Vorbildhafte Aktion von Imilius!
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#1 Vorbildhafte Aktion von Imilius!
Imilius hat von mir ca. vor einem Jahr ein kleines Völkchen von Camponotus vagus bekommen und dann dazu einen sehr ambitionierten Haltungsbericht geschrieben: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... 41060.html
Ich mach das sehr selten, Ameisen an user im Forum zu senden (natürlich geschenkt!!), in diesem Fall vor allem, weil die Art gefährdet ist und auf den Roten Listen steht; inzwischen ist der Handel mit dieser Art im AF tabu!
Aber:Imilius ist mir als als verantwortungsvoller Halter aufgefallen, man merkt das an der Schreibweise, an der Einstellung zu Tieren insgesamt....
Nun, ich wurde nicht enttäuscht! Vor etwa 2 Monaten ist Imilius an mich herangetreten und hat angefragt, ob er mir das Völkchen wieder zurückschicken kann und ob ich bereit wäre, die Ameisen am ursprünglichen Ort freizusetzen. Er wolle die Haltung (= Gefangenschaft) aufgeben und die Tiere lieber in der Natur beobachten.
Ganz meine Einstellung! Die intensive Beobachtung in der Natur, die Verhaltensforschung vor Ort, die Feldforschung allgemein, kann nicht durch bloße Terrarienhaltung ersetzt werden.
Die Sache hat nur einen Haken: Sie ist enorm zeitaufwendig!
Selbstverständlich habe ich "ja" gesagt! Gestern sind die Tiere in erstklassiger Verpackung wohlbehalten bei mir eingetroffen und bekamen eine Erstversorgung. Im April werden sie in ihrem Heimat-Habitat freigesetzt!
Und jetzt frage ich mich: Wie viele unserer Terrarienhalter würden so eine Aktion starten? Die seltene Art nicht zu verkaufen, nicht zu verschenken, nicht einfach irgendwo auszusetzen od. gar zu überbrühen?
Meine C. vagus bedanken sich u. natürlich auch der Boro! Zum Abschluss noch schnell 3 Fotos aus ihrer Heimat (Kärnten):
1. Das urspr. Habitat: Die Heißländen in der Nähe der Drau
2. Wachposten: Wie heißt die Parole?
3. Vorbereitung zum Schwärmen!
L.G.Boro
Ich mach das sehr selten, Ameisen an user im Forum zu senden (natürlich geschenkt!!), in diesem Fall vor allem, weil die Art gefährdet ist und auf den Roten Listen steht; inzwischen ist der Handel mit dieser Art im AF tabu!
Aber:Imilius ist mir als als verantwortungsvoller Halter aufgefallen, man merkt das an der Schreibweise, an der Einstellung zu Tieren insgesamt....
Nun, ich wurde nicht enttäuscht! Vor etwa 2 Monaten ist Imilius an mich herangetreten und hat angefragt, ob er mir das Völkchen wieder zurückschicken kann und ob ich bereit wäre, die Ameisen am ursprünglichen Ort freizusetzen. Er wolle die Haltung (= Gefangenschaft) aufgeben und die Tiere lieber in der Natur beobachten.
Ganz meine Einstellung! Die intensive Beobachtung in der Natur, die Verhaltensforschung vor Ort, die Feldforschung allgemein, kann nicht durch bloße Terrarienhaltung ersetzt werden.
Die Sache hat nur einen Haken: Sie ist enorm zeitaufwendig!
Selbstverständlich habe ich "ja" gesagt! Gestern sind die Tiere in erstklassiger Verpackung wohlbehalten bei mir eingetroffen und bekamen eine Erstversorgung. Im April werden sie in ihrem Heimat-Habitat freigesetzt!
Und jetzt frage ich mich: Wie viele unserer Terrarienhalter würden so eine Aktion starten? Die seltene Art nicht zu verkaufen, nicht zu verschenken, nicht einfach irgendwo auszusetzen od. gar zu überbrühen?
Meine C. vagus bedanken sich u. natürlich auch der Boro! Zum Abschluss noch schnell 3 Fotos aus ihrer Heimat (Kärnten):
1. Das urspr. Habitat: Die Heißländen in der Nähe der Drau
2. Wachposten: Wie heißt die Parole?
3. Vorbereitung zum Schwärmen!
L.G.Boro
- kaputtinhollywood
- Halter
- Beiträge: 269
- Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Vorbildhafte Aktion von Imilius!
Hallo,
auch ich beglückwünsche Imilius zu seiner gewissenhaften Entscheidung.
Soetwas hier im Forum zu lesen macht mich doch wirklich sehr froh, denn schon häufig hatte ich das Gefühl, dass es manchen Ameisenhaltern an aufrichtigem Interesse an Ameisen und deren natürlichen Verhalten fehlt und lediglich als weitere, ausgefallene Haustiere herhalten müssen.
Viele Grüße
auch ich beglückwünsche Imilius zu seiner gewissenhaften Entscheidung.
Soetwas hier im Forum zu lesen macht mich doch wirklich sehr froh, denn schon häufig hatte ich das Gefühl, dass es manchen Ameisenhaltern an aufrichtigem Interesse an Ameisen und deren natürlichen Verhalten fehlt und lediglich als weitere, ausgefallene Haustiere herhalten müssen.
Viele Grüße
- Herkules
- Halter
- Beiträge: 274
- Registriert: 19. Juli 2011, 20:16
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Vorbildhafte Aktion von Imilius!
Hallo.
Finde das super, wenn es den Ameisen dient.
Aber was spricht dagegen die Art zu Hause zu pflegen, wenn sich die Tiere dort ordentlich vermehren?
(Wenn man schon welche zu Hause hat und sich mit der Art auch auskennt)
Ich denke dies kann ja auch der Arterhaltung dienen.
Oder liege ich Dödel da komplett falsch?:)
Gruss Sascha
Finde das super, wenn es den Ameisen dient.
Aber was spricht dagegen die Art zu Hause zu pflegen, wenn sich die Tiere dort ordentlich vermehren?
(Wenn man schon welche zu Hause hat und sich mit der Art auch auskennt)
Ich denke dies kann ja auch der Arterhaltung dienen.
Oder liege ich Dödel da komplett falsch?:)
Gruss Sascha
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 AW: Vorbildhafte Aktion von Imilius!
Dem kann ich nur beipflichten - Imilius ist damit ein gutes Beispiel für verantwortungsvolles, nachhaltiges, Handeln.
Wobei u.a. Boros Schilderungen und v.a. seine (Geistes-) Haltung es einem auch sicherlich leichter machen so ein Verhalten zu zeigen.
Vielen Dank Euch beiden für diese gute Nachricht!
LG, Ossein.
Wobei u.a. Boros Schilderungen und v.a. seine (Geistes-) Haltung es einem auch sicherlich leichter machen so ein Verhalten zu zeigen.
Vielen Dank Euch beiden für diese gute Nachricht!
LG, Ossein.