet und es war ca. 22°C. Ich hab sie an einer Mauer gefunden.
Hier die Bilder:
Die Bilder sind katastrophal ich weiss. Wenn die Bestimmung mit diesen Fotos nicht geht, kann ich es verstehen.
Werde demnächst versuche bessere zu machen.
Bitte auch sagen woran ihr sie bestimmen könnt. Ich will ja auch was lernen
Ich bin über alle Tipps dankbar. Wie ich sie zur Kolonieengründung animieren kann usw.
Vielen Dank, ihr helft mir oft.
Grüsse Max
Ich war eine Woche auf Sizilien in den Ferien.
Da hab ich unteranderem eine Ameisenkönigin gefunden, direkt vor dem Hotel in Cefalù. In der nähe von Palermo.
Das Hotel trennte nur eine Strasse vom Meer. Also direkt am Meer.
Es hatte die Nacht davor geregnet und es war ca. 22°C. Ich hab sie an einer Mauer gefunden.
Hier die Bilder:
Die Bilder sind katastrophal ich weiss. Wenn die Bestimmung mit diesen Fotos nicht geht, kann ich es verstehen.
Werde demnächst versuche bessere zu machen.
Bitte auch sagen woran ihr sie bestimmen könnt. Ich will ja auch was lernen
Ich bin über alle Tipps dankbar. Wie ich sie zur Kolonieengründung animieren kann usw.
Vielen Dank, ihr helft mir oft.
Grüsse Max
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Ameise aus Sizilien
Hallo Max!
Auch wenn die Bildqualität schlecht ist und oft wichtige Angaben wie etwa die Größe fehlen, lässt sich in diesem Fall sicher sagen, dass es sich um eineKönigin von Crematogaster scutellaris handelt.
DieKönigin ist wharscheinlicher gerade geschwärmt. Ein Bekannter aus Spanien berichtete mir heute, dass sie auch bei ihm fliegen.
Die Art gründet claustral, braucht von dir also nur ein dunkles RG oder ähnliches. Je kleiner die Kammer desto besser!
LG Jan
Auch wenn die Bildqualität schlecht ist und oft wichtige Angaben wie etwa die Größe fehlen, lässt sich in diesem Fall sicher sagen, dass es sich um eine
Die
Die Art gründet claustral, braucht von dir also nur ein dunkles RG oder ähnliches. Je kleiner die Kammer desto besser!
LG Jan
- Baumarkthammer
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
#3 AW: Ameise aus Sizilien [Crematogaster scutellaris]
"Je kleiner die Kammer desto besser!"
Nunja, dem kann ich nicht so ganz zustimmen.
Ich habe bei Crematogaster scutellaris die Erfahrung gemacht, dass die Kammer etwa dopplet so lang sein sollte wie dieKönigin .
RG´s die kürzer sind haben eine weit höhere Sterberate musste ich mal schmerzlich beiKöniginnen feststellen, die ich aus dem Urlaub mitgebracht habe!
EDIT: Übrigens bin ich mir nicht sicher ob dieKönigin dieses Jahr noch gründen wird. Im Frühling finden sich noch sehr viele Crematogaster Königinnen ohne Eier oder Arbeiterinnen. Dabei handelt es sich wohl um Königinnen , die im Herbst noch schwärmen.
Gruß
Kaj
Nunja, dem kann ich nicht so ganz zustimmen.
Ich habe bei Crematogaster scutellaris die Erfahrung gemacht, dass die Kammer etwa dopplet so lang sein sollte wie die
RG´s die kürzer sind haben eine weit höhere Sterberate musste ich mal schmerzlich bei
EDIT: Ãœbrigens bin ich mir nicht sicher ob die
Gruß
Kaj
-
- Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 12. Dezember 2010, 19:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ameise aus Sizilien [Crematogaster scutellaris]
Hallo
Vielen Dank euch beiden. Bin echt froh.
Soweit ich mich auskenne heisst claustral gründend das ich ihr keine Nahrung zur Verfügung stellen muss. Oder?
Was soll ich nun machen so klein wie möglich? Oder wie ?
Soll ich ihr noch was geben bevor ich sie in dieWinterruhe schicke? Wann soll ich sie in die Winterruhe stecken und bei welcher Temperatur?
Vielen Dank
Max
EDIT: Könnte ich noch welche im Tessin CH finden um diese Jahreszeit. Die Temperatur beträgt dort jetzt ca. 10-14°C. Weil wenn die mir eingeht kann mir keiner eine Kolonie gründen
Vielen Dank euch beiden. Bin echt froh.
Soweit ich mich auskenne heisst claustral gründend das ich ihr keine Nahrung zur Verfügung stellen muss. Oder?
Was soll ich nun machen so klein wie möglich? Oder wie ?
Soll ich ihr noch was geben bevor ich sie in die
Vielen Dank
Max
EDIT: Könnte ich noch welche im Tessin CH finden um diese Jahreszeit. Die Temperatur beträgt dort jetzt ca. 10-14°C. Weil wenn die mir eingeht kann mir keiner eine Kolonie gründen
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#5 AW: Ameise aus Sizilien [Crematogaster scutellaris]
Du kannst den Wattestopfen, welcher das RG verschließt einfach so weit hineinschieben, bis hinten an der feuchten Watte eine kleinere Kammer entsteht.
Ich vermute auch, dass dieKönigin erst überwintert und im Frühjahr gründet. Du kannst sie bei 5 – 10 °C für drei Monate überwintern. Eine Zufütterung von Zuckerwasser ist eigentlich nicht nötig, allerdings nehmen die Königinnen es gerne an. Falls du sie füttern möchtest, würde ich ihr vor der Winterruhe einmalig etwas geben und dann erst wieder im Frühjahr. Die Menge sollte sehr gering sein, damit keine Reste im RG bleiben und schimmeln könnten.
Die Gründung ist bei dieser Art leider nicht immer leicht.
Crematogaster scutellaris - Haltungserfahrungen
Ich vermute auch, dass die
Die Gründung ist bei dieser Art leider nicht immer leicht.
Crematogaster scutellaris - Haltungserfahrungen
- Ameise-Sica
- Halter
- Beiträge: 274
- Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Ameise aus Sizilien [Crematogaster scutellaris]
Hallo kakadu1996!
Wirklich schöne Ameise die du da gefunden hast!
So wie die anderen gesagt haben, ist es eine Crematogaster scutellaris,
habe die Tiere auch sehr oft in Sizillien gesehen, agressive Ameisen finde ich!
Ich wohne in der Schweiz, und
war auch mal im Tessin, un habe sehr selten
dor Crematogaster scutellaris beobachten können, aber
manchmal schon. Um diese Jahreszeit denke ich das sie nicht
mehr schwärmen. Hoffe ich konnte wieterhelfen,
MfG Ameise-Sica
Wirklich schöne Ameise die du da gefunden hast!
So wie die anderen gesagt haben, ist es eine Crematogaster scutellaris,
habe die Tiere auch sehr oft in Sizillien gesehen, agressive Ameisen finde ich!
Ich wohne in der Schweiz, und
war auch mal im Tessin, un habe sehr selten
dor Crematogaster scutellaris beobachten können, aber
manchmal schon. Um diese Jahreszeit denke ich das sie nicht
mehr schwärmen. Hoffe ich konnte wieterhelfen,
MfG Ameise-Sica