Winterruhe ja oder nein?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
ReBeL
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 2. November 2011, 14:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Winterruhe ja oder nein?

Beitrag von ReBeL » 2. November 2011, 15:31

Hallo, ich habe mich vor ca.1 Monat dazu entschlossen Ameisen zu halten.
Leider war das Starter Set nicht lieferbar, so habe ich es erst seit Montag Vormittag. Ich habe gelesen das man bei jungen Kolonien kurz nach der Gründung mal die Winterruhe auslassen kann.
Allerdings schreib er auch, das wenn die Kolonie weniger Aktivität usw. zeigt sollte man sie in die Winterruhe versetzen.

Jetzt bin ich etwas zwiegespalten:
Meine kleine Kolonie (Königin + ca. 15-20 Arbeiter) hockt noch im Reagenzglas und ich finde Sie ist relativ ruhig, ich sehe höchstens 2-3 Arbeiter ab und zu mal in der Arena herum rennen und eine hat fast den ganzen Montag Steine in die röhre getragen. Der Rest ist in Glas und bewegt sich so gut wie gar nicht.

Ist das normal für den Anfang oder bereiten die sich auf die Winterruhe vor?

Um ehrlich zu sein würde ich sie nicht gern in die Winterruhe schicken, da ich sie ja gerade erst gekommen habe. Allerdings wäre es auch jetzt noch einfacher solang sie im Reagenzglas sitzen.

Wenn ja, kann ich sie einfach in den Kühlschrank legen oder muss ich noch irgendwas beachten/vorbereiten?

Was ratet ihr mir?

MfG

PS: Wie werden die Ameisen den in den Shops verwahrt?



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Winterruhe ja oder nein?

Beitrag von Ossein » 2. November 2011, 15:47

Hallo ReBel,

und willkommen im Forum.

Laß´ mich ehrlich sein, es wäre sehr hilfreich, wenn Du uns erst einmal sagen würdest, was Du denn für Ameisen bekommen hast.
Da ich annehme, dass es eine heimische/mitteleuropäische Art ist, gehe ich davon aus, dass die Winterruhe sicherlich die beste Option für die Ameisen ist - wenngleich das Deinem Wunsch nach Beobachten widerspricht...

Ansonsten aber lasse die Ameisen nach Möglichkeit sich langsam an fallende Temperaturen gewöhnen, bevor Du sie gleich ganz kalt stellst (z.B. an das Schlafzimmerfenster, Keller und dann Kühlschrank).

Ãœber die SuFu findest Du da jede Menge, auch im Wissensteil und beim AmeisenWiki.

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Winterruhe ja oder nein?

Beitrag von Ameise-Sica » 2. November 2011, 15:52

Hallo ReBel!
Zu erst einmal: Welche Art hälst du?
Also ich persönlich finde wenn es schon 15-20.Arbeiterinnen
in der Kolonie hat, hat die Kolonie die Gründung schon
hintersich. Wenn die Ameisen noch viel Brut haben, (Eier und Larven vorallem)
würde ich sie etwas später einwintern, man kann aber auch
auslassen, Vorsicht: Auf eigenes Risiko!
Also einfach in den Kühlschrank stellen, nein.
Man sollte sie lieber auf z.b dem kalten Flur, Treppenhaus etc.
stellen, und nachher in einen noch kühleren Ort z.b Keller.
Wenn es eine Mitteleuropäische Art ist dan:

Winterruhe: Von Oktober-Februar/März
Grad: 5-8.Grad

Wenn es eine Südeuropäische ist dann:

Winterruhe: November-März
Grad: 10-15.Grad

Wenn es eine Exotische ist:

Winterruhe: Nein

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

MfG Ameise-Sica



ReBeL
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 2. November 2011, 14:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Winterruhe ja oder nein?

Beitrag von ReBeL » 2. November 2011, 16:01

Hallo danke für die zügigen Antworten, habe die Ameisenart natürlich total vergessen zu erwähnen, habe die Lasius niger.

Ich werde sie noch 2-3 Tage beobachten, wenn sie weiterhin wenig Aktivität zeigen, werde ich sie mal in den Keller stellen um sie an die kühleren Temperaturen zu gewöhnen. Wie ist das mit dem Tag & Nachtzyclus? Im Keller hätten sie dann überhaupt keinen mehr.

Habe mich natürlich vorher über die Winterruhe erkundigt, ich bin mir halt nur nicht sicher ob das ruhige Verhalten der Kolonie auf "Schüchternheit" in der neuen Umgebung zurückzuführen ist oder sie sich auf die Winterruhe vorbereiten.

Mfg




Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Winterruhe ja oder nein?

Beitrag von Ameise-Sica » 2. November 2011, 16:11

Hallo ReBel!
Der Tag und Nachtzyklus haben Lasius niger nicht,
sie sind den ganzen Tag aktiv.

MfG Ameise-Sica



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Winterruhe ja oder nein?

Beitrag von Imago » 2. November 2011, 16:45

Hallo!
Wenn die Ameisen noch viel Brut haben, (Eier und Larven vorallem)
würde ich sie etwas später einwintern
Das ist nicht ganz richtig!

Larven überwintern mit. Eier und Puppen nicht.

Die Temperaturen sollten erst abgesenkt werden, wenn nur noch Larven vorhanden sind. Die Tiere wie die Brut können sich dann bei niedrigeren Temperaturen auf die Winterruhe vorbereiten.

Warum überhaupt langsam an kühle Temperaturen gewöhnen und warum überwintern Larven mit und Puppen und Eier nicht?!

Die Ameisen fahren ihren Stoffwechsel runter. Dafür brauchen sie eine Weile. Das ist notwendig um die lange Winterzeit ohne Nahrung oder nur mit den Reserven auszukommen.

Die Larven brauchen die Zeit um sich einzudicken. Das heißt sie verlieren an Wasser. Somit können sie Minusgrade überstehen. Sie erhöhen quasi durch das Eindicken ihren Gefrierpunkt!

LG Imago



Benutzeravatar
Ferdinand1
Halter
Offline
Beiträge: 103
Registriert: 8. Februar 2010, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Winterruhe ja oder nein?

Beitrag von Ferdinand1 » 2. November 2011, 18:35

Bei der genannten Koloniegröße von 15-20 Arbeiterinnen gibt es leider sowieso nicht viel zu beobachten, die Aktivität nimmt erst richtig mit steigender Koloniegröße zu. Ich persönlich würde dir unter anderem deshalb dazu raten die Ameisen ganz normal einzuwintern.

Nur um das noch mal ein wenig zu verdeutlichen: Es ist für so eine kleine Kolonie völlig normal, dass sie wenig Außenaktivität zeigt, gerade jetzt, da es kälter wird und auch die generelle "Faulheit" heißt in den meisten Fällen nur, dass sie alles haben, was sie brauchen.

mfg
Ferdinand


Der größte Feind des Wissens ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit.
Haltungsbericht Camponotus fallax

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“