Neueinstieg

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Alex222
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 7. November 2011, 19:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neueinstieg

Beitrag von Alex222 » 7. November 2011, 19:24

Guten Tag allerseits. Bin per Zufall auf euer Forum gestoßen und interessiere mich schon [fast] ziemlich extrem für die Ameisen.

Des[s]halb ein herzliches Hallo an alle Forumsteilnehmer und Gleichgesinnte:-)

Da ich mit einem Starterset beginnen möchte. (Kleines Starterset mit Farm und Arena) habe ich eine Frage bezüglich der Haltung und Ameisenwahl.

Ich hab bei antshop.ch angerufen und nach den einheimischen Ameisen gefragt, diese sind jedoch jetzt in der Winterruhe. Da mir aber gesagt wurde dass ich mit exotischen auch beginnen könnte, wollte ich mal fragen, welche Exoten sich für den Beginn eignen.?
Einheimische sind ja in Winterruhe und bei der jetztigen Zeit nicht gut zum Anfang geeignet.

Da ich ein Starterset kaufe und dies ohne Wärmestrahler und Lampe, ist ist noch die Frage offen, ob es Exoten gibt die ohne diese Strahler und Lampen auskommen? Reicht da die Zimmertemperatur nicht aus?

Währe froh wenn mir jemand helfen könnte.

Vielen Dank. PS Welche startersets sind gut für den Anfang?



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Neueinstieg

Beitrag von ford prefect » 7. November 2011, 19:34

Ob man mit Exoten beginnen sollte, wird hier kontrovers diskutiert. Leicht zu haltende Exoten wären zum Beispiel einige Messorarten oder vielleicht auch exotische Camponotus.

Ob die exotischen Arten dann auch eine Heizung brauchen, ist von der Art und der genauen Herkunft der Kolonie abhängig. Und natürlich auch von deiner Zimmertemperatur :-)

Meine Empfehlung wäre allerdings, die Winterruhe zu nutzen und dich noch zu informieren. So hast du viel Zeit, dich für eine Art zu entscheiden. Kommst du zu dem Schluss, dass du doch lieber Exoten halten möchtest, kannst du sie dir dann immer noch kaufen.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Neueinstieg

Beitrag von Ossein » 7. November 2011, 19:34

Erst einmal ein herzliches Willkommen in diesem Forum,

Alex222.

Es ist eine Frage der inneren Haltung, ob man Dir empfiehlt nun mit Exoten anzufangen.
Meine Wenigkeit, und vllt. auch ein paar andere hier, würden Dir zumindest zunächst raten Dich mit einheimischen Arten auseinanderzusetzen.
Zumal wir ja bisher nichts über Deine Vorerfahrungen und Ideen bezüglich der Ameisenhaltung überhaupt kennen.

Die Winterruhe ist eine sehr gute Gelegenheit sich ohne den Druck einer laufenden Haltung mit dem Thema vertraut zu machen, Formikarien zu basteln, sich die Haltungen anderer anzuschauen.

Seit wann interessierst Du Dich denn
schon fast ziemlich extrem für die Ameisen
?

LG, Ossein.

P.S.: ford prefect war schneller...



Benutzeravatar
Ina H.
Halter
Offline
Beiträge: 285
Registriert: 23. Juni 2011, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Neueinstieg

Beitrag von Ina H. » 7. November 2011, 19:37

Hallo

Herzlich Willkommen im Forum :)


Es mag exotische Arten geben, die für den Anfang geeignet sind...Jedoch bin ich der Meinung, du sollstest lieber mit einer einheimischen Art anfangen.

Die halten zwar zur Zeit Winterruhe, aber wer Ameisen halten will braucht Geduld. Und das ist eine sehr gute Ãœbung.

Einheimische Einstiegsarten sind z.B.


  • Lasius niger
  • Lasius flavus
  • Formica fusca
  • Myrmica rubra
Diese halten jedoch alle noch bis ca. Mitte März Winterruhe.

Diese Zeit ist aber auch nicht schlecht...Denn bevor es los gehen kann solltest du:


  • dir das nötige Fachwissen aneignen
  • deine Anlage planen und teilweise schon fertigstellen
  • dich in Geduld üben
Dann kannst du dir die Frage stellen: Möchte ich komplett von vorne anfangen? Oder kaufe/übernehme eine Kolonie aus dem letzen Jahr?

All diese Dinge müssen erst geregelt sein

Ein überstürzter Einstieg in die Ameisenhaltung ist nicht wirklich ratsam.

Wichtige Links sind

Suchfunktion& Wissen

LG Ina

Edit: Und bei mir waren gleich 2 schneller :D das ich immer solche Romane schreiben muss :)


A cat who can't fly is just a cat

Benutzeravatar
Alex222
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 7. November 2011, 19:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Neueinstieg

Beitrag von Alex222 » 7. November 2011, 19:50

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Freut mich riesig.

Es wä(h)re für ein Schulprojekt. Des(s)halb käme die Winterruhe eher ungeeignet.
Jedoch wä(h)re die Wahl der Mitteleuropäischen nicht schlecht. Da sie aber schnell wachsen, wie muss man sich die Winterruhe vorstellen? Wie bingt man viele Ameisen in den Kühlschrank? ;-)

Hehe, ihr seid ja tüchtig am schreiben:-)



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Neueinstieg

Beitrag von Ossein » 7. November 2011, 19:58

Dafür sind wir da!

Alex222,

diese Ameisen-Schulprojekte kommen aber auch immer zur Unzeit!

Wie lange soll denn das Formikarium dort stehen?
Was ist das Ziel des Projekts?
Was Deine Rolle?
Was will und was tut der Lehrer?

Die Winterruhe liegt bei ca. 6 Monaten bei einheimischen Arten, von Oktober bis März/April. Bei südeuropäischen beträgt sie ca. 3 Monate, von ca. November bis Ende Februar z.B..
Überall zeigt sich keine bis wenig Tätigkeit, oft hängen die Arbeiterinnen mit der Gyne in einer Art, mehr oder minder engen, "Traube" zusammen.

(Und vielleicht sei doch noch gesagt, dass Du Dir ein bißchen mehr Mühe mit der Punktion und dem Groß- und Kleinschreiben geben könntest... Sonst kommt ein lieber Moderator und der muss das für Dich machen. Du kannst Deine Beiträge einen Tag lang ändern (unten rechts im Post siehst Du das Feld dafür).)

LG, Ossein.



Benutzeravatar
Alex222
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 7. November 2011, 19:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Neueinstieg

Beitrag von Alex222 » 8. November 2011, 18:02

Das Formicarium soll dort zur Beobachtung ca. 2-3 Wochen stehen. Nach der Beobachtung kommen die Ameisen dann zu mir nach Hause, wo sie dann gepflegt werden.
Dies ist jedoch mit den Europäischen ameisen nicht geeignet. Naja mal schauen, vielleicht wart ich mal bis Februar, März. Das Projekt sollte in 2 Wochen beginnen.

Ja konnte gestern nur schnell im Forum seint und wahr ziemlich unter Zeitstress. Sorry für die Schreibfehler:-)



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Neueinstieg

Beitrag von Stiko » 9. November 2011, 09:48

Erst einmal Willkommen im Forum.

Zum Glück sind die Mods recht schnell hinter deinen Threads her, aber es gibt die Forumsregel
1.1 Rechtschreibung und Grammatik

Jage doch deine Antworten bitte einmal durch den Duden hier.
Das spart dir die Blamage der Korrekturen und den Moderatoren das Rätselraten. ;-)

Bei der ganzen Sache sehe ich ein Problem für die Schule.
Wenn das Becken nur 2-3 Wochen in der Schule steht, werden die Schüler bei einer Gründerkolonie rein garnichts davon haben.
In den Gründungsphasen hocken die Ameisen sehr viel im Nest.
Selbst aktive Arten wie Pheidole machen erst nach rund 2-3 Monaten richtig Spaß.
Die erste Zeit ist die härteste Zeit.


Was man für eine Art in einer Schule hält ist die große Frage.
Etwas kleines wuseliges, wo man viel Action hat, oder etwas großes, wo man viele Details sieht.

Bei Neueinsteigern mit Exoten muss man noch erwähnen, das die Ameisen nicht ganz billig sind und ein kleiner Fehler kann schon mal schnell zum Tot der Kolonie und logischerweise dann auch zum finanziellen Verlust führen.
Daher würde ich mir das Risiko auch nicht antun, das mir die Kolonie vor den Augen der Schüler stirbt und man sich als Lehrer selbst verunglimpft.
Kinder können in dieser Hinsicht grausam sein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“